Jugend

Berichte aller Jugend-Mannschaften

Saison 2013 / 2014

28.7.2014
Nachwuchswasserballer setzen Medaillensammlung fort
Weidens U19 krönt die Saison mit Süddeutschem Meistertitel

(prg) Die Nachwuchsmannschaften des Schwimmvereines Weiden setzten in den letzten Tagen ihre Medaillensammlung fort und ergänzten die Trophäenvitrine des Vereines nur innerhalb einer Woche mit vier Mal Gold und ein Mal Silber. Nach dem Titel des Oberligameisters in Herrenklasse durch die U19 Mannschaft, Süddeutschem Vizemeister der U13 und Bayerischem Meistertitel der U17 in der letzten Woche folgten am vergangenen Wochenende zwei Meistertitel dazu. Die jüngsten der Altersklasse U11 wurden Bayerischer Meister und die U19 gewann den Titel des Süddeutschen Meisters beim Dauerrivalen SSV Esslingen.

Die U17 domminierte das Feld in Bayern ganz deutlich und verwies im letzten Spiel der Runde, das am vergangenen Mittwoch in Nürnberg stattfand, den 1.FCN gleich mit 31:2 Toren in die Schranken und holte Verlustpunktfrei den Meistertitel.

Die jüngsten um den Trainer Florian Modl absolvierten am Samstag den dritten Meisterschaftsabschnitt in Weiden, schlugen dabei den 1.FCN mit 16:4 und den SV Würzburg mit 10:2, gewannen damit mit 10:2 Punkten den Bayerischen Meistertitel. Mit diesem Titel qualifizierte sich die Mannschaft für die Süddeutsche U11-Meisterschaft, die im September ausgespielt werden wird.

Souveräne U19 mit gelungenen Revanche für die DM-Quali

Diesen Wettbewerb haben dafür die älteren Vereinskollegen hinter sich. Die Mannschaft der Altersklasse U19 schloss am vergangenen Samstag die Finalrunde in Esslingen. Die Mannschaft des SV Weiden gab dabei den renommierten Gegnern von SV Cannstatt und SSV Esslingen keine Chance und sicherte sich den Titel des Süddeutsche Meisters 2014. In Esslingen bezwangen die SV-ler den SV Cannstatt mit 20:7 und den SSV Esslingen mit 14:7 Toren. Bereits im ersten Finalabschnitt vor einem Monat in Weiden zeigte sich die überraschend deutliche Überlegenheit der Oberpfälzer, nachdem die Gegner mit 18:9 (Cannstatt) und 20:8 (Esslingen) „nach Hause“ geschickt wurden. Nach der verpatzten Qualifikation für die Deutsche Meisterschaften genau gegen die gleichen Gegner hätte man den Ausgang in diesem Umfang nicht erwartet. Die Oberpfälzer erwischten damals einen schlechten Start gegen Esslingen, fertigten die Cannstätter klar ab und mussten am Ende wegen des mehr als überraschenden Sieges des SV Cannstatt über SSV Esslingen die beiden Schwäbischen Vertreter zur DM-Endrunde nach Berlin ziehen lassen. Die Max-Reger-Städter erfuhren es damals schon auf dem Heimweg und mussten damit ihre schon geglaubte Teilnahme an der Finalrunde at Acta legen. Der Frust saß tief und die Mannschaft beschwor Revanche und sie gelang wirklich gut. Dank der geschlossenen Mannschaftsleistung und dem überragendem Center Jakob Ströll (12 Tore in 2 Spielen) ließen die Weidener diesmal gar keine Zweifel mehr, wer in dieser Altersklasse in Süddeutschland das alleinige Sagen in der Saison 2013/2014 hat. Dieser Titel stimmt auch die SV-Verantwortlichen sehr positiv im Hinblick auf die Zukunft in der Bundesliga, denn die beiden schwäbischen Teams spielen in der DWL-Gruppe A, also über dem SV Weiden. Man weiß in Weiden seit langem, dass die Jugend das höchste Gut ist, gerade die U19-Akteure sind in der Herrenmannschaft bereits integriert oder befinden sich gerade auf dem Sprung dorthin.

