Herren
II
Oberliga
Saison 2011 / 2012
17.7.2012
Endstand:
Liebe Wasserballer,
die
Runde 20111/12 in der bayerischen Wasserball-Oberliga ist vorbei. Sie
ist erfreulicherweise ohne Spielausfall oder Spielabbruch beendet
worden.
Der 1.FCN Schwimmen hat verlustpunktfrei die bayerische Oberligameisterschaft gewonnen. Dazu meinen herzlichen Glückwunsch!
Mit sportlichen Grüßen
Gernot Winkler
Rundenleiter
3.6.2012
Ergebnisdienst:
Oberliga
Bayern
02.06.2012 in Weiden
Spiel-Nr. 7
SV Weiden II - WaRa Fürstenfeldbruck 19:3 (6:1, 5:0, 5:2, 3:0)
Damit ist der SV Weiden II schon ziemlich sicher Vizemeister der
Bayerischen Wasserball-Oberliga
29.5.2012
Ergebnisdienst:
Oberliga
Bayern
2011/12
Spiel-Nr.
24
26.05.2012
SV
Weiden II -
SV Würzburg 05 II 21:8 (3:0, 7:1, 5:4, 6:3)
30.4.2012
Oberliga
Bayern am 28.04.2012
1.FCN
Schwimmen - SV Weiden II 15:9 (4:1, 4:3, 1:3, 6:2)
27.4.2012
Wasserball-Oberliga:
Nur Sieg wahrt Titelchance
Weiden
II am Samstag zum Spitzenspiel nach Nürnberg
(prg)
Während sich die Bundesliga-Wasserballer des Schwimmvereins
Weiden durch eine souveräne Drei-Siege-Serie in den Pre-Play-Offs an
diesem Wochenende beruhigt zurücklehnen und die Partien in Stuttgart
(Esslingen-Wedding, Cannstatt-Würzburg jeweils im vierten Spiel)
verfolgen können, muss die Zweitvertretung in der höchsten Spielklasse
Bayerns zu einem immens wichtigen Spitzenspiel nach Nürnberg reisen. Am
Samstag geht es um 17.45 Uhr im Hallenbad Langwasser gegen den 1. FC
Nürnberg und damit den ärgsten Konkurrenten um die Oberliga-Krone.
Die
Bundesliga-Reserve steht derzeit mit 11:3 Punkten zwar vor dem FCN
an der Tabellenspitze, die Nürnberger haben jedoch bei bislang nur drei
ausgetragenen Spielen noch keinen Punktverlust und haben das Hinspiel
in Weiden auch noch mit 14:11 für sich entschieden. Damit sind die
„Barracudas“, wie sich die Wasserballer aus Nürnberg nennen, auch
Favorit für den Titelgewinn in der bayerischen Oberliga.
Die
Weidener Mannschaft um Trainer Gerhard Wodarz will den die
bayerische Krone jedoch unbedingt verteidigen und reist somit mit der
Devise nach Nürnberg, dort zwei Zähler zu entführen. Nur so wären die
Titelchancen gewahrt, auch wenn der SVW dann selbst bei keinem weiteren
Punktverlust noch auf einen Patzer von Nürnberg in den restlich
ausstehenden immerhin noch sechs Partien hoffen müsste. Bei einer
weiteren Niederlage könnte das junge Team, für die die Oberliga als
Sprungbrett und Bewährungsprobe für die 1. Deutsche Wasserball-Liga
(DWL) dienen soll, die Titelträume begraben.
Bayerische
Wasserball-Oberliga 2011/2012
8.
Spieltag am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. April 2012
1.
FC Nürnberg – SV Weiden II (Samstag, 17.45 Uhr, Hallenbad Langwasser)
Delphin
Ingolstadt – 1. FC Nürnberg (Sonntag)
Tabelle:
1. SV Weiden
II
11:03 122:078
2. 1. FC
Nürnberg
06:00 052:017
3. Stadtwerke
München II
07:03 084:070
4. SV Würzburg 05
II
04:04 053:043
5. Wara
Fürstenfeldbruck
00:06 032:60
6. Delphin
Ingolstadt
00:12 043:118
30.3.2012
Ergebnisdienst:
24.03.12 SV Weiden
II - 1. FCN
Schwimmen 11 : 14
25.03.12 SC Del. Ingolstadt
- SV Weiden II
4 : 23
6.3.2012
Wasserballnachwuchs
weiter Spitze
SV
Weiden II gewinnt gegen SG Stadtwerke II
(prg)
Im Anschluss an die erfolgreiche Partie der ersten Mannschaft in
der Deutschen Wasserball-Liga ,am vergangen Samstag in der Thermenwelt
(Weiden gewann 10:8 gegen Würzburg, wir berichteten), gingen die
Nachwuchshoffnungen der Oberpfälzer, die zweite Herrenmannschaft ins
Wasser. Der Gast in der Thermenwelt war die zweite Mannschaft des
Zweitligisten SG Stadtwerke München, der sich schließlich mit einer
19:11 Niederlage im Gepäck auf die Heimreise in die Landeshauptstadt
machen musste.
