Allianz-Vorsatz-Pokal zum 22. Mal ein Erfolg
Gäste aus Weißrussland verteidigen den Titel(prg) Ein wunderschönes Sommerwetter, internationale Beteiligung und sportlich faire Atmosphäre bescherten nicht nur den Organisatoren und Teilnehmern des bereits zum 22. Mal ausgetragenen Allianz-Vorsatz Pokal der Altersklasse U13 im Schätzlerbad Weiden ein perfektes Sportwochenende. Auch zahlreichen Besucher der Freizeitanlage fanden des Öfteren den Weg zum Beckenrand des Sportbeckens, um die insgesamt 21 Spiele auch Mal zu betrachten. Ein perfekter Event und eine hervorragende Werbung für den Wasserballsport und enthusiastische Jugendarbeit, bei der eine ganze Reihe von ehrenamtlichen Mitarbeitern und Eltern zu finden war. Sportlicher Sieger wurde zum zweiten Mal in Folge der Gast aus Brest vor dem Gastgeber SV Weiden, dem 1. FC Nürnberg-Schwimmen und KVS Pilsen (CZ)
Die Mannschaft um den Trainer Alex Schäfer konnte, bis auf die Gäste aus Weißrussland, die Konkurrenz mit deutlichen Ergebnissen auf Distanz halten, ehe es im Finale um den Turniersieg zwischen den Beiden ging. Hier zeigte sich, dass die Freunde aus Brest bereits um einiges weiter in ihrer sportlichen aber vor allem körperlichen Entwicklung stecken. Im Finale unterlagen sie schließlich dem Gegner aus Osteuropa mit 5:8 Toren. Im Spiel um Platz überraschte der 1.FC Nürnberg einen 8:6 Sieg gegen einen der tschechischen Vertreter KVS Pilsen und verteidigte die Bronzemedaille schon zum dritten Mal in Folge.
Am Samstagabend verständigten sich alle Trainer für einen Auswahlvergleich, in dem die Bayerische U13-Auswahlmannschaft gegen eine Auswahl aus den beiden tschechischen Teams . Hier überzeugten die Bayerischen Jungs und gewannen deutlich mit 10:3 das Freundschaftsspiel.
Das Turnier wurde am Sonntag mit einer Zwischenrunde und den Halbfinalspielen fortgesetzt. Nur Weiden konnte ein deutliches Ergebnis mit 14:3 im ersten Halbfinale im Bayernduell gegen den 1.FC Nürnberg-Schwimmen erzielen, die weiteren drei Begegnungen verliefen sehr spannend und ausgeglichen. ZOR Brest setzte sich mit 3:2 gegen KVS Pilsen im zweiten Halbfinale, SV Würzburg schlug die zweite Mannschaft vom SV Weiden (U11 !) knapp mit 6:5 und die Tschechen von Asten-Johnson Strakonice unterlagen der zweiten Brest-Mannschaft im letzten Zwischenrundenspiel.
In der Endrunde ging der U11-Mannschaft des Schwimmvereines deutlich die Luft aus, sie verloren die Partie um Platz sieben klar mit 17:0 gegen Strakonice. Im Spiel um Platz fünf gewannen die Unterfranken vom Würzburger SV05 mit 3:2 gegen Brest II, ehe mit dem Spiel um Platz drei (Nürnberg mit 8:6 gegen Pilsen) und dem Finale (Brest 8:5 gegen Weiden), die 22. Auflage des Turniers abgeschlossen wurde.
Zwei Sonderauszeichnungen wurden noch während der Siegerehrung vorgenommen, zum besten Turniertorwart wurde der Weißrusse Keeper Piatruchyk Uladzislau gekürt, Andreas Vorsatz von der Allianz-Vertretung Vorsatz in Weiden übergab auch eine Trophäe an den Nürnberger Jakob Lahner, der zum besten Spieler ernannt wurde.
22. Allianz-Vorsatz-Pokal 2016 der Altersklasse U13 in Weiden
Endstand
1. ZOR Brest
2. SV Weiden I
3. 1.FCN Schwimmen
4. KVS Pilsen
5. SV Würzburg
6. ZOR Brest II
7. Asten-Johnson Strakonice
8. SV Weiden II (U11)
Anbei Bild (privat) Weidener Mannschaften nach der Siegerehrung
Weidens Jüngsten auf Platz drei
(prg) Die U11 der Weidener Wasserballer schlossen vor einer Woche beim finalen Turnier in Würzburg die bayerische Meisterschaft mit Bronze.