U17 für die Bundesliga qualifiziert aber die Finanzierung noch offen

Es wird jetzt im SV kräftig an der neuen Saison auch im Jugendbereich geplant und gebastelt. Die U17 Mannschaft qualifizierte sich bereits für die U17-Bundesliga, einzig die Finanzierung dieser Runde bleibt noch offen. Die Mannschaft bringt, laut Meinung der Verantwortlichen auch das Potenzial mit sich eine gute Rolle in dem Wettbewerb spielen zu können, auch für die Entwicklung der jungen Speiler ist so eine Bundesligasaison goldwert, doch so eine Liga kostet richtig Geld, Geld das die Abteilung neben der laufenden Bundesligasaison der Herren und aller anderen Jugendmeisterschaften einfach nicht da ist. Die Verantwortlichen in der Abteilung und die Eltern der Spieler schlossen eine Initiative und versuchen bis Ende August genügend Spenden und Sponsoren zu finden, um das Abenteuer Bundesliga den jungen und ehrgeizigen Sportlern zu ermöglichen. Man hofft auf Unterstützung aus dem gesamten Umfeld. „Jeder 10€-Schein hilft uns da weiter, auch wenn wir viele davon brauchen, um die Jungs in die Bundesliga schicken zu können. Doch sie haben es sich verdient und wir werden alles versuchen“ hört man vom Wasserballlwart Irek Luczak.

Die bisherige Ausbeute der Weidener Wasserballer in der laufenden Saison:

U11 – Bayerischer Meister, qualifiziert für die Süddeutsche Meisterschaft (September)

U13 - Bayerischer Meister, Süddeutscher Vizemeister, qualifiziert für die Deutsche Meisterschaft

U15 – Bayerischer Vizemeister

U17 – Bayerischer Meister, qualifiziert für die U17-Bundesliga 2014/15

U19 – Meister der Oberliga Bayern (offene Klasse), Süddeutscher Meister


21.
7.2014

20. Allianz-Vorsatz-Pokal 2014, ein voller Erfolg im Schätzlerbad

Gäste aus Litauen holen den Cup

 

(prg) Ein wunderschönes Sommerwetter, internationale Beteiligung und sportlich faire Atmosphäre bescherten nicht nur den Organisatoren und Teilnehmern des bereits zum 20. Mal ausgetragenen Allianz-Vorsatz Pokal der Altersklasse U13 im Schätzlerbad Weiden ein perfektes Sportwochenende. Auch zahlreichen Besucher der Freizeitanlage fanden des Öfteren den Weg zum Beckenrand des Sportbeckens, um die insgesamt 15 Spiele auch Mal mitzubetrachten. Ein perfekter Event und eine hervorragende Werbung für den Wasserballsport und enthusiastische Jugendarbeit, bei der eine ganze Reihe von ehreamtlichen Mitarbeitern und Eltern zu finden war. Sportlicher Sieger wurde der Gast aus Litauen Kaunas SZ vor dem Gastgeber SV Weiden und 1. FC Nürnberg-Schwimmen.

 

Die Mannschaft um den Trainer Alex Schäfer konnte, ähnlich wie die Litauer, die Konkurrenz mit deutlichen Ergebnissen auf Distanz halten, ehe es im vorletzten Spiel um den Turniersieg zwischen den Beiden ging. Hier zeigte sich, dass die Freunde aus Litauen bereits ein kleines bisschen weiter in ihrer sportlichen und körperlichen Entwicklung stecken, dennoch hielten die Weidener tapfer gegen und unterlagen nach einem schönen und spannenden Spiel am Ende mit 2:5 Toren. Überraschenderweise platzierte sich ein weiterer Bayerischer Vertreter mit dem 1.FCN auf dem Treppchen. Die Franken um den jungen Trainer Marc Steinberger erzielten ein Unentschieden gegen Pilsen und holte sich schließlich gegen Strakonice die Medaille.

 

Zwei Sonderauszeichnungen wurden noch während der Siegerehrung vorgenommen, zum besten Turnierspieler wurde der Litauer Tomas Domininkatis gekürt, Ehrenwasserballer Otto Vorsatz übergab auch eine Trophäe an den Weidener Artur Klein, der zum besten Torhüter ernannt wurde. Die Siegeehrung verlief unter Regie der Familie Vorsatz von der Versicherungsvertretung Vorsatz in Weiden mit Otto, seinem Bruder Andreas und dessen Tochter Verena Vorsatz an  Seite des 1. Vereinsvorsitzenden Reinhard Meier.

