6.7.2010
SV
Weiden II siebter der 2. Wasserball Liga Süd 2009/10
Nach
sportlichem Klassenerhalt kommt der Rückzug
(prg)
Einen versöhnlichen Abschluss haben sich die Vereinsverantwortlichen,
sowie die Spieler der zweiten Mannschaft des Schwimmvereines Weiden in
Fulda gewünscht. Nach einer durchwachsenen und von personellen Sorgen
geprägten Saison reisten die Wodarz-Schützlinge zu den favorisierten
Tabellen-Dritten Wasserfreunde Fulda. In ihrem letzten Spieltag in
Hessen wollten sie sich nochmals würdig von der 2. Liga verabschieden,
denn es war bereits im Vorfeld über Rückzug der Mannschaft vor der
nächsten Saison die Rede:
Zitat
aus dem Vorbericht:
„Wie
es in der kommenden Saison weitergeht prüfen wir gerade!“ so
Abteilungsleiter und Trainer der „Ersten“ Irek Luczak, der nach zwei
Jahren in der höchsten Spielklasse Süddeutschlands sicher auch mit dem
Gedanken spielt in der kommenden Saison mit der Bundesliga-Reserve
wieder in der Oberliga Bayern an den Start zu gehen. „Die Frage ist, um
der finanzielle Kraftakt im Verhältnis zum Nutzen aus diesem
Spielbetrieb steht“ so der 44jährige weiter“
In
der Tat wurde bereits ein Rückzug dem Rundenleiter Ralf Müller
(Villingen-Schwenningen) mitgeteilt. Als Gründe nennt Luczak personelle
Probleme, nachdem bereits drei Stammspielerabgänge vorangekündigt
wurden und weitere Spieler als Stammspieler für die DWL gemeldet werden
müssen, dazu befinden sich einige demnächst im Abiturjahr und meldeten
schon jetzt Einschränkungen. Die Nachwuchsspieler, die jetzt nachkommen
sollen, sind zu wenig, andere noch zu jung und damit noch nicht
spielberechtigt für die Runde. Das Risiko, einen Rückzieher während der
laufenden Runde machen zu müssen, will Luczak nicht eingehen. Die
finanzielle Belastung in zwei höchsten Spielklassen Deutschland war
ohnehin schon ein riesen Kraftakt für die Abteilung. Das Verhältnis
stimme jetzt nicht mehr, die Ausgaben sein zu hoch dafür, was sie
sportlich bringen.
„Wir
hatten schon in der bereits abgelaufenen Saison mehrmals Probleme mit
Mannschaftsaufstellung. Manche Auswärtsspiele bestritten wir mit acht
Spielern, zweiter Torwart musste im Feld spielen. Noch vor zwei Wochen
mussten wir zwei Auswärtsspiele ausfallen lassen. Diesen Zustand können
wir in der zweiten Liga nicht verantworten. Das Geld haben wir auch
nicht mehr, um das nochmals zu riskieren. Es ist uns sehr schwer
gekommen, diesen Schritt zu machen, doch ich glaube, dass ist
vernünftiger so“ argumentiert Irek Luczak und betont, die Angelegenheit
gemeinsam mit Trainer Gerhard Wodarz im Detail geprüft, überlegt und
entschieden zu haben. „Wir müssen weiterhin auf die Jugend setzten,
werden jetzt Jugendturniere häufiger besuchen und die Bayerische
Oberliga mit einer sehr jungen Mannschaft bestreiten“ fügt er hinzu
Gespielt
wurde in Fulda dennoch und die Mannschaft tat was sie versprach.
Anständig und engagiert bestritten die Mannen um den Kapitän Serkan
Dogdu ihr letztes Ligaspiel gegen den heimstarken Gegner. Ein Spiel
zwei gleichwertiger Gegner konnten die Fuldaer Zuschauer sehen. Doch
ein Tick besser waren die Hausherren über die gesamte Spieldauer und
hielten damit immer einen sicheren Vorsprung, um am Ende als verdienter
Sieger das Wasser verlassen zu können.
Mit
6:3, 8:7, 13:10 Toren nach Vierteln und 17:13 am Ende gewannen die
Wasserfreunde Fulda ihr letztes Heimspiel der Saison und bestätigten
damit ihren guten dritten Rang in der Abschlusstabelle.
Meister
der 2. Wasserball Liga Süd wurde die Spielgemeinschaft Leimen/Mannheim,
die am 17/18.07.2010 im eigenen Freibad um den Aufstieg in der Deutsche
Wasserball Liga kämpfen wird.
