Allgemeines

Verschiedene Berichte



27.7.2015


24.7.2015



21.7.2015
1. Beach CUP Weiden im Schätzlerbad

beach-cup-Weiden


dazu der Spielplan:

beach-cup-Weiden


23.6.2015
„Robin will leben“ Gewinnspiel bei Typisierungsaktion
Preisübergabe bei Lauf- und Fahrradcenter Weiden

Am Mittwoch, den 24.Juni findet die Übergabe des Hauptgewinns, eines CUBE-Fahrrades beim Lauf- und Fahrradcenter Weiden statt. Alle Teilnehmer der Typisierungsaktion „Robin will leben“ am 14. Juni in der Turnhalle der Geschwister-Scholl-Realschule, konnten in einem Gewinnspiel teilnehmen. Viele der Typisierten haben die Chance auch wahrgenommen und füllten eine Gewinnkarte aus. Am Ende der erfolgreichen Aktion wurden neben dem Hauptgewinn auch fünf zweite Preise gezogen. Das hochwertige CUBE-Fahrrad geht an den 19-Jährigen Patrick Bräu aus Pressath, die Preisübergabe findet beim Sponsor des Preises LaFaCe in Weiden am Mittwoch um 16,30 Uhr statt, die fünf Saisonkarten für Freizeitanlage „Schätzlerbad“, die vom Schwimmverein Weiden spontan gesponsert wurden, sind bereits auf dem Postweg an die Gewinner zugestellt worden. Alle Gewinner wurden bereits in unserem Bericht zur Aktion genannt.

Alle Medienvertreter sind herzlich eingeladen.
 

Ort der Preisübergabe ist
Lauf- und Fahrradcenter Weiden
Ledererstraße 1
92637 Weiden in der Oberpfalz
 

Mit freundlichen Grüßen

Irek Luczak
SV Weiden – Wasserball
www.robin-will-leben.de


18.6.2015
Danksagung
 
Liebe Organisatoren, Helfer, Kuchen- und Geldspender und Neutypisierte!
 
Ich bin überwältigt und kann nicht glauben, wie der Typisierungstag gelaufen ist.
Allein die Anzahl der Helfer! 160 Leute, viele davon die meinen Sohn nicht kennen, haben sich freiwillig gemeldet und haben diesen sonnigen Sonntag für ihn geopfert. Ich kann es gar nicht in Worte fassen, wie dankbar ich euch allen für eure Hilfsbereitschaft und euer Engagement bin.
 
Ich möchte mich auch bei allen bedanken, die durch Ihre Kuchen- und Essensspenden dieses grandiose Buffet ermöglicht haben. Für das leibliche Wohl war hervorragend gesorgt, und ich freue mich besonders darüber, dass alles was übrig geblieben ist, an die Tafel gespendet wurde. Ihr habt damit alle dazu beigetragen, dass unsere Besucher bestens versorgt waren und habt dabei noch die Tafel unterstützt!
 
Als ich gehört habe, wie viel Geldspenden auf das Spendenkonto eingegangen sind, wusste ich nicht was ich sagen soll. So viel Unterstützung von so vielen Leuten, Firmen, Vereinen und Organisationen für diesen Typisierungstag habe ich nicht erwartet. Es ist einfach nur ergreifend, vor allem die Geldübergabe der Kinder aus Wernberg war sehr emotional und ich weiß einfach nicht, wie ich meine Dankbarkeit in Worte fassen soll.
 
Meinen besonderen Dank möchte ich den Organisatoren Thomas Aigner, Thomas Kick, Stefan Kick und Irek Luczak aussprechen, die mit ihrem Einsatz keine Zeit und Mühe gescheut haben um diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen und einen reibungslosen Ablauf garantiert haben.
Der Dank gilt natürlich auch der DKMS und speziell Frau Yvonne Renz, die so viel möglich gemacht hat und die Organisatoren in jeder Hinsicht unterstützt hat.
 
Als am 14.06.2015 um 11Uhr die Typisierung gestartet wurde und ich sehen durfte, dass die Leute bis zum Ausgang der Realschule standen, war ich mehr als ergriffen. So viele Leute, die das Leben eines Kindes retten wollen, so viele Leute, die meinem Kleinen helfen wollen.
Liebe Neutypisierte, ich bin überwältigt. 2.628 Leute haben sich registrieren lassen. Nie hätte ich gedacht, dass sich so viele Leute um unser Schicksal Gedanken machen und an einem so schönen Sonntag Nachmittag in eine Turnhalle kommen um sich Blut abnehmen zu lassen. Wenn ich jetzt noch daran denke, kommt mir die Zahl so unglaublich vor. Auch wenn ihr nicht der passende Spender für Robin sein solltet, so kann es doch sein, dass ihr irgendwann jemand anderem das Leben retten könnt. Daher gilt mein Dank auch jenen, die sich schon vorher haben typisieren lassen.
 