 

Die Turnierergebnisse:

 

Samstag, 21.07.2014

 

SV Weiden

-

SV Würzburg 05

13

:

8

1.FCN Schwimmen

-

Kaunas SZ

5

:

15

Fezko Strakonice

-

KVS Pilsen

4

:

6

SV Weiden

-

1.FCN Schwimmen

11

:

0

KVS Pilsen

-

SV Würzburg 05

11

:

7

Fezko Strakonice

-

Kaunas SZ

1

:

22

SV Würzburg 05

-

1.FCN Schwimmen

4

:

8

Kaunas SZ

 

KVS Pilsen

18

:

2

SV Weiden

-

Fezko Strakonice

11

:

3

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 20.07.2014

 

 

 

 

 

SV Weiden

-

Kaunas SZ

2

:

5

SV Würzburg 05

-

Fezko Strakonice

9

:

8

1.FCN Schwimmen

-

KVS Pilsen

5

:

5

Kaunas SZ

-

SV Würzburg 05

14

:

2

Fezko Strakonice

 

1.FCN Schwimmen

5

:

6

SV Weiden

-

KVS Pilsen

15

:

6

 

Endstand

1.

Kaunas SZ

10

:

0

74

:

12

2.

SV Weiden

8

:

2

52

:

22

3.

1.FCN Schwimmen

5

:

5

24

:

40

4.

KVS Pilsen

5

:

5

30

:

49

5.

SV Würzburg

2

:

8

30

:

42

6.

Fezko Strakonice

0

:

10

21

:

54

 

SV Weiden spielte mit

Artur Klein im Tor, Stefan Tischmann, Toni Hinz, Denis Reichert, Leon Galbakiotis, Michael Bus, Evgeny Belourukov, Andreas Widiker, Robert Reichert, Daniel Burchazky, Daniel Blank, Denis Underberg und Aaron Katona, Trainer Alex Schäfer


18.7.2014

20. Allianz-Vorsatz-Pokal im Schätzlerbad
Litauen zum ersten Mal Gast in Weiden

(prg) Es ist das traditionsreichste und konstanteste Turnier der Wasserballer des SV Weiden: Seit 1995 trägt der Schwimmverein jährlich, gemeinsam mit dem Bayerischen Schwimmverband, ein Kinderturnier für die U13-Jugend aus.

Diesen Samstag und Sonntag kommt es im Weidener Schätzlerbad zum bereits 20. Bayerischen Kinderturnier, wobei die U13–Teams zum 13. Mal in Folge um den Allianz-Vorsatz–Pokal kämpfen. Der Gastgeber SV Weiden steht mit sieben Turniersiegen auf der Spitze der „ewigen“ Turnierrangliste. Der Verfolger und Stammgast SV Würzburg 05, der vier Turniersiege auf dem Konto hat, ist auch diesmal mit von der Partie, neben dem dritten Bayerischen Vertreter 1.FCN Schwimmen.

Der SV Weiden ist dabei als Bayerischer Meister sicherlich nicht ganz ohne Chancen, möchte sich jedoch nicht unnötig unter Druck setzen. Die Mannschaft um den Trainer  Alex Schäfer zeigte eine recht überzeugende Leistung bei den Bayerischen Titelkämpfen (Meister), sowie den Süddeutschen Meisterschaften (Vizemeister), die am vergangenen Wochenende in Weiden gespielt wurden. Der Süddeutsche Meister SSV Esslingen meldete diesmal kein Team für Weiden.

Ähnlich wie in den letzten Jahren wissen die Trainer auch bei diesem U13 –Kinderturnier nur wenig über ihre Gegner, einzig die bayerischen Konkurrenten mit SV Würzburg 05 und 1.FC Nürnberg wurden im bisherigen Saisonverlauf jeweils zwei Mal geschlagen. Die tschechischen Vertreter Fezko Strakonice und KVS Pilsen wurden mittlerweile schon zu Stammgästen des Turniers und spielen fast immer eine große Rolle um die Vergabe der Medaillenplatzierungen mit. Ganz unbekannt und zum ersten Mal überhaupt meldete diesmal mit dem Kaunas SZ auch eine Litauische Mannschaft. Durch alte Kontakte des Weidener Trainers Alex Schäfer kam die Verbindung zustande. Die Verantwortlichen freuen sich auf ein buntes, internationales Teilnehmerfeld und 15 hoffentlich spannende Spiele. Die Wetterprognosen sind für die Tage sehr gut, sodass einer gelungenen Veranstaltung nichts im Wege zu stehen scheint.