SC
WF Fulda – SV Weiden 17:13 (6:3, 2:4, 5:3, 4:3)
Zeitstrafen:
Fulda 9, Weiden 7 + Strafwurf
Schiedsrichter:
Müller und Henschel
SV
Weiden:
Markus
Glass (1-16) und Christopher Klein (17-32) im Tor,
Michael
Trottmann (3 Tore), Thomas Ingel (2), Sebastian Roßmann, Stephan
Schirdewahn (1), Hermann Groz (1), Sven Luczak (3), Serkan Dogdu (2)
und Julian Klein
Endstand
der 2. Wasserball Liga Süd 2009/10
1.
SGW Leimen/Ma. 20 315:112 36:4
2.
SV Ludwigsburg 20 304:176 33:7
3.
SCW Fulda 20 276:185
32:8
4.
SC Neustadt 20 252:177 26:14
5.
Ludwigshafen 20 239:214 23:17
6.
VfB Friedberg 20 194:225 19:21
7.
SV Weiden II 20 222:239 18:22
8.
1. FC Nürnberg 20 204:260 16:24
9.
SG München 20 152:235 10:30
10.
WV Darmstadt 20 184:313 5:35
11.
Wormser SC 20 128:334 2:38
2.7.2010
Versöhnlicher
Abschluss erwünscht
„Zweite“
der Wasserballer am Samstag bei WF Fulda
(prg)
Das wird wohl nichts mit dem sechsten Rang: Während die
Erstliga-Wasserballer des Schwimmvereins Weiden vor wenigen Wochen mit
Platz sechs in der DWL den größten Erfolg der Vereinsgeschichte feiern
konnten, muss sich die Reserve in der 2. Wasserball-Liga Süd wohl mit
dem siebten Rang begnügen. Die Truppe um Coach Gerhard Wodarz will beim
letzten Saisonspiel am Sonnabend in Fulda (19 Uhr) dennoch einen
versöhnlichen Abschluss.
Selbst
ein Sieg gegen den bereits feststehenden Bronze-Medaillengewinner aus
Fulda wird den Wodarz-Schützlingen wohl nicht reichen, der direkte
Konkurrent aus Friedberg spielt tags darauf gegen den noch punktlosen
Poseidon Worms.
„Trotz
allem wollen wir dieses Spiel vernünftig über die Bühne bringen und die
Saison somit auch anständig beenden!“ so Wodarz, der
besonders in der
Saisonmitte mit einigen Rückschlägen zu kämpfen hatte und genau dort
auch den Grund für das nur mäßige Abschneiden seiner Truppe sieht.
„Wie
es in der kommenden Saison weitergeht prüfen wir gerade!“
so
Abteilungsleiter und Trainer der „Ersten“ Irek Luczak, der nach zwei
Jahren in der höchsten Spielklasse Süddeutschlands sicher auch mit dem
Gedanken spielt in der kommenden Saison mit der Bundesliga-Reserve
wieder in der Oberliga Bayern an den Start zu gehen. „Die Frage ist, um
der finanzielle Kraftakt im Verhältnis zum Nutzen aus diesem
Spielbetrieb steht“ so der 44jährige weiter.
SV-Schlussmann
Markus Glass: „Wir
werden am Samstag noch einmal alles geben,
besonders, da es vielleicht unsere vorerst letzte Zweitliga-Partie sein
wird!“
2.
Wasserball-Liga Süd 2009/2010
20.
Spieltag am Samstag, den 03. Juli 2010
WF
Fulda – SV Weiden II (19 Uhr, Sportbad Ziehers)
Poseidon
Worms – VfB Friedberg (Sonntag)
24.6.2010
WV Darmstadt 70 - SV Weiden
II 8:22 (1:5, 2:6, 3:5, 2:6)
Zeitstrafen:
Darmstadt 5 + Strafwurf, Weiden 4
Schiedsrichter:
Nerding und Mann
WV
Darmstadt:
Thomas
Mertin, Alexander Petristki, Lars Hechler, Raiko Meister, Olaf Randzio
(5 Tore), Lars Theiß (1), Benni Siegl (2), Michael Behrens, Udo
Weinmann,
Ralf
Neuens, Udo Schneider.
Trainer: Hossein Nassim
SV
Weiden II:
Markus
Glass (1-16) und Christopher Klein (17-32) im Tor,
Michael
Trottmann (2), Thomas Ingel (3), Klaus Bronold (2), Stefan Schierdewahn
(5), Peter Bronold (1), Hermann Groz (2), Sven Luczak (3), Serkan Dogdu
(2), Andreas Jahn (2).