Robin wird nun mit dem Wissen in die nächsten Behandlungen gehen, dass so viele hilfsbereite Leute hinter ihm stehen. Auch wenn er erst sechs Jahre alt ist, ist ihm das bewusst und ich habe gemerkt, dass ihm das Kraft gibt, dass mir das Kraft gibt. Ihr alle habt einen riesen Beitrag geleistet und habt uns Hoffnung gegeben. Wir möchten uns bei euch allen vom ganzen Herzen bedanken!

Katharina und Robin


16.6.2015

Eine Aktion mit Gänsehautgefühl

„Robin will leben“ mit 2.622 Typisierungen, ein voller Erfolg

 

(prg) Über 160 Helfer im Einsatz, 2.622 Typisierungen, mehr als 28.500€ Geldspenden, das sind die nackten Zahlen der Typisierungsaktion „Robin will leben“, die am vergangenen Sonntag in der Turnhalle der Realschule stattfand. Allein die Zahlen beeindrucken, doch die Atmosphäre, die Hilfsbereitschaft und die selbstlose, engagierte Mitarbeit aller Beteiligten Personen erzeugten, nach Aussage mehreren Anwesenden, Gänsehaut und hinterließen bleibende Erinnerungen. „Die Resonanz der Reaktion war überwältigend, der Andrang zur Typisierung, die Unmengen an selbstgebackenen Kuchen und die fantastische Versorgung an den Buffets übertraf unsere Vorstellungen. Was alle Helfer an diesem Tag geleistet haben, dass lässt sich kaum in Worte fassen. Wir möchten uns bei allen bedanken, die einen Beitrag zu dieser Aktion geleistet haben und bieten um Verständnis, dass wir nicht jeden hier erwähnen können, der geholfen hat, sind aber jedem für seine Hilfe unendlich dankbar“ äußert sich der Initiator der Aktion Florian Modl von der Wasserballabteilung des Schwimmvereines Weiden im Nachgang der Typisierung. Eine Meisterleistung ist den Damen hinter der Theke zu bescheinigen, die sich mit eigenem Personal zur Verfügung stellten und den Verkauf, sowie die Verpflegung aller Helfer tatkräftig organisierten. Ilona Rath-Lux (Gaststätte im Schätzlerbad) und Magdalena Brunner (Cafebar „Barolo“) widmeten den ganzen Sonntag der Aktion für den kleinen Robin. Ganz wichtig wäre hier auch zu erwähnen, dass alles, was an Lebensmittel übrig geblieben ist, an Herrn Josef Gebhardt von der „Weidener Tafel“ e.V. für Bedürftige Menschen übergeben wurde. Nichts, was gespendet wurde, ging verdorben und alles wurde nur für einen guten Zweck verwendet.

 

Für die gute Stimmung sorgte auch der Regensburger Coutry-Musiker Franz Lippert, der gemeinsam mit seiner Frau Claudia zum Typisieren erschien und sich spontan bereits erklärte ein Solokonzert abzuhalten. „Ein super Rahmen für die Aktion, es wirkt wirklich einladend“ hörte man von den meisten Besuchern, die noch vor dem Eingang in die Halle mit Country-Rhythmen begrüßt wurden.

 

Der Ablauf der Aktion verlief absolut reibungslos. Der gesamte Durchlauf alle Stationen lag zwischen 10 und 15 Minuten, dies nicht zuletzt dank der großen Anzahl der engagierten und immer gut gelaunten Helfer, die in allen Bereichen zu finden waren und stets den Weg zeigten und auf freie Plätze hinwiesen. Sie alle haben den größten Beitrag dazu geleistet, dass während guten fünf Stunden über 2.600 Menschen sich registrieren konnten. Die anwesenden Ätzte haben hin und wieder mit Kreislauf- und Schwächeanfällen zu tun, es gab aber keinen einzigen Zwischenfall, der größere Maßnahmen bedürfte.