 

Spielplan:

 

Samstag, den 19.07.14

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

12,00 Uhr

Spiel-Nr. 1

SV Weiden

-

SV Würzburg

 

12,45 Uhr

Spiel-Nr. 2

1.FCN Schwimmen

-

Kaunas SZ

 

13,30 Uhr

Spiel-Nr. 3

Fezko Strakonice

-

KVS Pilsen

 

 

 

 

 

 

 

15,00 Uhr

Spiel-Nr. 4

SV Weiden

-

1.FCN Schwimmen

15,45 Uhr

Spiel-Nr. 5

KVS Pilsen

-

SV Würzburg

 

16,30 Uhr

Spiel-Nr. 6

Fezko Strakonice

-

Kaunas SZ

 

 

 

 

 

 

 

18,00 Uhr

Spiel-Nr. 7

SV Würzburg 05

-

1.FCN Schwimmen

18,45 Uhr

Spiel-Nr. 8

Kaunas SZ

 

KVS Pilsen

 

19,30 Uhr

Spiel-Nr. 9

SV Weiden

-

Fezko Strakonice

 

 

 

 

 

 

Sonntag, den 20.07.14

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

10,00 Uhr

Spiel-Nr. 10

SV Weiden

-

Kaunas SZ

 

10,45 Uhr

Spiel-Nr. 11

SV Würzburg 05

-

Fezko Strakonice

11,30 Uhr

Spiel-Nr. 12

1.FCN Schwimmen

-

KVS Pilsen

 

 

 

 

 

 

 

13,00 Uhr

Spiel-Nr. 13

Kaunas SZ

-

SV Würzburg

 

13,45 Uhr

Spiel-Nr. 14

Fezko Strakonice

 

1.FCN Schwimmen

14,30 Uhr

Spiel-Nr. 15

SV Weiden

-

KVS Pilsen

 

 

 

 

 

 

 

15,45 Uhr

Siegerehrung

 



15.7.2014

Weidens U13 Süddeutsche Vizemeister

Esslingen überragend in Weiden

 

(prg) Die U13-Wasserballer des Schwimmvereines Weiden gewannen am vergangenen Wochenende im Vereinseigenen Schätzlerbad die Silbermedaille der Süddeutschen Meisterschaft ihrer Altersklasse. Nach einem regelrechten Durchmarsch in der Gruppenphase und Halbfinale kam im Finale die Ernüchterung, der SSV Esslingen ließ den Oberpfälzern keine Chance und gewann mit 19:3 Toren mehr als überzeugend das Endspiel. Dennoch qualifizierten sich die Weidener neben Esslingen und der drittplatzierten Stadtwerke München für die Vorrunde der Deutschen U13-Meisterschaften.

 

Die „Mammut-Veranstaltung“ mit 8 teilnehmenden Teams begann bereits am Freitagnachmittag und beinhaltete insgesamt 18 Spiele, die bis Sonntagnachmittag absolviert wurden. In ihren Gruppen dominierten die Mannschaften aus Weiden und Esslingen, die auch ihre Halbfinalbegegnungen sehr deutlich für sich entscheiden konnten. Im Finale zeigte sich dann deutlich die Überlegenheit der Schwaben in allen Belangen. Fast alle Esslinger waren körperlich kräftiger, schwimmerisch besser und spielerisch geschickter, so dass sie das Spiel um den Meistertitel ungefährdet nach Hause fahren konnten. Trainer Alex Schäfer war nicht ganz unzufrieden mit den Leistungen seiner Truppe, auf nationaler Ebene wird jedoch Weiden auch diesmal keine größere Rolle spielen, was ihn und die Vereinsverantwortlichen wiederum nachdenklich stimmt. Die Jugendmannschaften des Schwimmvereines sind seit vielen Jahren in Bayern kaum bezwingbar, spielen in Süddeutschland immer um die Medaillen, kommen aber über eine Vorrunde in der Deutschen Meisterschaft nicht hinaus. Die letzte Endrundenteilnahme einer Weidener Jugendmannschaft wurde im Jahr 2007 verzeichnet, in den Jahren 2000-2007 sammelten die SV-Nachwuchsteams waren regelmäßig in den Endrunden vertreten und sammelten fleißig Medaillen. Die Probleme beginnen auf der Bayerischen Ebene, denn es mangelt regelmäßig an Konkurrenz in den Jugendrunden.

