Herren III

Oberliga

Saison 2010 / 2011

14.7.2011
Oberligameister mit einem Sieg bestätigt
Siebter Titel des Jahres für die Weidener Wasserballer

(prg) Schon vor ihrem letzten Pflichtspiel der Saison standen die Mannen um Trainer Gerhard Wodarz als Meister der Oberliga Bayern fest, doch sie nahmen sich vor, die Saison mit einem Sieg abzuschließen. Die zweite Mannschaft des Oberpfälzer Bundesligisten entschied das Abschlussspiel der Runde beim Lokalrivalen SV Würzburg II nach einer spannenden und torreichen Partie am Ende mit 17:16 für sich.

Die Weidener schlossen die Runde zwar auf dem zweiten Tabellenrang ab, doch aufgrund der Teilnahme der Österreicher von Paris Lodron Salzburg außer Konkurrenz, lieferte die Platzierung dennoch den Meistertitel in die Oberpfalz. Das junge Team des SV Weiden II wäre damit auch für die 2.Wasserball-Liga Süd aufstiegsberechtigt, die Verantwortlichen verzichten jedoch aus finanziellen Gründen auf die Aufstiegsmöglichkeit. Schon in der vorletzten Saison (2009/10) spielten die SV-Reserven bereits in der Liga zwei und das auch erfolgreich, doch die Erfahrung zeigte, dass diese Aufwendungen neben dem Bundesligabetrieb nicht zu finanzieren sind. Der Trainerstab bestätigt auch heute, dass es die richtige Entscheidung war, letztes Jahr „runter“ in die Oberliga zu gehen und zeigen sich mit dem Verlauf der Saison und Einsatz der Jugendlichen in der Oberliga durchaus zufrieden.

In Würzburg war der Titel zwar vor dem Spiel schon entscheiden, doch Tradition ist für die Dauerrivalen offensichtlich ein wichtiges Wort und das nahmen sich die Teams auch zum Herzen. Die Würzburger mit einer stärkeren Aufstellung als sonst im Saisonverlauf, die Weidener dagegen nicht komplett, dafür aber höchst motiviert und damit war es zum Kampf angerichtet. Schon die Viertelergebnisse (4:4, 4:4, 3:4 und 5:5) zeigen wie ausgeglichen uns spannend diese Begegnung war. Trainer Wodarz zollte seiner Mannschaft ein sehr engagiertes und teamgeistorientiertes Spiel und sah vor allem in diesen Bereichen die Vorteile auf der Seite der Gäste im Würzburger Wolfgang-Adami-Bad. Die Weidener, die immer einen Tick besser waren und ihre Aufgaben im taktischen Bereich ebenso engagiert umsetzten, gewannen schließlich verdient die letzte Partie der Oberliga-Runde 2010/2011 mit 17:16 Toren und holten, nach 3 Bayerischen und 3 Süddeutschen Jugendtitel die siebte Goldmedaille der Saison für den Schwimmverein Weiden. Eine beeindruckende Bilanz neben dem sensationellen sechsten Rang der ersten Mannschaft in der höchsten Deutschen Spielklasse, Deutscher Wasserball-Liga.

SV Würzburg II – SV Weiden II    16:17 (4:4, 4:4, 3:4, 5:5)

Zeitstrafen: Würzburg 9 + Strafwurf, Weiden 5 + 2 Strafwürfe

Schiedsrichter: G. Winkler (Memmingen) und R. Trommer (Coburg)

SV Weiden spielte mit Florian Modl im Tor,
Michael Trottmann (4 Tore), Philipp Sertl (2), Peter Bronold (5), Nikolaj Djadkov (1), Klaus Bronold (2), Max Hampl, Dominik Weiß, Jakob Ströll (2) und Felix Neulinger (1)

Abschlusstabelle der Oberliga Bayern 2010/2011
1.  Paris Lodron Salzburg  12  273  :  89  24  :  00  außer Konkurrenz
2.  SV Weiden II           12  197  : 147  18  :  06 
3.  1. FCN Schwimmen II    12  163  : 122  14  :  10 
4.  SG Stadtwerke München  12  168  : 142  12  :  12 
5.  SV Würzburg 05 II      12  183  : 160  12  :  12 
6.  Wara Fürstenfeldbruck  12  105  : 204  04  :  20 
7.  SC Delphin Ingolstadt  12   90  : 315  00  :  24 