Anfangs
schien das Spiel noch ähnlich ausgeglichen, wie das
Unentschieden in München, das erste Viertel ging nach einem sehr
ausgeglichenen Verlauf noch mit einer knappen 5:4 Führung der Weidener
aus. Die Gäste aus München glichen sogar zum Beginn des zweiten Viertel
5:5 aus, doch legte die junge Mannschaft um den Trainier Gerhard Wodarz
einen Zwischenspurt hin und erzielte nach einem Dreierpack schnell
einen 8:5 Zwischenstand. Eine Führung, die im weiteren Spielverlauf gut
kontrolliert werden konnte und sogar ständig ausgebaut wurde. Die
Hauherren überzeugten vor allem im schwimmerischen Bereich und
profitierten vom besseren Umkehrspiel, das zahlreiche Kontertore
brachte. Den 9:7 Halbzeitstand konnten die Max-Reger-Städter auf 14:10
zur letzten Pause ausbauen, ehe mit 5:1 im letzten Viertel ein
verdientes Endergebnis mit 19:11 festgelegt wurde. Die Münchener, die
teilweise mit der flinken Spielweise der jungen Weidener überfordert
waren, haderten mit der hohen Foulbelastung und mussten schließlich die
letzten 90 Sekunden in Unterzahl spielen, nachdem gleich vier Akteure
nach drei Wasserverweisen nicht mehr spielberechtigt waren.
Trainer
Wodarz war wiederholt mit den jüngsten in seinem Team
zufrieden, während die Nachwuchsspieler aus dem Bundesligakader sie
diesmal solider unterstützen. Kapitän Florian Modl wird zum
Strafwurfkiller, nachdem er bereits den vierten Strafwurf in der
laufenden Saison hielt und Stephan Schirdewahn erwies sich in einer
Torlaune und traf fünf Mal ins Tor der Münchener. Die zweite Mannschaft
behält damit die Spitze der Oberligatabelle und befindet sich auf einem
guten Weg, den Meistertitel vom Vorjahr zu verteidigen.
SV
Weiden II – SG Stadtwerke München II 19:11 (5:4, 4:3, 5:3,
5:1)
Zeitstrafen: Weiden
3 + 1 Strafwurf, München 15
Schiedsrichter: Uwe
Kasel und Ralph Drechsel (beide Bayreuth)
SV
Weiden:
Florian
Modl (1-21) und Christopher Klein (22-32) im Tor,
Philipp
Sertl (5 Treffer), Nikolaj Djadkov (2), Fabiano Bologna, Felix
Neulinger (1), Klaus Bronold (1), Vladislav Gorskyj, Max Hampl (1),
Michael Trottmann (2), Peter Bronold (2), David Milosavljevic und
Stephan Schirdewahn (5)
Trainer
Gerhrad Wodarz
Tabelle
1.
SV Weiden
II
4 7 :
1 76 : 53
2.
1. FCN
Schwimmen
2
4 : 0 38 : 6
3.
SV Würzburg
II
1 2 :
0 18 : 10
4.
SG Stadtwerke München
II 3 3 :
3 54 : 54
5.
Wara
Fürstenfeldbruck
3 0 :
6 32
: 60
6.
SC Del.
Ingolstadt
3
0 : 6 19 : 54
4.3.2012
SV
Weiden II – SG Stadtwerke München II 19:11 (5:4, 4:3, 5:3,
5:1)
Spielbericht
folgt!