Trainer: Gerhard Wodarz
Alle
Feldspieler haben sich als Torschützen im Protokoll verewigt!
17.6.2010
Sprung
auf Rang Sechs möglich
„Zweite“ der Wasserballer
am Samstag bei WV Darmstadt 70
(prg) Langsam scheint sie besser in Tritt zu kommen: Die
Bundesliga-Reserve der Wasserballer des Schwimmvereins Weiden konnte
zuletzt in der 2. Wasserball-Liga Süd drei Partien in Folge gewinnen
und will nun mit einem weiteren Sieg am Samstag beim Wasserball-Verein
Darmstadt 70 (Anpfiff 20 Uhr) endlich auf den anvisierten sechsten Rang
rutschen.
Auch wenn die Hessen aus Darmstadt derzeit nur auf dem vorletzten Rang
stehen und diesen auch zumindest nach oben nicht mehr korrigieren
können, weiß die Mannschaft um Trainer Gerhard Wodarz, dass ihnen am
Sonnabend kein Spatziergang bevorsteht. Erst vor vier Wochen mühte sich
der SVW beim Hinspiel im Schätzlerbad zu einem 12:10 –Heimerfolg, im
Nordbad der Darmstädter werden die Aufgaben erfahrungsgemäß immer um
einiges schwieriger.
Die jungen Weidener wollen dennoch unbedingt einen Sieg aus Darmstadt
holen, springen dann endlich auf den gewünschten sechsten Rang. „Durch
das schwere Restprogramm ist ein Sieg am Samstag aber auch nötig, um
die letzte realistische Chance auf diese Position in der Endtablle zu
wahren“ weiß SV-Coach Wodarz.
Seine Mannschaft, die in fast gleicher Zusammensetzung vor Wochenfrist
den Vize-Titel in der Süddeutschen A-Jugend-Meisterschaft geholt hatte,
will nun mit einem weiteren „Zweier“ die Schwächephase der Saisonmitte
vergessen machen und beweisen, dass auch mit ihnen weiterhin zu rechnen
ist.
2. Wasserball-Liga Süd
2009/2010
17. Spieltag am Samstag,
den 19. Juni 2010
SGW Leimen/Mannheim – SV Ludwigsburg 08 (Freitag)
SC Neustadt – SGW Leimen/Mannheim
SCW Fulda – 1. FC Nürnberg
WV Darmstadt 70 – SV Weiden II (20 Uhr, Nordbad Darmstadt)
SV Ludwigsburg 08 – WSV Ludwigshafen (Sonntag)
SC Neustadt – Poseidon Worms (Sonntag)
5.6.2010
Serkan Dogdu war der
gefährlichste Weidener Schütze, er erzielte
drei 3 Tore.
Weiden
(prg). Mit einem 14:8 (3:2, 5:0, 4:3, 2:3)-Erfolg hat die 2.
Mannschaft des SV Weiden in der 2. Wasserball-Liga Süd am
Donnerstagabend im Sportbecken des vereinseigenen
Schätzlerbades den angestrebten Doppelpunktgewinn gegen das Team aus
Friedberg realisiert. Die Schützlinge um Trainer Gerhard Wodarz nutzen
einen Zwischenspurt im zweiten und zu Beginn des dritten
Abschnittes, um mit einen 5:0 auf 8:2 und später auf 12:2 (22. Minute)
davonzuziehen. Mit diesem Sieg zogen die Weidener an Nürnberg
vorbei und liegen nun mit 16:16 Punkten auf den 7. Platz, nur noch zwei
Punkte hinter dem VfB Friedberg, der nun 18:18 Zähler auf dem Konto
hat. Bester Weidener Schütze war Center Serkan Dogdu mit drei Toren.
Bis
dahin war der Trainer mit der Spielweise seines Teams, bis auf das
Ausnutzen der Überzahlchancen zufrieden. Im sicheren Gefühl des Sieges
ließ die DWL-Reserve aber zu viele gute Möglichkeiten liegen, und die
Gäste aus Friedberg konnten mit drei Toren in Folge auf 6:12 verkürzen
und so Ergebniskosmetik betreiben. „Es
ist eigentlich nicht zu
verstehen, wie wir den Gegner wieder ins Spiel kommen ließen. Bei einer
stärkeren Mannschaft kann sich so etwas rächen und eine Partie auch
schnell kippen, das haben wir ja im bisherigen Saisonverlauf immer
wieder erlebt“, ging Wodarz mit seinen Jungs gewohnt
selbstkritisch
ins Gericht. Nach ein paar deutlichen und gerechtfertigten
Worten durch Gerhard Wodarz in der Pause zum vierten
Abschnitt zogen die Weidener vor knapp 50 Zuschauern noch einmal an und
machten durch Tore von Michael Trottmann und Sven Luczak alles klar,
wenn auch der vierte Abschnitt mit 2.3 an die Gäste aus Hessen ging.