Der Spieltag begann gegen die Mannschaft aus Augsburg, das Ergebnis zählte jedoch nicht in die Wertung, da die Schwaben mit älteren Spielern angetreten sind. Ein Trainingsspiel, bei dem die Kleinsten von Anfang an die Chance bekamen sich zu beweisen und diese auch nutzten. Gegen körperlich größere, schwimmerisch stärkere und zum Teil vier Jahre ältere(!) Spieler zeigten die Weidener eine mehr als zufriedenstellende Leistung, bei der sich Torwart Henrik Zillmann des Öfteren auszeichnen konnte. Nur gelegentlich wurden die Kleinen von der Stammmannschaft unterstützt. Bei einem Endstand von 7:3 ging das Spiel zwar verloren, wichtig war hier jedoch der Trainingseffekt für die Kleinsten, die zum Teil noch drei Jahre in dieser Jugend spielen dürfen.
Das zweite Spiel hatte Endspiel-Charakter. Gewinnen die Weidener mit vier Toren unterschied, zieht man in der Tabelle an Nürnberg vorbei und wäre zweiter in der Gesamtwertung. Bei einem Sieg mit acht Toren unterschied wäre man sogar noch bayerischer Meister. Das Spiel begann jedoch alles andere als nach Plan. Schon beim ersten Angriff der Gastgeber viel das 1:0, was die Kinder total aus dem Konzept brachte. Das Spiel verlief hektisch und mit unüberlegten Angriffen, Würzburg dagegen spielte ruhig und mit einer starken Manndeckung, mit der die Weidener nicht zu Recht kamen. Mit einem klaren 4:0 ging es dann in die Halbzeitpause.
Die Chancen, in der Tabelle weiter vorzurücken, waren damit natürlich verschwindend gering, jedoch zeigten die Kinder in den letzten beiden Vierteln nochmals Moral und kämpften sich ins Spiel zurück. Die Verteidigung stand sehr gut und hat nur wenig zugelassen. Der Angriff war ruhig und überlegt. Die Weidener spielten sich gute Chancen heraus, scheiterten aber immer wieder an Würzburgs Schlussmann. Das Spiel ging am Ende mit 6:0 verloren und damit belegt Weiden einen sehr guten dritten Platz in der Gesamtwertung.
„In der Mannschaft steckt noch sehr viel Potenzial, dass sie aber mit der richtigen Einstellung und dem nötigen Charakter an die Sache ran gehen haben sie während dieser Meisterschaft bewiesen“ so der zufriedener Trainer Florian Modl
Anbei ein Bild der Mannschaft (pivat)
1. |
Asten Johnson
Strakonice |
6:0 |
47:10 |
2. |
SV Weiden |
4:2 |
45:17 |
3. |
SV Würzburg 05 |
2:4 |
16:44 |
4. |
1.FCN Schwimmen |
0:6 |
9:45 |
Bitte an alle Verantwortlichen und Interessierten weiterleiten!
13. ROSSMAN-CUP 2016
(früher Ross-Chemie Cup)
13.03.2016
Liebe Wasserballfreunde,
der SV Weiden 1921 e.V. richtet am 13.03.16 das 13. Turnier um den ROSSMANN CUP 2016 aus.
Spielberechtigt sind Jahrgänge 2003 und jünger ( weiblich und männlich ).
Wir planen mit max. 6 Mannschaften zu spielen. Das Turnier soll nur am Sonntag stattfinden.
Die Mannschaften bestehen aus 7 Spielern (mit Torwart) und bis 8 Ersatzspielern.
Die Spielzeit beträgt voraussichtlich 4 x 5 Minuten. Gespielt wird nach den DSV-Regeln.
Spielort ist die Weidener Thermenwelt, Raiffeisenstr.7, 92637 Weiden.
Spielfeld 16,75 x 25 m.
Alle einzelnen Wünsche müssten mit mir persönlich abgesprochen werden.
Für dieses Turnier werden 150,00 € Startgeld erhoben (vorab, mit der Meldung),
wobei 50,00 € bei der Teilnahme erstattet werden.
Die Mannschaften 1-3 erhalten Plaketten sowie Pokale des Ausrichters.
Um uns genügend Zeit für alle Vorbereitungen dieses Turniers zu geben, erbitte ich euere
Zu- oder Absage und die Startgebühren bis zum
MELDESCHLUSS *** 28. Februar 2016 *** MELDESCHLUSS
Bitte nur den beiliegenden Meldebogen verwenden!!!
Wir planen ein Turnier mit max. 6 teilnehmenden Mannschaften. Das Datum der Meldung ist entscheidend für die Teilnahme!
Wir würden uns freuen, mit Euch ein schönes Wasserballfest erleben zu können und
Verbleiben mit sportlichen Grüßen
Irek Luczak
Meldebogen