Allgemeines

Verschiedene Berichte



12.2.2014

Ausschreibung - Roßmann-Cup 2014 - U13 - 16.März 2014 in Weiden

 

Liebe Wasserballfreunde,

der SV Weiden 1921 e.V. richtet am 16.03.14 das 11.Turnier um den ROSSMANN CUP 2014 aus.

Spielberechtigt sind Jahrgänge 2001 und jünger ( weiblich und männlich ).

 

Wir planen mit max. 6 Mannschaften zu spielen. Das Turnier soll nur am Sonntag stattfinden.

 

Die Mannschaften bestehen aus 7 Spielern (mit Torwart) und bis 8 Ersatzspielern.

Die Spielzeit beträgt voraussichtlich 4 x 5 Minuten. Gespielt wird nach den DSV-Regeln.

Spielort ist die Weidener Thermenwelt, Raiffeisenstr.7, 92637 Weiden.

Spielfeld 16,75 x 25 m.

 

Alle einzelnen Wünsche müssten mit mir persönlich abgesprochen werden.

 

Für dieses Turnier werden 150,00 € Startgeld erhoben (vorab, mit der Meldung), wobei 50,00 € bei der Anreise erstattet werden.

 

Die Mannschaften 1-3 erhalten Plaketten sowie Pokale des Ausrichters.

 

Um uns genügend Zeit für alle Vorbereitungen dieses Turniers zu geben, erbitte ich euere Zu- oder Absage und die Startgebühren bis zum

 

MELDESCHLUSS *** 28. Februar 2014 *** MELDESCHLUSS

 

Bitte nur den beiliegenden Meldebogen verwenden!!!

 

Wir planen ein Turnier mit max. 6 teilnehmenden Mannschaften. Das Datum der Meldung ist entscheidend für die Teilnahme!

 

 

Wir würden uns freuen, mit Euch ein schönes Wasserballfest erleben zu können und

Verbleiben mit sportlichen Grüßen  

 

Irek Luczak

SV Weiden - Wasserball

Meldebogen


18.7.2013

1. Weidener Wasserballnacht im Schätzlerbad

Spritzige Party und eine erfolgreiche Premiere

 

(prg) Die erste Wasserball-Nacht lockte am vergangenen Freitag viele Gäste ins Schätzlerbad. Bis zwei Uhr nachts feierten sie durch. Und auch dann war von Müdigkeit nichts zu spüren. Die Zuschauer kamen voll auf ihre Kosten. Der eigentliche Anlass der Veranstaltung war der Abschied von Thomas Kick (wechselt zu WF Spandau 04 Berlin) und Hans-Christoph Aigner (Karrierenende), doch die Verantwortlichen bereiteten dafür ein buntes Rahmenprogramm vor. Unter Moderation von Christopher Oellerich, waren Auftritte der zauberhaften Synchronschwimmerinnen vom SV 05 Würzburg zu sehen, sowie Danceshow mit „Bounce Dancesociety“ zu bestaunen und mitmachen. Währenddessen bereiteten sich zwei aus der Wasserballabteilung auf ihre Wette und die Mannschaften auf das Abschiedsspiel, das unter Fluchtlicht stattfand vor.

 

„Meefischli“ aus Würzburg

Die Absicht des Schwimmvereines Weiden, eine noch unbekannte und sehr attraktive Sportart in Weiden vorzustellen wurde gut aufgenommen. Die Schwimmvereine aus Würzburg und Weiden kooperieren schon seit vielen Jahren im Bereich Wasserballsport. Die Sportart Synchronschwimmen ist ganz unbekannt in Weiden und sehr traditions- und erfolgreich in Würzburg. Die Würzburger Nixen bestehen seit über 50 Jahren und konnten über 20 Deutsche und Bayerische Meistertitel sammeln, sowie einige Nationalschwimmerinnen in diversen Events des internationalen Synchronschwimmsportes stellen. Die Auftritte der von Kindesalter bis Erwachsenen Damen angereisten Gruppe waren ein Novum im Schätzlerbad und wurden begeisternd angenommen. Die Zuschauer bewunderten nicht nur die Schönheit des Sportes, sondern auch die sportliche Fitness und die Ausdauerfähigkeiten der Mädels.