 

Im Spiel um den dritten Platz holte sich ein anderer Bayerischer Vertreter SG Stadtwerke München die Bronzemedaille und qualifizierte sich als drittes Team für die Deutsche Meisterschaften. 

 

Die Weidener Mannschaft spielte mit:

Artur Klein im Tor, Stefan Tischmann, Toni Hinz, Denis Reichert, Michael Bus, Evgeny Belorukov, Andreas Widiker, Robert Reichert, Daniel Burchazky, Denis Undeberg und Nick Leichter

Trainer Alex Schäfer

 

 

Süddeutsche U13 Meisterschaften in Weiden - Ergebnisse:

 

Gruppenphase:

SV Würzburg               - SG Stadtwerke München      8:10

1. BSC Pforzheim          - SV Weiden                  1:19

SSV Esslingen             - WSV Vorwärts Ludwigshafen 12:2

SGW Leimen/Mannheim       - SC WF Fulda                3:3

SG Stadtwerke München     - SSV Esslingen              2:12

WSV Vorwärts Ludwigshafen - SV Würzburg                3:1

SC WF Fulda               - 1. BSC Pforzheim           4:2

SV Weiden                 - SGW Leimen/Mannheim       16:1

SSV Esslingen             - SV Würzburg               22:1

SG Stadtwerke München     - WSV Vorwärts Ludwigshafen  7:3

1. BSC Pforzheim          - SGW Leimen/Mannheim        2:2

SC WF Fulda               - SV Weiden                  2:10

 

Halbfinale 1

SSV Esslingen             - SC WF Fulda               26:3

 

Halbfinale 2

SV Weiden                 - SG Stadtwerke München      9:0

 

Spiel um Platz 7

SV Würzburg               - 1. BSC Pforzheim          16:5

 

Spiel um Platz 5

WSV Vorwärts Ludwigshafen - SGW Leimen/Mannheim       25:4

 

Spiel um Platz 3

SC WF Fulda               - SG Stadtwerke München      3:12

 

Finale

SSV Esslingen             - SV Weiden                  19:3

 

 

Süddeutsche U13-Meisterschaft - Endstand:

 

1. SSV Esslingen - qualifiziert für Deutsche Meisterschaften

2. SV Weiden - qualifiziert für Deutsche Meisterschaften

3. SG Stadtwerke München - qualifiziert für Deutsche Meisterschaften

4. SC WF Fulda

5. WSV Vorwärts Ludwigshafen

6. SGW Leimen/Mannheim

7. SV Würzburg 05

8. 1. BSC Pforzheim


13.7.2014
Ergebnisdienst SV Weiden
Süddeutsche U13-Meisterschaft

Am vergangen Wochenende wurde im Schätzlerbad Weiden die Süddeutsche U13 Meisterschaft ausgespielt.
 
Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
 
Gruppenphase:
SV Würzburg               - SG Stadtwerke München      8:10
1. BSC Pforzheim          - SV Weiden                  1:19
SSV Esslingen             - WSV Vorwärts Ludwigshafen 12:2
SGW Leimen/Mannheim       - SC WF Fulda                3:3
SG Stadtwerke München     - SSV Esslingen              2:12
WSV Vorwärts Ludwigshafen - SV Würzburg                3:1
SC WF Fulda               - 1. BSC Pforzheim           4:2
SV Weiden                 - SGW Leimen/Mannheim       16:1
SSV Esslingen             - SV Würzburg               22:1
SG Stadtwerke München     - WSV Vorwärts Ludwigshafen  7:3
1. BSC Pforzheim          - SGW Leimen/Mannheim        2:2
SC WF Fulda               - SV Weiden                  2:10
 
