1. Weidener Wasserballnacht im Schätzlerbad
Flutlichtspiel, Party und viel mehr
(prg) Am kommenden Freitag steigt ein neuartiges Event im Schätzlerbad, die Wasserballabteilung des Schwimmvereines Weiden organisiert die 1.Weidener Wasserball-Nacht mit einem bunten Rahmenprogramm mit vielen Attraktionen, einem Wasserballspiel beim Flutlicht und einer Poolparty. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Wasserballabteilung werden jedoch mit Dank entgegengenommen. Hier der Ablauf der Veranstaltung.
Freitag, 12.Juli 2013
20,30 Uhr Einlaß (frei)
- Poolbar mit Secco, Imbiss
- 1.Vorstellung der Synchronschwimmerinnen „Meefischli“ vom SV Würzburg 05
- Danceshow mit „Bounce Dancesociety“ und Christopher Oellerich
- Danceshow zum Mitmachen, Moderation Christopher Oellerich
- Wettschwimmen Ballou vs. Irek – 50 m Rennen
- 2.Vorstellung der Wassernixen „Meefischli“
- Flutlichtspiel SV Weiden DWL 2013 gegen SV Weiden revival 2000-2012 (ca. 22,30 Uhr)
- Abschied von Hans-Christoph Aigner und Thomas Kick
- Poolparty
Anlass der Veranstaltung
Abschied von Hans-Christoph Aigner und Thomas Kick, Vorstellung des Wasserballsports in einem attraktiven Rahmen, gemeinsame Party.
Synchronschwimmerinnen „Meefischli“ des SV Würzburg
Die Idee entstand, um eine noch unbekannte, sehr attraktive Sportart in Weiden vorzustellen. Die Schwimmvereine aus Würzburg und Weiden kooperieren schon seit vielen Jahren im Bereich Wasserballsport, die Sportart Synchronschwimmen ist ganz unbekannt in Weiden und sehr traditions- und erfolgreich in Würzburg. Die Würzburger Nixen bestehen seit über 50 Jahren und konnten über 20 Deutsche und Bayerische Meistertitel sammeln, sowie einige Nationalschwimmerinnen in diversen Events des internationalen Synchronschwimmsportes stellen.
Wettschwimmen
Es handelt sich um eine private Wette zwischen Ballou Ströll und Irek Luczak, geschwommen wird ein 50 Meter-Rennen. Der Wetteinsatz geht zu Gunsten der Wasserballabteilung.
Flutlichtspiel
Aus dem bekannten Anlass empfängt die aktuelle DWL-Bundesliga-Mannschaft des Schwimmvereines eine Auswahl von Spielern, die in den Jahren 2000 bis 2012 für die Weidener gespielt haben. Gespielt wird in einem regulären Spielfeld und in regulärer Spielzeit. Die Flutlichtausleuchtung des Spielfeldes soll die besondere Atmosphäre des Spiels hervorheben. Das Spiel beginnt erst nach Einbruch der Dunkelheit.
Abschied von Hans-Christoph Aigner und Thomas Kick
Zum Beginn der Vorbereitung auf die neue Wasserballsaison werden zwei langjährige Weggefährten der Weidener Wasserballmannschaften bereits fehlen. Hans-Christoph Aigner beendet seine Karriere nach über 20 Jahren im Verein. Er absolvierte 250 Punktspiele für die ersten Herrenmannschaften des Schwimmvereines und erzielte 109 Tore. Hans-Christoph ist dabei sein Medizinstudium mit praktischen Semestern abzuschließen und kann aufgrund der zeitlichen Belastung und räumliche Entfernung von Weiden, sein Studium mit dem Wasserballsport nicht mehr vereinbaren. Thomas Kick, der seit 12 Jahren in der Wasserballabteilung aktiv ist und in 198 Pflichtspielen 144 Tore erzielte, wechselt zum Deutschen Rekordmeister Wasserfreunde Spandau 04 Berlin. Die Fortsetzung seines Master-Studiums zwang Thomas zum Wechsel der Universität, was ihm aufgrund der räumlichen Entfernung ein weiteres Engagement für Weiden nicht mehr möglich machte. Er ist der erste Oberpfälzer, der für den Topklub aus der Hauptstadt seine Spielkappe schnüren wird. Die Mannschaft und die Verantwortlichen wollen sich mit der Wasserballnacht bei den beiden für die schöne und erfolgreiche Zeit bedanken.
Poolparty
Anschließend des Wasserballspiels soll die Wasserballnacht mit einer gemeinsamen Poolparty abgeschlossen werden.