 

Tanzen am Beckenrand

An der Poolbar gab's Cocktails, Christoph Oellerich moderierte die heiße Nacht. Natürlich bot er all seine Überzeugungskraft auf, um die Zuschauer für die Zumba-Party zu mobilisieren. Die Tanzgruppe „Bounce Dancesociety“ sorgte für attraktive Einlagen, machte es vor und bewegte viele Zuschauer zum Mitmachen. Eine Tanzparty direkt am Beckenrand, auch die war eine Premiere.

 

Wettschwimmen

Ein nächster Programmpunkt dieser Nacht war ein Wettrennen für die Wasserballkasse. Abteilungsleiter Irek Luczak hatte nämlich im Vorfeld mit Karl-Heinz "Balou" Ströll eine Wette abgeschlossen. Derjenige der beiden, der das 50-Meter-Schwimmen verliert, sollte 200 Euro in die Mannschaftskasse einzahlen. Nach witzigem Auftritt mit eigenen Massageteams und Schlachtenbummlern machte schließlich Luczak das Rennen: Am Ende unterlag der Physiotherapeut „Ballou“ dem früheren Wasserball-Trainer zwar knapp, musste aber blechen. Der Verlierer nahm's gelassen, der Wetteinsatz kam schließlich „seinen“ Wasserballern zugute, aber auch der Sieger zeigte sich spendabel und zahlte auch seinen Wetteinsatz freiwillig ein. Die Zuschauer und die beiden Wettkandidaten

hatten sichtlich Spass. 

Flutlichtspiel

Mit einem Fluchtlichtspiel wurden die Spieler Hans-Christoph Aigner und Thomas Kick zum Abschluss des Programms verabschiedet. Aus diesem Anlass stand die aktuelle DWL-Bundesliga-Mannschaft des Schwimmvereines einer Auswahl von Spielern, die in den Jahren 2000 bis 2012 für die Weidener gespielt haben gegenüber. Das Spiel, das zugegebenermaßen nicht ganz ernst gespielt wurde, sondern in einer freundschaftlichen Atmosphäre verlief, ging schließlich nach einem Strafwurf für die „Legionäre“ in der letzten Spielsekunde mit einem 10:10-Remis aus. 

 

Abschied

Die Verantwortlichen der Abteilung und die Mannschaft verabschiedeten die beiden Urgesteine der Weidener Wasserballszene mit kleinen Geschenken und rührenden Worten. Als persönliches Geschenk überreichte Sigi Luczak seinem Freund und sportlichen Weggefährten Aigner ein  Nostalgie-Fotoalbum. Wasserballwart Irek Luczak bedankte sich sichtlich gerührt von beiden und äußerte Hoffnungen, Thomas Kick nach seinem Masterstudium aber spätestens nach Rio 2016 (ein sportlicher Traum Kicks) für den SV Weiden wieder spielen zu sehen. Anschließend wurde der Abschied im Kreis der Mannschaft mit den gebliebenen Gästen ausgiebig gefeiert.

 

Alle Beteiligten waren sich einig, dieser Event soll auch nächstes Jahr stattfinden, auch wenn alle hoffen, dass nicht Abschied der Anlass werde. Vielleicht wurde gerade eine neue Tradition im Schwimmverein zum Leben erweckt. Die Zeit wird´s zeigen.

waba-nacht-2013


und hier noch mehr Bilder von WaBa-Nacht-2013:

Bilder von Roland


10.7.2013

1. Weidener Wasserballnacht im Schätzlerbad

Flutlichtspiel, Party und viel mehr

 

(prg) Am kommenden Freitag steigt ein neuartiges Event im Schätzlerbad, die Wasserballabteilung des Schwimmvereines Weiden organisiert die 1.Weidener Wasserball-Nacht mit einem bunten Rahmenprogramm mit vielen Attraktionen, einem Wasserballspiel beim Flutlicht und einer Poolparty. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Wasserballabteilung werden jedoch mit Dank entgegengenommen. Hier der Ablauf der Veranstaltung.