14.2.2012
Weidener
Jugend behauptet sich in der Oberliga
Wasserballnachwuchs
siegt gegen Ingolstadt
(prg)
Mit einem Altersdurchschnitt von knapp über 17 Jahren führt die zweite
Herrenmannschaft des Schwimmvereines Weiden (SV Weiden II) ungeschlagen
die Tabelle der Oberliga Bayern an. Am vergangenen Sonntag, vor
heimischer Kulisse in der Weidener Thermenwelt, schlugen die
Wodarz-Schützlinge den SC Delphin Ingolstadt um den Trainer und
Ex-Weidener Johannes Hägler sicher mit 13:5 Toren.
Relativ
verhalten (3:1 im ersten Viertel) begannen die Oberpfälzer ihre
Begegnung gegen die Ingolstädter, doch die jungen Hausherren kamen mit
zunehmender Spielzeit immer besser in Schwung und ließen bereits zur
Halbzeit (8:3) den Delphinen wenig Hoffnungen auf die ersten Punkte der
noch jungen Oberligasaison 2011-12. Vor allem im schwimmerischen und
spielerischen Bereich merkte man die Überlegenheit der Hoffnungsträger
des SV Weiden gegenüber den im Schnitt zehn Jahre älteren Gegnern.
Grundsolide Leistungen waren auch von den zahlreichen B-Jugendlichen zu
beobachten, die ihre körperliche Defizite gekonnt durch geschicktes
Verhalten im Wasser kompensieren konnten. Die schwimmerische
Überlegenheit wirkte sich immer mehr, auch im Ausdauerbereich aus, so
dass der Sieg bereits im dritten Viertel (10:3) ungefährdet schien.
Trainer
Gerhard Wodarz war am Ende vor allem mit den jüngsten im Team sehr
zufrieden, die älteren dagegen hätten mehr zeigen müssen, um ihre
Ambitionen auf die Stammplätze in der Bundesligamannschaft zu
bekräftigen. „Es freut
mich besonders
zu sehen, wie die Jugend mit Ergeiz und Kampfgeist gegen die ältere und
körperlich stärkere Gegner nicht nur bestehen können, sondern auch in
der Lage sind sie zu beherrschen. Gerade die B-Jugend machte
dahingehend einen sehr guten Eindruck“ äußerte sich der
Trainer
SV
Weiden – SC Delphin Ingolstadt 13:5 (3:1, 5:2, 2:0, 3:2)
Pers. Fehler: Weiden
5+Strafwurf, Ingolstadt 8+Strafwurf
Schiedsrichter: Uwe
Kasel und Ralph Drechsel (beide Bayreuth)
SV
Weiden:
Florian
Modl (1-24) und Christopher Klein (25-32) im Tor,
Michael
Trottmann (2 Tore), Vladyslav Gorskyj (1), Philipp Sertl (1), Felix
Neulinger, Peter Bronold (3), Kirill Olkhovsky, Dominik Weiß (1), Max
Hampl (3), Johanes Kellner und Nikolaj Djadkov (2)
Trainer
Gerhard Wodarz
12.2.2012
Ergebnisdienst
Oberliga Bayern
Spiel-Nr. 8
SV Weiden II - SC Delphin Ingolstadt 13:5 (3:1, 5:2, 2:0, 3:2)
30.1.2012
Überraschender
Punktverlust in München
(prg) Die zweite
Herrenmannschaft, die überwiegend aus Jugendspielern
bestehet, startete gut in die neue Runde. Am Sonntag stand für den
Titelverteidiger ein Doppelspieltag in der Landeshauptstadt auf dem
Programm der Bayerischen Oberliga. Als ersten wurden die Wasserraten
aus Fürstenfeldbruck mit 23:16 Toren in die Schränke verwiesen, doch
dann folgte ein Spiel mit dem ersten Punktverlust der noch jungen
Oberligasaison. In einer ungewöhnlich torreichen Partie trennten sich
die Reserven des SV Weiden und der SG Stadtwerke München mit 21:21
unentschieden. Schon das Endergebnis deutet auf dürftige
Verteidigungsarbeit hin, die teilweise auch mit schwachen Leistungen
der Torhüter unterstützt wurde. Will das zweite Herrenteam
des Bundesligisten sein Titel vom Vorjahr verteidigen, muss es sich
definitiv noch steigern, auch die Chancen der einzelnen Spieler, sich
in die erste Mannschaft über die Oberliga „reinzuspielen“ bleiben in
dieser Verfassung nur schwer zu erreichen. Trainer Gerhard Wodarz, der
durch den Jugendtrainer Alex Schäfer in München vertreten wurde,
verspricht jedenfalls schon jetzt, seine Augenmerke noch stärker in den
Trainingsbesuch und Trainingsfleiß der Nachwuchskräfte zu versetzen, um
für die erste Vereinsmannschaft mehr Qualität zu erzeugen, denn die
SV-Verantwortlichen wissen auch, wie schwer es ist, mit wenig
„Qualitätsdruck“ von unten, das Niveau oben zu halten. „Unser Bestreben
bleibt nach wie vor, so viele Spieler wie möglich in die
Bundesligamannschaft zu bringen, das müssen nur noch unsere
Nachwuchsspieler erkennen und endlich verstehen, dass sie unsere
größten Hoffnungen sind“ hört man oft genug aus den
Abteilungsreihen.