10.7.2011
Ergebnisdienst Oberliga:
SV Würzburg 05 II - SV Weiden III   16:17


8.7.2011
7 Titel in 8 Meisterschaften
SV Wasserballer mit beeindruckender Saisonbilanz
 
(prg) Schon vor dem letzten Punktspiel der Saison können die Weidener Wasserballer über eine beeindruckende Bilanz berichten. Die 2. Mannschaft, die am Samstag ihr letztes Rundenspiel in der Oberliga Bayern in Würzburg zu absolvieren hat, steht seit vergangenem Sonntag bereits als Meister fest. Obwohl die Wodarz-Schützlinge am letzten Wochenende spielfrei hatten, profitierten sie von der Niederlage der Würzburger in Nürnberg und können damit nicht mehr vom zweiten Tabellenrang verdrängt werden. Der besagte 2. Platz bedeutet in diesjähriger Runde gleichzeitig den Meistertitel der Bayerischen Oberliga, nachdem der erstplatzierte Paris Lodron Salzburg außer Konkurrenz in der Liga startete.

Die zweite „Garde“ des Oberpfälzer Bundesligisten schließt damit als vorzeitiger Meister ihre Saison am kommenden Wochenende in Würzburg, will sich jedoch mit einem Sieg in die Ferien verabschieden. Trainer Wodarz kann zwar nicht auf alle seine Akteure zurückgreifen, doch er setzt konsequent auf die jüngsten im Team, die teilweise (3 Spieler) sogar mit einer Sondergenehmigung wegen ihres jungen Alters (U15) an der Runde teilnehmen.

Die Goldmedaille der Bayerischen Oberliga ist bereits die siebte in dem bisher beeindruckenden Saisonverlauf der Weidener Wasserballer. Die Max-Reger-Städter gewannen neben der Oberliga mit allen drei startenden Jugendteams die Titel in den jeweiligen Bayerischen und Süddeutschen Meisterschaften. Auch die erste Mannschaft schloß ihre vierte Bundesligasaison auf dem bisher besten (wie bereits 2010) 6. Platz nach der direkten Play-Off-Qualifikation.

Damit sind es 7 Goldmedaillen in einer Saison, die sicherlich das Prädikat der besten der bisherigen SV-Geschichte tragen kann. Es ist eine Bestätigung der konsequenten Arbeit aller Verantwortlichen, die sich jetzt nach eigenen Aussagen vor allem aufs Festigen des bereits Erreichten konzentrieren wollen.

Das Spiel am kommenden Samstag in Würzburg ist zwar das letzte Punktspiel der Weidener, doch Wasserball wird noch weiter gespielt. Auch die Weidener Zuschauer bekommen ihre Wasserballer noch zu sehen. Am 16. und 17.Juli spielen die kleinsten das traditionelle Allianz-Vorsatz-Pokal im vereinseigenen Schätzlerbad, am Dienstag den 19.Juli um 18,30 Uhr empfangen die Bundesligisten die Deutsche Junioren-Nationalmannschaft zu einem Freundschaftsspiel und am Samstag den 23. Juli schließt die erste Mannschaft gemeinsam mit SV Würzburg 05 die Saison 2010/11 mit zwei Spielen und einer gemeinsamen Abschlussfeier in Weiden ab. Die Vorbereitungen für die kommende Saison beginnen bereits am 16. August.


6.6.2011
SV Weidens Oberliga Mannschaft ringt Würzburg II nieder
Beste Chancen auf Meistertitel

(prg) Die Ausgangslage war allen Beteiligten klar. Mit einem Sieg konnte sich die zuletzt immer besser in Schwung gekommene zweite Garde des SV Weiden nicht nur den vierten Heimsieg in Folge holen, sondern damit auch die Chance auf den Oberliga Titel wahren. Entsprechend motiviert ging die junge Weidener Mannschaft in das vorentscheidende Spiel gegen die punktgleiche Mannschaft aus Unterfranken.