Die hatten nur zu Beginn im ersten Viertel bissige Gegenwehr gezeigt,
ergaben sich aber im 2. Abschnitt der schwimmerischen und spielerischen
Dominanz der gastgebenden Oberpfälzer, die einfach ausgeglichener
besetzt waren und taktisch das bessere Konzept parat hatten. Ärgerlich
war aber das zu schnelle und teilweise sehr ungenaues Abschließen bei
Überzahl und nach Ablauf der Angriffszeit aus der „zweiten
Reihe“. Die DWL-Reserve hat nun keine Heimspiele mehr, muss
aber ihre momentane Position in vier nun folgenden Auswärtsspielen
verteidigen beziehungsweise weiter ausbauen.
Weiden
II mit: M. Glass + C. Klein (beide Tor), M. Trottmann (2), T.
Ingel (1), S. Luczak (2), S. Schirdewahn, P. Bronold (6), H. Groz. A.
Schreiner. S. Dogdu (3), A. Jahn (2), K. Bronold (1), S. Roßmann (2), .
Trainer: G. Wodarz.
Tabelle,
2. Liga Süd
1
SV
Ludwigsburg
17 14
1 2
280 :152
+128
29 : 5
+24
2
SGW
Leimen/Mannheim
15
13
0 2
243 :83
+160
26 : 4
+22
3
SCW
Fulda
16
13
0 3
211 :136
+75
26 : 6
+20
4
WSV
Ludwigshafen
15
10
0 5
189 :146
+43
20 : 10
+10
5
SC
Neustadt
16
10
0 6
200 :155
+45
20 : 12
+8
6
VfB
Friedberg
18
8
2 8
175 :203
-28
18 : 18
0
7
SC Weiden
II
16
8
0 8
187 :194
-7
16 : 16
0
8
1.FC
Nürnberg
19
8
0 11
192 :238
-46
16 : 22
-6
9
SG Stadtwerke
München
19
5
0 14
147 :223
-76
10 : 28
-18
10
WV
Darmstadt
17
1
1 15
148 :266
-118
3 : 31
-28
11
1.Wormser SC
Poseidon
16 0
0 16
99 :275
-176
0 : 32 -32
Foto:
Ralf Fischbach
1.6.2010
Chance
auf Rang 6 wahren
„Zweite“
der Wasserballer empfängt am Donnerstag VfB Friedberg
(prg)
Zum letzten Heimspiel der Saison empfängt die Zweitvertretung der
Wasserballer des Schwimmvereins Weiden am Donnerstag ab 19 Uhr den VfB
Friedberg im Schätzlerbad. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge wollen die
Wodarz-Schützlinge unbedingt erneut gewinnen und die letzte Chance auf
Tabellenplatz 6 der 2. Wasserball-Liga Süd wahren.
Noch
ist es möglich: Die Bundesliga-Reserve des SVW kann ihr
Vorjahres-Resultat (sechster Rang) noch wiederholen, muss dabei aber
als derzeitiger Achter noch einen wahren Liga-Endspurt hinlegen. An
Fronleichnam erwarten die „jungen Wilden“ den VfB Friedberg (Sechster)
und können nur mit einem Sieg an den Hessen dran bleiben und dem
Siebten 1. FC Nürnberg vorbeiziehen.
„Beim
Hinspiel im März haben wir uns von keiner guten Seite gezeigt und
in Friedberg knapp mit 8:9 verloren. Am Donnerstag wollen wir es besser
machen und in der Tabelle nach oben klettern“ gibt Centerverteidiger
Sebastian Roßmann die Marschroute vor. Trainer Gerhard Wodarz kann wohl
auf seinen kompletten Kader zurückgreifen, auch wenn die
Bundesliga-Mannschaft bereits am Samstag ihr zweites
Play-Off-Viertelfinalspiel beim SV Bayer Uerdingen austrägt. Als
Verstärkung wird sehr wahrscheinlich auch USA-Rückkehrer Sven Luczak in
die Mannschaft stoßen, der nach Angeben des DWL-Trainers noch
Spielpraxis benötigt.