 

Freitag, 12.Juli 2013

20,30 Uhr Einlaß (frei)

-        Poolbar mit Secco, Imbiss

-        1.Vorstellung der Synchronschwimmerinnen „Meefischli“ vom SV Würzburg 05

-        Danceshow mit „Bounce Dancesociety“ und Christopher Oellerich

-        Danceshow zum Mitmachen, Moderation Christopher Oellerich

-        Wettschwimmen Ballou vs. Irek – 50 m Rennen

-        2.Vorstellung der Wassernixen „Meefischli“

-        Flutlichtspiel SV Weiden DWL 2013 gegen SV Weiden revival 2000-2012 (ca. 22,30 Uhr)

-        Abschied von Hans-Christoph Aigner und Thomas Kick

-        Poolparty

 

Anlass der Veranstaltung

Abschied von Hans-Christoph Aigner und Thomas Kick, Vorstellung des Wasserballsports in einem attraktiven Rahmen, gemeinsame Party.

 

Synchronschwimmerinnen „Meefischli“ des SV Würzburg

Die Idee entstand, um eine noch unbekannte, sehr attraktive Sportart in Weiden vorzustellen. Die Schwimmvereine aus Würzburg und Weiden kooperieren schon seit vielen Jahren im Bereich Wasserballsport, die Sportart Synchronschwimmen ist ganz unbekannt in Weiden und sehr traditions- und erfolgreich in Würzburg. Die Würzburger Nixen bestehen seit über 50 Jahren und konnten über 20 Deutsche und Bayerische Meistertitel sammeln, sowie einige Nationalschwimmerinnen in diversen Events des internationalen Synchronschwimmsportes stellen.

 

Wettschwimmen

Es handelt sich um eine private Wette zwischen Ballou Ströll und Irek Luczak, geschwommen wird ein 50 Meter-Rennen. Der Wetteinsatz geht zu Gunsten der Wasserballabteilung.

 

Flutlichtspiel

Aus dem bekannten Anlass empfängt die aktuelle DWL-Bundesliga-Mannschaft des Schwimmvereines eine Auswahl von Spielern, die in den Jahren 2000 bis 2012 für die Weidener gespielt haben. Gespielt wird in einem regulären Spielfeld und in regulärer Spielzeit. Die Flutlichtausleuchtung des Spielfeldes soll die besondere Atmosphäre des Spiels hervorheben. Das Spiel beginnt erst nach Einbruch der Dunkelheit.

 

Abschied von Hans-Christoph Aigner und Thomas Kick

Zum Beginn der Vorbereitung auf die neue Wasserballsaison werden zwei langjährige Weggefährten der Weidener Wasserballmannschaften bereits fehlen. Hans-Christoph Aigner beendet seine Karriere nach über 20 Jahren im Verein. Er absolvierte 250 Punktspiele für die ersten Herrenmannschaften des Schwimmvereines und erzielte 109 Tore. Hans-Christoph ist dabei sein Medizinstudium mit praktischen Semestern abzuschließen und kann aufgrund der zeitlichen Belastung und räumliche Entfernung von Weiden, sein Studium mit dem Wasserballsport nicht mehr vereinbaren. Thomas Kick, der seit 12 Jahren in der Wasserballabteilung aktiv ist und in 198 Pflichtspielen 144 Tore erzielte, wechselt zum Deutschen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 Berlin. Die Fortsetzung seines Master-Studiums zwang Thomas zum Wechsel der Universität, was ihm aufgrund der räumlichen Entfernung ein weiteres Engagement für Weiden nicht mehr möglich machte. Er ist der erste Oberpfälzer, der für den Topklub aus der Hauptstadt seine Spielkappe schnüren wird. Die Mannschaft und die Verantwortlichen wollen sich mit der Wasserballnacht bei den beiden für die schöne und erfolgreiche Zeit bedanken.

 

Poolparty

Anschließend des Wasserballspiels soll die Wasserballnacht mit einer gemeinsamen Poolparty abgeschlossen werden.