Die ca. einhundert Zuschauer sahen einen Blitzstart der Gastgeber, die durch Johannes Kellner und Sebastian Roßmann schnell 2:0 in Führung gingen. Leider verpasste man es in Folge weiter konsequent die eigenen Chancen zu nutzen, was den routinierten Spielern der Würzburger ermöglichte das Spiel nun ausgeglichen zu gestalten. Nach zwischenzeitlichem Ausgleich erzielte dann aber Stephan Schirdewahn mit einem Rückraumtreffer die 3:2 Führung für die Weidener zur ersten Viertelpause.

Im wiederum hart umkämpften zweiten Spielabschnitt mit vielen Chancen auf beiden Seiten erkämpfte sich die Weidener Mannschaft ein 6:4 zur Halbzeit.
Doch wer nun dachte, das Spiel sei entschieden wurde eines besseren belehrt.
Würzburg nutzte in Folge die Fehler der Gegner eiskalt aus und konnte so kurz vor Ende des dritten Spielviertels sogar den 7:7 Ausgleich erzielen.
Im letzten Abschnitt ging Weiden dann durch Kapitän Klaus Bronold in Führung, musste jedoch kurz darauf noch einmal den Ausgleich hinnehmen. Erst ein Doppelpack von Peter Bronold ebnete den Weg zu dem letztlich verdienten Heimsieg.

Trainer Gerhard Wodarz war am Ende sichtlich erleichtert. „Wir haben uns die Aufgabe heute aufgrund vieler kleiner Fehler selbst schwer gemacht, allerdings haben wir nun ein echtes Finale um den Oberliga Titel. Am Ende des Tages zählt deshalb heute nur der Sieg“, sagte er.
Die Weidener Nachwuchsmannschaft hat sich mit diesem Sieg eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel am 9.Juli erspielt. Gewinnt man dieses Spiel oder erreicht ein Unentschieden, könnte man die Saison als Zweiter abschließen und hätte aufgrund der Tatsache, dass der Tabellenerste Paris Lodron Salzburg außer Konkurrenz mitspielt, den Oberliga Titel gewonnen.

SV Weiden III – SV Würzburg III  10:9 (3:2, 3:2,1:3, 3:2)

Zeitstrafen: Weiden 8 , Würzburg 6

Schiedsrichter: Uwe Kasel und Ralph Drechsel (beide Bayreuth)

SV Weiden III:
Florian Modl (1-16) und Markus Glas (17-32) im Tor,
Michael Trottmann, Felix Neulinger, Peter Bronold (3 Tore), Stephan Schierdewahn (1), Klaus Bronold (1), Lukas Wechsler, Sebastian Roßmann (2), Max Hampl, Johannes Kellner (2), Jakob Ströll (1) und Dominik Weiß,
Trainer Gerhard Wodarz


SV Würzburg II:
Bastian Polst im Tor,
Phillip Gerhard (1), Nils Stander, Sebastian Rudolph (1), Luca Hillece (1), Jan Gäbler (1), Alexander Försch (1) und Jaroslav Marton (3)

5.6.2011
Ergebnisdienst Oberliga:
SV Weiden III -SV Würzburg II  10:9 (3-2, 3-2, 1-3, 3-2)

3.6.2011
Meistertitel im Visier
Vorentscheidung im Schätzlerbad?

(prg) Der zweiten Mannschaft des Schwimmvereines Weiden, die in den letzten Wochen mir sechs Siegen in Folge immer bestens in Schwung kam, steht am kommenden Samstag wahrscheinlich ein vorentscheidendes Spiel bevor.
Im vorletzten Spieltag der Oberliga Bayern empfängt die Truppe um Trainer Gerhard Wodarz den Lokalrivalen SV Würzburg II im heimischen Schätzlerbad.

Die Oberpfälzer stehen punktgleich mit den Würzburgern auf dem zweiten Tabellenrang der Oberliga und könnten sich mit einem Sieg in der direkten Begegnung zunächst von den Unterfranken absetzten, um nach der Ferienpause am 09.Juli in Würzburg ein wahres Finale zu spielen. Zu diesem Finale zwischen den Tabellen zweiten und dritten kann es deshalb kommen, weil der ungeschlagene Tabellenführer Paris Lodron Salzburg außer Konkurrenz in der Bayerischen Runde spielt.