Für
die Weidener Zuschauer nicht ganz uninteressant: Sollte die
DWL-Mannschaft am Wochenende in Uerdingen nicht noch zwei Siege holen
und die Viertelfinalserie der 1. Deutschen Wasserball-Liga doch noch
für sich entscheiden, so ist das Zweitliga-Spiel an Fronleichnam die
letzte Herren-Partie der laufenden Saison. Für alle
Wasserball-Interessierten bietet sich also die Gelegenheit nochmals
Wasserball auf hohem Niveau im Weidener Schätzlerbad zu erleben.
2.
Wasserball-Liga Süd 2009/2010
16.
Spieltag am Donnerstag, den 03. Juni 2010
SV Weiden
– VfB
Friedberg (19 Uhr, Weidener Schätzlerbad)
21.5.2010
Weidens
Keeper Markus Glass pariert gegen Nürnbergs besten Schützen (6
Tore), Stephan Pache in höchster Not.
Weiden
(prg). Die 2. Mannschaft des SV Weiden 1921 hat das bayerische
Derby gegen den 1. FC Nürnberg in der 2. Liga Süd mehr als verdient mit
14:12 (5:2, 3:4, 4:3, 2:3) gewonnen. Die Schützlinge von
Gerhard Wodarz waren in diesem Nachbarschafts-Duell über weite Strecken
die klar bessere Mannschaft. Sie versäumten es aber, die immer wieder
gut herausgespielten, zwingenden Tormöglichkeiten in diesem
Heimspiel am Donnerstagabend im Schätzlerbad, in Treffer
umzumünzen und so unter dem Strich einen deutlichen Sieg einzufahren.
„Wir haben phasenweise
recht gut gespielt, aber in nicht wenigen
wichtigen Szenen vor dem Tor des Gegners, insbesondere in
Überzahl, die Chancen zu leichtfertig vergeben. Dadurch gelang es
Nürnberg immer wieder, den Abstand durch teilweise ganz
einfache Tore gering zu halten“, bilanzierte der
Trainer
Gerhard Wodarz nach dem Spiel bei den nicht gerade einfachen
Bedingungen im Sportbecken des Schätzlerbades.
Die Einheimischen
erwischten vor 35 Zuschauern einen Traumstart:
Bereits nach zwei gespielten Minuten lagen die Oberpfälzer mit 3:0 in
Front. Doch schon wenig später zeichnete sich ab, dass die Partie nicht
so einfach werden würde, da die Gäste im 18 Grad kalten Wasser nicht
locker ließen. Sie profitierten davon, dass die gerade jüngeren Spieler
der Weidener in Passspiel zu ungenau und zu hektisch im Abschluss
agierten. So ließen die Hausherren auch im zweiten und dritten
Abschnitt immer wieder beste Möglichkeiten liegen. Die schwimmerisch
unterlegenen Mittelfranken ließen in ihrer Not oft den
eigenen Centerspieler in Weidens Abwehr einfach stehen.
Vergeigten die Oberpfälzer, war er der beste und schnellste
Anspieler und dann enorm torgefährlich. Insgesamt sechs solcher
Situationen, wo aus einem eigentlichen Vorteil ein großer Nachteil in
der Form von Gegentoren wurde, gab es im ganzen Spiel zu registrieren.
Klar, dass das Trainer Gerhard Wodarz richtig ärgerte. Immer wieder
sprach der beruhigend und erklärend auf seine Jungs ein.
So
ließen sich die Oberpfälzer, angetrieben vom unermüdlichen Andreas
Jahn, nicht wirklich aus dem Konzept bringen. Sie fuhren auch Dank der
Paraden von Markus Glass und ab dem dritten Viertel von Christopher
Klein im Weidener Gehäuse, einen Konter nach dem anderen und konnten
diese dann teilweise geschickt abschließen. Über die
Viertelergebnisse von 5:2, 8:6, 12:9 lagen Weiden stets in Führung, die
dabei aber nie kleiner als zwei Tore wurde. Daran änderte sich auch
nichts, als die Mittelfranken härter in die Zweikämpfe einstiegen. Da
bekamen besonders die jüngeren Weidener Spieler ihre Probleme.
Insgesamt war die Mannschaft aber gefestigt genug, den wichtigen Sieg
festzuhalten. „Unter
dem Strich hätten wir auch viel höher
gewinnen müssen. Wir waren schwimmerisch, spielerisch und taktisch die
bessere Mannschaft“, brachte auch Abteilungsleiter Irek
Luczak als
aufmerksamer Beobachter seine Eindrücke auf den Punkt. Er freute sich
aber bei aller sachlichen Kritik, über die teilweise guten Leistungen
seiner Kandidaten für die erste Mannschaft. Denn schon am die 29. Mai
steht das erste historische Play-offs Spiel (Viertelfinale) um die
deutsche Meisterschaft gegen Bayer 08 Uerdingen in Weiden auf dem Plan.