 

Schirmherr der Aktion Oberbürgermeister der Stadt Weiden Kurt Seggewiß übergab gemeinsam mit seiner Frau Maria einen Scheck von der Stadt Weiden, Frau Dr. Freundig-Spindler spendete aus dem Topf „Adventslicht“, Herr Stangl vom Rotary Club Weiden und die Junge Union Weiden brachten ebenfalls ihre Schecks vorbei. Es gab auch eine ganze Menge von rührenden Spendenübergaben. Die Kommunionskinder aus Wernberg-Köblitz zum Beispiel spendeten ein großes Teil ihres Kommunionsgeldes, Kindergarten Rothenstadt erwirtschaftete durch Kuchenverkauf und Spenden eine ordentliche Summe, eben so der Kindergarten St. Maria in Weiden, der beim Fest anlässlich des 40-Jubiläums sammelte und sogar ein Shuttle-Service zur Aktion organisierte. Ein ganz besonderer Dank gilt für die Organisatoren der Aktion „Emil sucht Helden“ in Bayreuth, die eine Woche nach ihrer eigenen Aktion unermüdlich mit Rat und Tat die Aktion in Weiden unterstützten.

 

Unter allen Teilnehmern wurden auch Preise verlost. Der erste Preis, ein CUBE-Fahrrad, gespendet von Lauf- und Fahrradcenter Weiden, geht an Patrick Bräu (18) aus Pressath, vier zweite Preise, Saisonkarten für das Schätzlerbad in Weiden (gespendet vom Schwimmverein Weiden) gingen an: Katrin Uzun-Krain aus Irchenriethm Michael Rückbrodt und Stefanie Brannan (beide aus Weiden) und Alina Funke aus Weiherhammer.

Die Gewinner wurden bereits benachrichtigt, ein offizieller Übergabetermin wird in den nächsten Tagen eingeräumt und bekanntgegeben.

 

Weiterhin auf Spenden angewiesen

Die Aktion am Sonntag ist zwar abgeschlossen, die Nacharbeitung wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen und die Finanzierung der Typisierung ist noch weit nicht gedeckt. Das Organisationsteam sieht sich gegenüber der DKMS in moralischer Pflicht, so viele Spenden, wie nur möglich für die aufwendige Typisierung zu sammeln, damit der Defizit aus der Aktion für die Stammzellendatenbank reduziert werden kann. Jeder, der diese Aktion weiterhin unterstützen möchte, hat immer noch die Möglichkeit zu spenden. Das Spendenkonto lautet: DKMS SPENDENKONTO, Sparkasse Oberpfalz Nord

IBAN DE24 7535 0000 0011 2705 43, Stichwort: Robin will leben!

 

 

Das Organisationsteam möchte sich hiermit ganz besonders bei allen Helfern bedanken. Hier eine kleine Auswahl der Firmen und Organisationen, durch die diese Aktion unterstützt wurde:

"Der Neue Tag", "kleiner Emil sucht große Helden" Typisierungsaktionshelfer aus Bayreuth, Bayerisches Rotes Kreuz, Andrea Zierock - Gastronomie in der Thermenwelt, B&I Werbung, Balk Metzgerei, Bannermonster Rudolf und Kühn in Weiden, Barolo Cafebar, Bayern 1, Beyer Bretzenbäckerei, Brunner Bäckerei, Dallmayr Kaffee, Dr. Renate Freunding-Spintler, Eis +++ da Toni, Englbrecht Metzgerei, Felix Wiesel - Webdesign, Franz Lippert Regensburg, Feuerwehr Oberwildenau, Gambrinus Brauerei, Gaststätte im Schätzlerbad, Götz Bäckerei, Hartl Gastronomie Bahnhof, Horst Forster (Hausmeister Realschule), Impuls Mediengruppe, Kindergarten Rothenstadt, Kindergarten St. Maria in Weiden, Kindergarten St. Wolfgang in Weiden, Kliniken Nordoberpfalz, Krainer Metzgerei, LaFaCe Lauf- und Fahrradcenter Weiden, Lionsclub "Goldene Straße", Marco Nowak - Kaffeeauftomaten Parkstein, Mc Donalds Weiden - Simone Hötzel, Oberbürgermeister der Stadt Weiden Kurt Seggewiß, Oberpfalz ECHO, Oberpfalz TV, Pfarrei St. Josef mit Stadtpfarrer Markus Schmidt, Radio Ramasuri, Regler Druck in Altenstadt/WN, Rotary Club Weiden - Martin Stangl, Schaller Bäckerei, SIXT Autovermietung, SPD-Ortsmitte Weiden mit Herrn Wolfgang Göldner, Spintler Druck und Verlag Weiden, Stadt Weiden i.d.Opf., Werbewiesel Weiden, XDEV Software corp., XL-Printservice Weiden und viele mehr.



5.5.2015
robin

hier der Link dazu: www.robin-will-leben.de


8.12.2014
Wir trauern um unseren Ex-Trainerkollegen und langjährigen Anhänger und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Wir sind schockiert!!!

weiden




Verschiedenes