Trainer Wodarz setzt weiterhin auf seine junge Mannschaft, die überwiegend aus Jugendlichen Spielern besteht und verzichtet bewusst auf Unterstützung der Akteure der DWL-Mannschaft, die sogar zur Verfügung stünden, nachdem sie seit Anfang Mai „spielfrei“ sind: „Wir konzentrieren uns auf die Förderung der Nachwuchsspieler und bleiben konsequent, trotz oder gerade wegen der Wichtigkeit des Spiels. Die Jungs müssen lernen Verantwortung zu übernehmen und wichtige Spiele selbst zu entscheiden, dafür spielen wir in der Oberliga und dafür investieren wir in die zweite Mannschaft. Die Weiterentwicklung ist uns wichtiger als der momentane Erfolg, da sind wir uns alle einig“ – erklärt der Übungsleiter.

Die Mannschaft um die Leistungsträger Michael Trottmann, Klaus Bronold, Johannes Kellner und Jakob Ströll will in ihrem letzten Spiel der Saison im vereinseigenen Schätzlerbad alles geben, um die Titelchance bis zum letzten Spieltag aufrecht zu halten. Sie hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die den Weg in die wunderschöne Freizeitanlage finden, um einen schönen Badetag mit Wasserballzuschauen zu verbinden. Der einfache Eintritt ins Bad berechtigt zugleich zum Zuschauen und Anfeuern der SV-Mannschaft. Ein doppelter Spaß für ein Mal Eintritt wird im Schätzlerbad geboten.

Spielanpfiff ist um 17,00 Uhr.


30.5.2011
Zweite Garde in Spiellaune, Trottmann trifft wieder acht Mal
Noch Chancen auf den Titel

(prg) Die zweite Mannschaft des SV Weiden bleibt in der Wasserball-Oberliga-Bayern auf Erfolgskurs. Die Mannschaft um Trainer Gerhard Wodarz gewann am vergangenen Sonntag in einer überzeugenden Manier auch das nächste Spiel gegen die SG Stadtwerke München II mit 15:4 Toren und behält sich immer noch die Chancen, den Meistertitel zu holen. Die Weidener stehen zwar immer noch auf dem zweiten Tabellenrang, doch die ungeschlagenen Österreicher von Paris Lodron Salzburg spielen außer Konkurrenz in der Bayerischen Runde.

Die überwiegend aus Jugendspieler bestehende „zweite“ Garde des Schwimmvereines legte mit einem Doppelschlag los, kassierte einen Gegentreffer und setzte noch zwei Treffer nach, um mit 4:1 in die erste Pause gehen zu können. Das zweite Viertel ging zwar noch mit 2:1 auf das Konto der Münchner, nach der Halbzeitpause jedoch erhöhten die Hausherren das Tempo (4:0 im dritten) und bestätigte mit 6:1 im letzten Viertel eine solide Ausdauer. Die Mannschaft, angeführt durch den Center und Kapitän Klaus Bronold, setzte sich im Verlauf des Spiels nach und nach ab und beherrschte den Gegner vor allem im körperlichen Bereich.
Schnelle Konterangriffe, die Spezialität des jungen Michael Trottmann (19 Jahre alt), brachte den entscheidenden Unterschied. Trottmann bestätigte seine gute Spiellaune und erzielte wieder 8 Tore in einer Partie. Der geschickte Konterspieler empfiehlt sich wiederholt für die erste Vereinsmannschaft der nächsten Bundesligasaison. Nach Informationen der SV-Verantwortlichen, steht es seit einigen Wochen schon fest, dass er gemeinsam mit Jakob Ströll (16 Jahre) den Kader der Mannschaft für die DWL-Saison 2011-12 ergänzen wird.
Trainer Gerhard Wodarz zeigte sich mit seinen Schützlingen zufrieden nach der Partie und visiert jetzt den Meistertitel an. „Wir werden uns bewusst mit keinen Spielern der ersten Mannschaft verstärken und wollen mit der jungen Mannschaft um den Titel spielen. Es ist für enorm wichtig für unsere Struktur, die Jugend im Herrenbereich zu fordern und mit Spielpraxis weiter fördern“ sagte er, was dem DWL-Trainer Luczak sicherlich gefallen könnte, nachdem er seine Sorgen um den SV-Nachwuchs bereits äußerte.