2.7.2013
WEN


30.5.2013
Ein Erfolg im Regenwetter
Wasserballcamp im Schätzlerbad mit 40 Aktiven

(prg) “Wo sollten wir das Wasserball Camp des Bayernkaders durchziehen, außer im Schätzlerbad? Nirgendwo in Bayern bekommen wir so ideale Voraussetzungen für unsere Jungs, wie in Weiden. Hier ist einfach alles vorhanden was man sich erträumt” meint Roland Steger, wenn man ihn auf das Trainingslager anspricht, das im sechsten Jahr in Folge in Weiden statt findet. Einer, der selbst wieder einmal geregelte 8 Stunden Tage gegen welche mit 24h Jugendarbeit getauscht hat.

Erstmals waren  die 40 bayerischen Nachwuchssportler aus fünf Vereinen, Passau, München, Nürnberg, Würzburg und Weiden vertreten, was besonders erfreulich ist. Vor allem über die Würzburger Jungs hat man sich in Weiden besonders gefreut, da es hier doch schon eine gewisse sportliche Rivalität zwischen den Vereinen besteht. Diese war aber bald vergessen und die Sportler zeigten beim Abschlusstraining, wie stark sie sein können, wenn zusammen gearbeitet wird, um Bayern zu vertreten.


Tolle Jungs“ findet der Weidener Olympionike Sean Ryder, keiner meckert wenn Viertel vor sechs Uhr zum Training geweckt wird und um sechs Uhr alle bei 6 Grad Lufttemperatur zum schwimmen ins Nass springen. Die Aktiven nur mit Badehosen bekleidet und die Trainer stehen am Beckenrand mit Pudelmützen und Winterjacken. Ein skurriles Bild, das sich uns hier von Pfingstmontag bis Samstag geschuldet der schlechten Wetterlage bot.

Die zweite Trainingseinheit fand am Nachmittag auf eigenen Wunsch der Ballkünstler statt und kurz vor dem Abendessen von 17-19 Uhr ging´s noch einmal in die Becken zum Spieltraining. Handtuch und Badehosen wurden nicht mehr trocken, aber krank wurde auch keiner. Ein paar Halsbonbons und ein Pflaster wurden verbraucht obwohl es beim Wasserrugby und Monsterball schon hart zur Sache ging.

Bei uns dürfen die Jungs noch Jungs sein”, meinten Stefan Kick und Monsterball-Schiedsrichter Florian Modl lächelnd. Beide freuen sich jedes Jahr auf diese Spiele, denn dann dürfen sie selbst auch mal wieder herum toben. Spieler aus der ersten Mannschaft Sean Ryder, Florian Modl, Andras Langmar, Stefan und Thomas Kick, Peter Bronold und Trainer Gerhard Wodarz planten mit Stützpunkt-Cheftrainer Irek Luczak das Training und zogen es professionell durch, was durchaus Respekt verdient, da (fast) alle eigentlich noch selbst im Jugendalter sind und die Verantwortung angenommen haben.

Bis auf das Training wurde alles von den Jugendlichen selbst bestimmt und vorbereitet, Lagerspiele, Sport, Floßbau, Lagerfeuer, Schnitzen, „Räuber und Gendarm“ bei Nacht mit GPS und Navi, oder Minigolf bis hin zum Speiseplan.

Ein Dank gilt den Mitarbeitern der Stadtwerke Weiden in unserer Thermenwelt und im Schätzlerbad, die bei den kalten Temperaturen alles taten um den Sportlern etwas zu Wärme zu verhelfen, trotz Dreck und Matsch verließ sie nie gute Laune und Hilfsbereitschaft.

Oma und Opa Bayer, die Großeltern von Nevio und Enzo wollen wir auch vergelt´s Gott sagen, wo gibt es schon Großeltern die jeden Tag zu der Tagesration 100 Liter Tee für vierzig gefräßige Mäuler köcheln, Kuchen backen und frei Haus Liefern, “Wir lieben Euch dafür, Danke”.


Am Samstag ging es dann ausgepowert und erschöpft nach Hause aber nicht ohne den Verantwortlichen das Versprechen abzuringen, dass es 2014 wieder ein Camp gibt. Die Jugendlichen freuen sich schon auf den neuen Bootssteg, die neue Liegewiese  und das Piratenschiff, nur den Matschspielplatz, den hatten sie heuer schon.

Bilder einsehbar und verfügbar unter: http://flic.kr/s/aHsjFqXAGW


Verschiedenes