SV
Weiden: Markus Glass/Christopher Klein (Tor) - Michael Trottmann
(3), Thomas Ingel (3), Julian Klein (1), Stephan Schirdewahn, Peter
Bronold (1),Herrmann Groz (1), Andreas Schreiner , Serkan Dogdu (1),
Andreas Jahn (2), Klaus Bronold (1/1) und Sebastian Roßmann (2).
Trainer: Gerhard Wodarz.
Aktuelle
Tabelle:
1. SV
Ludwigsburg 17 280:152 29:5
2. SGW
Leimen/Ma. 15 243:83 26:4
3. SCW
Fulda 15
199:128 24:6
4. SC
Neustadt 15 192:143 20:10
5.
Ludwigshafen 15 189:146 20:10
6. VfB
Friedberg 16 157:183 16:16
7. 1.
FC Nürnberg 19 192:238 16:22
8. SV
Weiden II 15 173:186 14:16
9. SG
München 19 147:223 10:28
10. WV
Darmstadt 16 142:256 3:29
11.
Wormser SC 16 99:275
0:32
29.4.2010
Tabellenführer
wartet
Zweite
der Wasserballer am Sonntag nach Ludwigsburg
(prg)
Nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge muss die zweite
Wasserball-Mannschaft des Schwimmvereins Weiden am Sonntag zum
Tabellenführer SV Ludwigsburg 08 reisen (Anpfiff 13.00 Uhr) und läuft
bei einer Niederlage Gefahr den Anschluß an das Mittelfeld der 2.
Wasserball-Liga Süd zu verlieren.
Die
9:11-Niederlage vergangenen Sonntag beim Tabellennachbarn Stadtwerke
München tat so gar nicht gut: Zwar sind die Landeshauptstädter nicht an
den Weidenern vorbeigezogen, die Schlappe im
Bayern-Derby vergrößerte jedoch den Abstand zum Mittelfeld. Die
Bundesliga-Reserve des SV steht weiterhin auf Rang acht, müsste am
Sonntag jedoch schon beim Tabellenführer SV Ludwigsburg punkten, um den
Abstand zu Platz sieben nicht zu vergrößern.
Der
SVL konnte die Mannschaft um Trainer Gerhard Wodarz beim Hinspiel
Anfang März mit 21:16 in die Schranken weisen und hat immer noch alle
Chancen auf den Meistertitel und die damit verbundene Teilnahme am
Relegationsturnier zur 1. Deutschen Wasserball-Liga.
„Auch
wenn es nicht unmöglich ist: Einen Sieg erwarte ich von meiner
Mannschaft nicht. Was ich will ist, dass der Einsatz der gesamten
Mannschaft stimmt und wir guten Wasserball zeigen!“ so Coach Wodarz.
2.
Wasserball-Liga Süd 2009/2010
12.
Spieltag, Sonntag, 02. Mai 2010
SV
Ludwigsburg – SV Weiden (13 Uhr, Freibad Hoheneck)
27.4.2010
Nächste
Niederlage der zweiten
SV
Weiden II verliert in München
(prg)
Die Niederlagenserie der zweiten Mannschaft des Schwimmvereines
Weiden reißt nicht ab. Die Wasserballjugend um den Trainer Gerhard
Wodarz musste auch bei der SG Stadtwerke München eine Niederlage
einstecken. Mit 11:8 Toren gewann der derzeitige Tabellenneunte gegen
den achten SV Weiden am vergangenen Sonntag.
Trainer
Wodarz verlangte noch vor der Partie eine Wiedergutmachung nach
der letzten Heimpleite gegen SC Neustadt/Weinstraße, doch die
Vorzeichen dafür waren nicht berauschend, nachdem die DWL-Spieler Rico
Horlbeck, Andreas Jahn und Serkan Dogdu nach München nicht
mitreisten. Die Junge Truppe, die überwiegend aus A- und B-Jugend
Spielern besteht, musste also personell geschwächt die
Landeshauptstadtreise antreten.
Die
Mannschaft bemühte sich, dem körperlich überlegenen Gegner mit
Beweglichkeit und Geschick standzuhalten, doch aufgrund der „kurzen“
Ersatzbank konnten sich die erfahrenen Hausherren immer mehr behaupten.