Das erste der beiden Entscheidungsspiele gegen den SV Würzburg II findet am kommenden Sonntag in Weiden (Schätzlerbad) statt, das Rückspiel in Würzburg wird am letzten Spieltag, den 09.Juli ausgetragen. Nachdem die Bundesligamannschaft keine Punktspiele mehr bestreitet, sind diese Begegnungen als Highlights zu bewerten, die Verantwortlichen hoffen auf Zuschauerunterstützung und bieten das Spiel für eine einfache Entrittskarte ins Schätzlerbad an. Karte einlösen, Wasserball zuschauen und baden – ein Sonntag für Genießer.

SV Weiden II – SG Stadtwerke München II  15:4 (4:1, 1:2, 4:0, 6:1)

Zeitstrafen: Weiden 5, München 5 + Strafwurf

Schiedsrichter: Johannes Hägler (Ingolstadt) und Wolfgang Papouschek (Nürnberg)

SV Weiden III
Florian Modl und Christopher Klein im Tor,
Michael Trottmann (8 Tore), Philipp Sertl (1), Peter Bronold, Stephan Schierdewahn, Klaus Bronold (3), Lukas Wechsler, Sebastian Roßmann (1), Max Hampl, Johannes Kellner (2), Jakob Ströll und Dominik Weiß
Trainer Gerhard Wodarz

SV München II
Vladislav Adrijanov im Tor,
Constantin Paolo, Laszlo Berekmery, Lorand Gal, Ivan Mikic, Bernhard Schlegel, Aiton-Benavent Cabanos (1), Jan Krollmann (1), Marko Ristic (1), David Milosavljevic (1), Bastian Gerlach und Philipp Ebel
Trainer Gesa Berekmery


29.5.2011
Ergebnisdienst: Oberliga Bayern
SV Weiden III - SG Stadtwerke München II   15:4 (4:1, 1:2, 4:0, 6:1)
 
SV Weiden: Trottmann Michael (8 Tore), Philipp Sertl (1), Klaus Bronold (3), Sebastian Roßmann (1), Johannes Kellner (2)
 
SG Stadtwerke München: Aitor-Beravent Cabanos, Jan Krollmann, Marko Ristic und David Milosavlevic je 1


Bericht folgt noch

26.5.2011
Wasserballmarathon in Weiden
Fast  die ganze Abteilung im Einsatz

(prg) Die Weidener Wasserballer können aufgrund des nationalen sowie internationalen Terminkalenders selten ihre Spiel im Vereinseigenen Schätzlerbad austragen, doch am kommenden Wochenende erwartet sie ein wahres Wasserballmarathon. Innerhalb von 43 Stunden finden 11 Wasserballspiele in Weiden statt. Am Freitag und Samstag wird die Süddeutsche B-Jugend Meisterschaft im Schätzlerbad gespielt, am Sonntag Vormittag spielt die zweite Herrenmannschaft ihr Pflichtspiel in der Thermenwelt.

Trainer Gerhard Wodarz rechnet schon traditionell mir einer Medaille mit seiner U17-Mannschaft, die Frage ob es für eine der zwei Besten reicht, möchten und können die Verantwortlichen jedoch nicht so richtig beantworten. Der Süddeutsche Meister und der Vizemeister qualifizieren sich für die erste Runde der Deutschen Meisterschaft, die sich SV Weiden als Ziel anvisierte. Als die stärksten Konkurrenten werden die Baden-Württenbergische Vertreter SSV Esslingen und SV Cannstatt gehandelt. Die Bundesligisten verfügen über viele junge Talente, die teilweise Bundesligaluft schnupperten und teilweise auf dem Sprung in die erste Herrenmannschaft ihrer Vereine sind. Die Mannschaft des WSV Ludwigshafen ist relativ unbekannt für die Oberpfälzer und der fünfte Teilnehmer der Runde SG Statdwerke München stammt dagegen aus der eigener Runde um die Bayerische Meisterschaft und konnte bereits zwei Mal in dieser Saison besiegt werden.