Halbfinale 1
SSV Esslingen             - SC WF Fulda               26:3
 
Halbfinale 2
SV Weiden                 - SG Stadtwerke München      9:0
 
Spiel um Platz 7
SV Würzburg               - 1. BSC Pforzheim          16:5
 
Spiel um Platz 5
WSV Vorwärts Ludwigshafen - SGW Leimen/Mannheim       25:4
 
Spiel um Platz 3
SC WF Fulda               - SG Stadtwerke München      3:12
 
Finale
SSV Esslingen             - SV Weiden                  19:3
 
 
Süddeutsche U13-Meisterschaft - Endstand:
1. SSV Esslingen - qualifiziert für Deutsche Meisterschaften
2. SV Weiden - qualifiziert für Deutsche Meisterschaften
3. SG Stadtwerke München - qualifiziert für Deutsche Meisterschaften
4. SC WF Fulda
5. WSV Vorwärts Ludwigshafen
6. SGW Leimen/Mannheim
7. SV Würzburg 05
8. 1. BSC Pforzheim
 
Ausführlicher Bericht folgt am Montag.


9.6.2014
Ergebnisdienst SV Weiden
2. Wasserball-Liga Süd U19 = Süddeutsche U19-Meisterschaft
Abschnitt 1
07.06.2014 in Weiden

SV Weiden - SV Cannstatt 18:9
SV Cannstatt - SSV Esslingen 8:16
SV Weiden - SSV Esslingen 20:8

1.6.2014
Ergebnisdienst SV Weiden
Bayerische U13 Meisterschaft
SV Weiden - SG Stadtwerke München 15:4

Bayerische U15 Meisterschaft
SV Weiden - SG Stadtwerke München 12:6

31.5.2014
Ergebnisdienst SV Weiden
Bayerische U17 Meisterschaften:
31.05. in Passau

TV Passau - SV Weiden 4:23

26.5.2014
Ergebnisdienst SV Weiden
Bayerische U13 Meisterschaften:
 
18.05.
1.FCN Schwimmen - SV Weiden 3:15
 
24.05.
1. SC13 Schweinfurt - SV Weiden 4:24
 
Bayerische U15 Meisterschaften:
 
18.05.
1. FCN Schwimmen - SV Weiden 4:16
 
Deutsche U19 Meisterschaften
Vorrunde in Esslingen

25.05.

SSV Esslingen - SV Weiden 18:5
SV Cannstatt - SV Weiden 8:12
 
SV Weiden nicht qualifiziert wegen schlechterer Tordifferenz (SV Cannstatt - SSV Esslingen 10:8)

11
.5.2014
Ergebnisdienst SV Weiden
Bayerische Jugendmeisterschaften am 11.05.2014 in Weiden:
 
U13
SV Weiden - 1.FCN Schwimmen 20:1
 
U15
SV Weiden - 1.FCN Schwimmen 19:2

27.4.2014
Ergebnisdienst SV Weiden

Weiden, 27.04.2014
U13
SV Weiden - Würzburg  17:8  (4:2,4:2,3:2,6:2)
 
U15
SV Weiden - Würzburg  5:8 (1:3,1:2,1:2,2:1)

5.4.2014
Ausschreibung - Allianz-Vorsatz CUP 2014 - U13 - 19/20.Juli 2014 in Weiden

Liebe Wasserballfreunde,

der SV Weiden 1921 e.V. mit Bayerischem Schwimmverband richten am 19/20.07.2014 das 20. Kinderwasserballturnier in Weiden aus.

Spielberechtigt sind Jahrgänge 2001 und jünger ( weiblich und männlich ). Spielerpässe oder Kinderausweise werden geprüft !
Die Mannschaften bestehen aus 7 Spielern (mit Torwart ) und 7 Ersatzspielern.
Gespielt wird nach den DSV-Regeln auf einem verkleinertem Spielfeld (ca. 13 x 25 m.).
Es besteht die Möglichkeit zum Zelten.
................
mehr im Anmeldebogen: PDF


23.3.2014
Ergebnisdienst SV Weiden

München, 22.03.2014
U13
SG Stadtwerke München - SV Weiden 4:11
 
U15
SG Stadtwerke München - SV Weiden 8:14
 
Weiden, 23.03.2014
U13
SV Weiden - SV Bayreuth 21:3

19.3.2014

Roßmann Cup bleibt in Weiden

U13 des SV Weiden mit acht Siegen in elf Turnierauflagen

 

(prg) Die U13-Nachwuchswasserballer des Schwimmvereines Weiden gewannen am vergangenen Sonntag das eigene Turnier um den Roßmann-Cup 2014 und unterstrichen  damit ihre Vormachtstellung im Freistaat. Neben zwei anderen bayerischen Vereinen (1.FC Nürnberg und Stadtwerke München) schlugen die Schäfer-Schützlinge auch den Gast aus Tschechien Fezko Strakonice und wurden zum achten Mal Sieger in der 11. Auflage des Traditionsturniers in der Weidener Thermenwelt. 