Auf einem verkleinerten Spielfeld konnten die Gäste ihre
schwimmerischen Stärken nicht wirklich entfalten und mussten häufig in
körperbetonten Zweikämpfen ihre Kräfte verlieren. So entwickelte sich
das Spiel auch, in dem man zunehmend schwächer werdende Gäste
beobachten konnte. Nach 2:1, 2:3, 2:3 und 5:3 gewannen am Ende die
Münchner das Spiel der Tabellennachbarn. In der Mannschaft der Weidener
konnten einzig Sebastian Roßmann mit seinen sechs Toren, sowie Michael
Trottmann mit seiner Aktivität im Angriff glänzen. Torwart Markus Glass
meisterte seine Aufgaben sehr eindruckvoll, doch stand häufig nach
Fehlern seiner Hintermannschaft auf verlorenem Posten. „Die Mannschaft
hat heute gekämpft, das muss ich anerkennen. Doch mit zwei
Wechselspielern ist es sehr schwer, eine erfahrene und komplette
Heimmannschaft zu besiegen. Ich hoffe, wir können die nächsten
Begegnungen mit größerem Kader bestreiten, sonst wird es immer wieder
sehr eng werden für uns“ äußerte sich nachdenklicher Coach der Weidener.
Schon
am nächsten Sonntag erwartet seine Truppe eine der schwersten
Partien der Liga. Die Bundesligareserven müssen dann beim
Tabellenführer SV Ludwigsburg ran. Grundsätzlich ist die Lage noch
nicht kritisch, denn mit dem Abstieg werden die SV-ler
wenig zu tun haben müssen, doch die Zielsetzung vor der Saison
war viel ambitionierter als es im Moment aussieht. Eine Platzierung
unter den besten fünf, wie sich die Verantwortlichen vorstellten zu
erreichen, wird zu einer sehr schwierigen Angelegenheit.
SG Stadtwerke Weiden – SV Weiden
II 11:9
(2:1, 2:3, 2:3, 5:2)
Zeitstrafen: München
7, Weiden 10
Schiedsrichter:
Hauck und Heuschel
SV Weiden II: Markus
Glass im Tor,
Michael
Trottmann (2 Tore), Thomas Ingel (1), Julian Klein, Stephan
Schierdewahn, Peter Bronold, Hermann Groz, Andreas Schreiner, Sebastian
Roßmann (6) und Christopher Klein
2.
Wasserball Liga Süd
SG
München -
Ludwigshafen 5:13
WV
Darmstadt - SCW
Fulda
8:16
VfB
Friedberg - 1. FC Nürnberg 11:8
WV
Darmstadt - SV Ludwigsburg 11:15
SG
München - SV Weiden
II 11:9
Tabelle
1. SV Ludwigsburg 14
229:137 23:5
2. SGW Leimen/Ma. 13
217:78 22:4
3. SCW
Fulda 12
162:102 20:4
4. SC
Neustadt 14 190:134 20:8
5.
Ludwigshafen 14 181:134 20:8
6. VfB
Friedberg 14 145:158 14:14
7. 1. FC Nürnberg 17
158:219 14:20
8. SV Weiden
II 11 135:123 10:12
9. SG
München 16
127:194 8:24
10. WV
Darmstadt 13 108:223 1:25
11. Wormser
SC 14
85:235 0:28
22.4.2010
Bayern-Derby
soll zwei Punkte bringen
„Zweite“
der Wasserballer am Sonntag bei Stadtwerke München
(prg)
Bayern-Derby, Duell der Tabellennachbarn: Am Sonntag reist die zweite
Wasserball-Mannschaft des Schwimmvereins Weiden nach München, um am 11.
Spieltag der 2. Wasserball-Liga Süd bei der heimischen SG Stadtwerke
anzutreten (Anpfiff 12.30 Uhr). Nach zuletzt gleich vier Niederlagen in
Folge fordert Trainer Gerhard Wodarz endlich eine Trotzreaktion seiner
Truppe.
„Wir
unterschätzen unseren bayerischen Gegner keineswegs, der Appell geht
einzig an meine Spieler: Am Sonntag müssen zwei Punkte her“ so Wodarz,
der bei der 11:19-Heimniederlage vom vergangenen Sonnabend sichtlich
unzufrieden war. „Ich will, dass sich am Sonntag jeder für jeden
reinhängt und wir das Spiel durch unseren Einsatz und Willen für uns
entscheiden!“
Mit
nun 10:10 Punkten steht die Bundesliga-Reserve des SVW sicherlich mit
Luft nach oben auf dem achten Tabellenrang, sollte am Sonntag jedoch
unbedingt punkten, will man nicht doch noch in den Tabellenkeller
rutschen.
Die
SG Stadtwerke, hervorgegangen aus dem Münchener Traditionsklub und
ehemaligen Bundesligisten SV99, hatte in den letzten sechs Partien nur
ausgeglichene Ergebnisse und darunter auch zwei Siege gegen Worms und
Darmstadt.