Eine Medaille scheint also realistisch, doch die Max-Reger-Städter wollen aus ihrem Heimrecht Kapital schlagen und den Titel nach Weiden holen. Es werden spannende Begegnungen in der wunderschönen Anlage des Schwimmvereines Weiden erwartet.

Jeder Interessierte kann neben Wasserballschauen auch gerne ins Badvergnügen steigen, denn eine Eintrittskarte ins Bad genügt für beides. 

Spielplan
Freitag
17,00 Uhr SV Weiden             – SG Stadtwerke München
18,30 Uhr SV Cannstatt          – SSV Esslingen
20,00 Uhr Vorwärts Ludwigshafen – SV Weiden

Samstag
10,00 Uhr Stadtwerke München    – SV Cannstatt
11,30 Uhr SSV Esslingen         – Vorwärts Ludwigshafen
13,00 Uhr SV Weiden             – SV Cannstatt
14,30 Uhr Vorwärts Ludwigshafen – SG Stadtwerke München
16,00 Uhr SSV Esslingen         – SV Weiden
17,30 Uhr SV Cannstatt          – Vorwärts Ludwigshafen
19,00 Uhr Stadtwerke München    – SSV Esslingen

Am Sonntag müssen die meisten Akteure der B-Jugendmannschaft wieder ran, denn sie bilden den Groß der 2. Herrenmannschaft, die um 11,00 Uhr in der Thermenwelt die Stadtwerke München II empfängt. Auch hier ist Trainer Wodarz der Verantwortliche am Beckenrand und auch hier wird ein Sieg anvisiert. Die Weidener befinden sich im Moment auf dem dritten Tabellenplatz der Oberliga Bayern, sind punktgleich mit dem zweiten SV Würzburg II, doch immer noch mit Chancen auf den Gewinn der Oberliga. Der Spitzenreiter Paris Lodron Salzburg ist zwar ungeschlagen erster, startet jedoch außer Konkurrenz in der Bayerischen Runde. Da auch die Münchener überwiegend mit Jugendspieler die Oberligaspiele bestreiten, ist auch hier mit einer interessanten Partie zu rechnen.

Spielbeginn ist um 11,00 Uhr in der Thermenwelt, der Eintritt ist frei.

22.5.2011
Zweite Mannschaft bekommt Schwung
Junge SV-Wasserballer mit Erfolg in der Bayerischen Oberliga

(prg) Die zweite Mannschaft des Schwimmvereines Weiden absolvierte am vergangenen Sonntag das erste Spiel der Saison im Schätzlerbad. Die Truppe um den Coach Gerhard Wodarz, die einen Altersdurchschnitt deutlich unter 18 Jahren aufwies, schickte die erfahrene Mannschaft der Wasserratten Fürstenfeldbruck mit 21:09 Toren nach Hause. Nach dem relativ zögerlichen Start in die Oberligasaison mit den Heimniederlagen gegen Salzburg und Nürnberg, fanden sich die Nachwuchshoffnungen der Oberpfälzer immer mehr zurecht im bayerischen Oberhaus und gewannen alle sechs darauffolgenden Begegnungen.

Die Gäste aus Bruck bemühten sich, die Partie so lange wie möglich offen zu gestalten, was ihnen in den ersten zwei Vierteln einigermaßen auch gelang und gingen nach drei Spielminuten mit 1:0 in Führung. Johannes Kellner glich mit seinem ersten Treffer aus und der auffälligste Akteur des Spiels Michael Trottmann (19) brachte sein Team mit 2:1 in Führung. Die kurzzeitige 3:1 Führung nach dem zweiten der insgesamt sieben Tore von Trottmann, traf der beste Torschütze der Gäste Fabian Kautz im Doppelpack und stellte den 3:3 Zwischenstand zur ersten Pause ein.

Auch im zweiten Abschnitt des Spiels zeigten sich die Wasserratten hartnäckig, doch nicht mehr so frisch und damit unsicherer als im Auftaktviertel. Peter Bronold zwei Mal, Michael Trottmann und der Jugendnationalspieler Jakob Ströll trafen für die Hausherren und gingen nach zwei Gegentoren im zweiten Viertel mit einem knappen 7:5 Zwischenstand in die Halbzeit.