 

Das Turnier wurde in einem 4er Feld ausgetragen. Neben dem Gast aus der Tschechischen Republik Fezko Strakonice gastierten auch zwei Bayerische Vertreter in der Thermenwelt, SG Stadtwerke München und 1. FCN Schwimmen. Das Turnier (ehemalig Ross-Chemie Cup) wurde zum zweiten Mal unter dem Namen des SV-Ehrenwasserballers Helmut Roßmann senior ausgetragen. Im Spielmodus jeder gegen jeden setzte sich der Gastgeber mit drei Siegen deutlich von den Konkurrenten ab und gewann die Trophäe verlustpunktefrei vor München (4:2 Punkte), Fezko Strakonice (2:4) und dem 1.FCN Schwimmen (0:6).

 

Neben dem Siegespokal nahmen die Weidener auch die Titel des besten Turnierspielers entgegen. Diesmal in einem Novum, wurden die Zwillingsbrüder Denis und Robert Reichert vom Kampfgericht zu den Besten des Turniers gekürt, der Weidener Keeper Arthur Klein wurde als bester Turniertorwart ausgezeichnet.

 

Der Weidener Trainer betont eine gute Mannschaftsleistung und erklärt die Auszeichnung der Reichert-Brüder als logische Konsequenz einer Zusammenarbeit in seinem Team. Es hätten sich auch andere verdient, doch die beiden zeigten die konstantesten Leistungen und erwiesen sich als richtige Teamplayers. Wir haben das Turnier dominiert, müssen aber mit Volldampf an Weiterentwicklung weiterarbeiten, um bei der Süddeutschen und spätestens der Deutschen Meisterschaften zu bestehen“ äußert sich Trainer Schäfer zur Leistung seiner Truppe. Seine Schützlinge befinden sich erst am Anfang eines langen Weges, der letztendlich im Herrenbereich ankommen soll, idealerweise im SV-Bundesligateam. Das Kräftemessen mit anderen Vereinen ist enorm wichtig, kann aber schnell über den eigenen Leistungsstand hinwegtäuschen. Wie weit eine Mannschaft in dieser Altersklasse tatsächlich ist, können nur weitere Begegnungen mit überregionaler Beteiligung zeigen, dafür ist die Qualifikation für die Vorrunde der Deutschen Meisterschaft dringend erforderlich. Das haben sich die Weidener als Saisonziel gesetzt, müssen dafür mindestens zweiter in Bayern und mindestens zweiter in Süddeutschland werden.

 

SV Weiden spielte mit:

Arthur Klein im Tor, Stefan Tischmann, Toni Hinz, Denis Reichert, Denis Underberg, Michael Bus, Evgeny Belorukov, Andras Widiker, Steve Ströhle, Robert Reichert, Denis Weber, Daniel Blank, Nick Leichter und Maximilian Strauch

Trainer Alex Schäfer

 

Ergebnisse:

 

SV Weiden – 1.FCN Schwimmen              19:1

Fezko Strakonice – SG Stadtwerke München  8:9

SV Weiden – Fezko Strakonice             21:2

1.FCN Schwimmen – SG Stadtwerke München   6:8

Fezko Strakonice – 1.FCN Schwimmen       13:8

SV Weiden – SG Stadtwerke München         5:2

 

Endstand:

 

1.  SV Weiden             6:0 45:5

2.  SG Stadtwerke München 4:2 19:19

3.  Fezko Strakoice (CZ)  2:4 23:38

4.  1.FCN Schwimmen       0:6 15:40



16.3.2014
11.  Roßmann-Cup in der Thermenwelt
Weiden gewinnt den Roßmann-Cup 2014
Hier die Ergebnisse vom Turnier: Anhang


14.3.2014

11.  Roßmann-Cup in der Thermenwelt
Sechs U13-Teams in Weiden 


(prg) Es ist mittlerweile ein traditionsreiches Turnier der Wasserballer des SV Weiden: Seit 2003 trägt der Schwimmverein jährlich ein U13-Turnier, neben dem Allianz-Vorsatz-Pokal, der im Sommer ausgetragen wird, auch in der Halle aus.