Das
nächste Oberligaspiel findet am Sonntag, den 5. Februar in der
Weidener Thermenwelt statt. Der Gegner heißt WaRa Fürstenfeldbruck und
der Anpfiff ist um 11,00 UDas nächste Oberligaspiel findet am Sonntag,
den 5. Februar in der Weidener Thermenwelt statt. Der Gegner heißt WaRa
Fürstenfeldbruck und der Anpfiff ist um 11,00 Uhr.
26.1.2012
Wasserball-Reserve
startet in die Saison
Zwei
Spiele zum Auftakt in München
(prg)
Während die Bundesliga-Mannschaft des Schwimmvereins Weiden
bereits die Hälfte der regulären DWL- Saison hinter sich hat, greift
die zweite Mannschaft der Weidener Wasserballer erst diesen Sonntag in
der Oberliga Bayern ins Spielgeschehen ein. Mit den Wasserratten
Fürstenfeldbruck und der Reserve der Stadtwerke München warten in
München zwei schwere Gegner auf den Titelverteidiger.
Im
vergangenen Jahr konnte die Bundesligareserve um Trainer Gerhard
Wodarz den Oberliga-Titel für sich behaupten, einzig der spätere
österreichische Vize-Meister PL Salzburg konnte sich vor die Weidener
setzen, spielte jedoch außer Konkurrenz in Bayerns höchster Spielklasse.
„Zwei Spiele an einem Tag sind
natürlich kräftezehrend aber genau
diesen Trainingseffekt brauchen wir für unsere Junge Mannschaft. Sie
muss sich gegen die körperlich überlegenen Mannschaften durchbeißen und
das auch, wenn sie im zweiten Spiel müde ist“ hieß es von
Seiten der
Verantwortlichen. Weil Trainer Gerhard Wodarz mit DWL-Chefcoach Irek
Luczak und DWL-Co-Trainer Bernhard Müller am Wochenende in Eindhoven
bei den Finalspielen der diesjährigen Europameisterschaft weilt, wird
Center-Routinier und Jugendtrainer Alex Schäfer die Mannschaft in die
Landeshauptstadt begleiten.
Auch
in diesem Jahr soll in der zweiten Mannschaft vorwiegend die
Jugend zum Zuge kommen und einigen Spielern aus dem Bundesligakader
fehlende Spielpraxis gegeben werden. „Wir
brauchen diese Mannschaft
als
Unterbau zum Bundesligakader. Einerseits um unsere jungen Spieler zu
fördern und zu fordern, andererseits um erfahreneren Spieler mit
momentan weniger Spielanteilen in der DWL die nötige Spielpraxis zu
geben. Die Spieler müssen sich im Training empfehlen aber auch die
Reserve-Spiele sind ein wichtiger Bestandteil“ so Luczak.
Bayerische
Wasserball-Oberliga 2011/2012
1.
Spieltag, Samstag, den 28. und Sonntag, 29. Januar 2012
Vorgezogen:
Stadtwerke
München II – Wara
Fürstenfeldbruck 22:14
Samstag
Wara
Fürstenfeldbruck – SV Würzburg 05 II
Stadtwerke
München II – SV Würzburg 05 II
Sonntag
Wara
Fürstenfeldbruck – SV Weiden II (10.45 Uhr, Anton Fingerl Zentrum
München)
Stadtwerke
München II – SV Weiden II (14.00 Uhr, Anton Fingerl Zentrum
München)
Teilnehmende
Mannschaften
1.
FC Nürnberg
SC
Delphin Ingolstadt
Wasserratten
Fürstenfeldbruck
Stadtwerke
München II
SV
Würzburg 05 II
SV
Weiden II
Herren
II