Im dritten Viertel machte sich die konditionelle Überlegenheit der Weidener deutlich spürbar. Michael Trottmann erhöhte auf 8:5. Zwei Treffer der Gäste ließen noch Hoffnungen auf ein spannendes Spiel aufkommen, doch im direkten Gegenzug folgte die vorentscheidende Spielphase. Die Wodarz-Schützlinge erzielten sieben Tore in Folge schossen sich damit beim 15:7 Pausenstand zur letzten Pause endgültig auf die Siegerstraße.

Das letzte Viertel wurde eigentlich nur noch zu Formsache. Die jüngsten Akteure der Weidener (drei C-Jugendlich mit 15 Jahren) dürften über die gesamte Viertelzeit ihre Reife unter Beweis stellen, was ihnen auch ganz gut gelang. Auch die jüngste Aufstellung aller Zeiten schafften es, die Führung noch weiter auszubauen und das Spiel am Ende mit 21:9 unter Dach und Fach bringen.

Trainer Wodarz zeigte sich nach dem Spiel vor allem mit seinen jüngsten sehr zufrieden und lobte die herausragende Leistung von Michael Trottmann. „Ich bin froh, heute auch die jüngsten einsetzt zu dürfen. Die Entscheidung des Verbandes, sie zu zulassen ist goldrichtig gewesen. Es macht Spaß, ihnen zu zusehen, mit wie viel Freude sie Wasserball spielen. Michael bringt im Moment die beste Einstellung unserer Nachwuchsspieler und es macht sich sofort im Spiel bemerkbar. Er hat Spaß im Spiel und schafft es auch erfolgreich umzusetzen. Wir würden uns wünschen, dass auch bei anderen unserer Talente zu sehen, dann wären unsere Nachwuchssorgen kleiner“ äußert sich Gerhard Wodarz zum Spiel

SV Weiden III – Wasserratten Fürstenfeldbruck 21:9 (3:3, 4:2, 8:2, 6:2)

SV Weiden:
Florian Modl (0-16) und Sebastian Argauer (17-32) im Tor,
Michael Trottmann (7 Tore), Weiß Dominik, Peter Bronold (3), Felix Neulinger (4), Klaus Bronold (1), Lukas Wechsler, Max Hampll, Philipp Sertl, Johannes Kellner (2), Jakob Ströll (3) und Nikolaj Djjadkov (1)

Fürstenfeldbruck:
Im Tor Steinbach Axel (0-24) und Lars Meier (25-32), Wolfgang Sammer, Andreas Vogler, Fabian Kautz (6), Martin Leibold, Clemens Satzger (1), Mark Gastgeb, Thorsten Schulz, Felix Meier (1) und Andre Chripanov

Zeitstrafen: Weiden 8, Bruck 8 + 3 Strafwürfe

Schiedsrichter: Ralf Drechsel und Uwe Kasel (beide Bayreuth)

Zuschauer: 50

Ergebnisdienst 22.5.2011

Oberliga Bayern
SV Weiden III - WaRa Fürstenfeldbruck 21:9 (3:3, 4:2, 8:2, 6:2)

Torschützen SV Weiden III: Michael Trottmann 7, Felix Neulinger 4, Jakob Ströll 3, Peter Bronold 3, Johannes Kellner 2, Klus Bronold und Nikolaj Djadkov je 1
Torschützen WaRa Fürstenfeldbruck: Fabian Kautz 5, Clemens Satzger und Felix Mayer je 1

15.05.2011
SV Weiden III - Ingolstadt  34:4 (10:1, 8:2, 10:0, 6:1)

08.05.2011
PL Salzburg - SV Weiden III  20:8
Ingolstadt      - SV Weiden III  10:25


11.04.2011

1.FC-Schwimmen - SV Weiden III  13:15 (2:2, 2:45, 5:5, 4:3)

12.03.2011
SV Weiden III   - 1. FC Nürnberg 11:18 (2:4,1:5,3:7,5:2)

22.01.2011
SV Weiden III  -  Paris Lodron Salzburg 9:20 (3:6, 0:4, 2:4, 4:6)

23.01.2011
SG Stadtwerrke München II  -  SV Weiden III 14:16 (3:4, 2:3, 0:5, 9:4)

Herren III