Am kommenden Sonntag kommt es in der Weidener Thermenwelt zum bereits 11.Auflage, wobei die U13–Teams zum zweiten Mal um den Roßmann-Cup kämpfen (früher Ross-Chemie-Cup). Helmut Roßmann senior, langjähriger Wasserballwart und frühere 1.Vorsitzender im Schwimmverein Weiden ist der Namensgeber des Turniers. Sein Nachfolger Irek Luczak ernannte Roßmann, vor einigen Jahren Abteilungsintern zum ersten Ehrenwasserballer des Schwimmvereines Weiden und ersuchte um die Namensgebung: „Es soll ein Zeichen der Würdigung des Engagements Helmuts für den Weidener Wasserball sein, dass ist das wenigste, was wir ihm zurückgeben können.“ so die Begründung Luczaks zum neuen Turniernamen vor einem Jahr.

 

Der Gastgeber SV Weiden steht seit letztem Jahr mit sieben Turniersiegen auf der Spitze der „ewigen“ Turnierrangliste und möchte die Position weiter ausbauen. Die Oberpfälzer sind dabei als amtierender Bayerische Meister sicherlich nicht ganz ohne Chancen, möchten sich jedoch nicht unnötig unter Druck setzen. Die Mannschaft um den Trainer  Alex Schäfer zeigte recht überzeugende Leistungen bei den bisherigen Bayerischen Titelkämpfen und freut sich auf das eigen ausgerichtete Kinderturnier. Die Weidener empfangen neben den Bayerischen Vertretern SG Stadtwerke München, 1.FCN Schwimmen und zum ersten Mal den TV Passau, die Wasserfreunde Fulda und den tschechischen Vertreter Fezko Strakonice in der Thermenwelt. Gespielt wird in zwei Gruppen und im weiteren Verlauf in einer Pokalrunde mit KO- und Platzierungsspielen. Insgesamt stehen 11 Spiele über den ganzen Sonntag verteilt auf dem Programm, was die gewünschte Spielpraxis der noch jungen Sportler gewährleisten soll. Als Favoriten werden die Mannschaften aus München, Strakonice und der Gastgeber gehandelt. Es kann in der jungen Altersklasse jedoch immer Überrauschungen geben, die Teilnehmer hoffen und freuen sich auf spannendes Erlebnis in der Weidener Thermenwelt.

 

 

Gruppe A:

Fezko Strakonice (CZ)

 

 

 

1. FCN Schwimmen

 

 

 

SG Stadtwerke München

 

 

 

 

 

 

 

Gruppe B:

TV Passau

 

 

 

 

WF Fulda

 

 

 

 

SV Weiden

 

 

 

 

 

 

 

 

09,30 Uhr

Spiel-Nr. 1

SV Weiden

-

TV Passau

10,15 Uhr

Spiel-Nr. 2

1.FCN Schwimmen

-

SG Stadtwerke München

11,00 Uhr

Spiel-Nr. 3

TV Passau

-

WF Fulda

11,45 Uhr

Spiel-Nr. 4

Fezko Strakonice

-

1. FCN Schwimmen

12,30 Uhr

Spiel-Nr. 5

SV Weiden

-

WF Fulda

13,15 Uhr

Spiel-Nr. 6

Fezko Strakonice

-

SG Stadtwerke München

14,45 Uhr

Halbfinale 1

1. Gruppe A

-

2. Gruppe B

15,45 Uhr

Halbfinale 2

1. Gruppe B

-

2. Gruppe A

16,30 Uhr

Spiel um Platz 5

3. Gruppe A

-

3. Gruppe B

17,15 Uhr

Spiel um Platz 3

Verlierer HF1

-

Verlierer HF2

18,00 Uhr

Finale

Sieger HF1

-

Sieger HF2

18,45 Uhr

Siegerehrung

 



2.2.2014
Ergebnisdienst SV Weiden U17:
Stadtwerke München - SV Weiden  7:19

Jugend