Das
Hinspiel Ende Februar konnte die „Zweite“ sicher mit 15:5 für sich
entscheiden, „zuhause werden die Münchener jedoch noch eine Schippe
drauflegen“, ist sich Keeper Markus Glass sicher.
2.
Wasserball-Liga Süd 2009/2010
11.
Spieltag, Samstag und Sonntag, 24. und 25. April 2010
Stadtwerke
München – WSV Ludwigshafen
Stadtwerke
München – SV Weiden II (Sonntag, 12.30 Uhr)
18.4.2010
Schwache
zweite Mannschaft verliert klar gegen Neustadt
SV
Weiden II jetzt auf Platz acht
(prg)
Im Anschluss an die spannende DWL-Partie (13:13 gegen Duisburg) war
auch die zweite Mannschaft der Oberpfälzer im Einsatz. In der
2.Wasserball Liga Süd empfing das Team um den Trainer Gerhard Wodarz
das erfahrene Team SC Neustadt/Weinstraße in der Thermenwelt. Diese
Begegnung war weder so spannend noch so hochklassig wie die davor.
Die
„Reserven“ des Schwimmvereines Weiden verloren klar mit 11:19 Toren und
machten dabei gar keine gute Figur. „Grottenschlecht“ war das
kurze Fazit des Trainers direkt nach dem Abpfiff.
Die
Gäste von der Weinstraße kamen zwar überraschend stark besetzt in die
Oberpfalz und die Weidener mussten mit Andreas Jahn auf einen
Leistungsträger verzichten, doch die Leistung der jungen Weidener
Truppe war nicht eines Bundesligavereines, bzw. einer Bundesligareserve
würdig. Desolat in der Verteidigung ließen sich die Oberpfälzer gleich
zu Beginn des Spiels mit 5:0 überrollen, eher in der letzten Minute des
ersten Viertels ein kleiner Hoffnungsschimmel auf ein ordentliches
Spiel mit den Toren von Peter Bronold und Julian Klein fiel. Doch es
ging auch im zweiten Viertel ähnlich weiter, die Weidener weiterhin
völlig überfordert in der Verteidigung, unordentlich und harmlos im
Angriff, ließen weitere Gegentore zum 4:10 Halbzeitstand fallen. Das
dritte und vierte Viertel verlief rein optisch schon ausgeglichener,
doch Trainer Wodarz bleibt in seiner Kritik realistisch und hart:
„So
eine erfahrene Mannschaft reißt sich den Hintern nicht mehr auf, wenn
sie mit neun Toren (5:14) im dritten Viertel führt, sie spielt sich
dann mit dem Gegner, da brauchen wir uns nichts vormachen“
bekamen seine Schützlinge in der Spielbesprechung zu hören „Die
Einstellung und Engagement im Training spiegelt sich eins zu eins im
Spiel wider, nur einzelne Spieler entwickeln sich im Moment weiter,
dass muß sich jetzt ändern“ forderte er von seiner Truppe weiter und
äußerte seine Unzufriedenheit mit der aktuellen Trainingsmoral.
Das
dritte Viertel endete 3:6 und das letzte konnte sogar mit 4:3 gewonnen
werden, doch die Erklärung und die Beschreibung ist der Aussage des
Trainers zu entnehmen. Damit rutschen die Weidener auf den achten Platz
in der noch „krummen“ Tabelle der 2. Wasserball Liga Süd. Aufgrund der
weniger absolvierten Spiele der Mannschaft SV Weiden II, ist noch
einiges an Luft nach oben, doch die Leistungsfähigkeiten müssen dafür
definitiv steigen.
SV Weiden II – SC
Neustadt/WS 11:19 (2:5, 2:5,
3:6, 4:3)
Schiedsrichter: G.
Fester, M. Kluge
Zeitstrafen: Weiden
7 + 2 Strafwürfe, Neustadt 6
SV
Weiden II:
Markus
Glass (1-24) und Christopher Klein (25-32) im Tor,
Michael
Trottmann (4 Tore), Thomas Ingel (2), Julian Klein (2), Stephan
Schirdewahn (1), Peter Bronold (2), Hermann Groz, Rico Horlbeck,
Sebastian Roßmann und Andreas Schreiner
15.4.2010
Ex-Meister
in der Thermenwelt
Zweite
der Wasserballer zuhause gegen SC Neustadt
(prg)
Am 10. Spieltag der 2. Wasserball-Liga Süd empfängt die
Bundesliga-Reserve des Schwimmvereins Weiden direkt im Anschluss an die
DWL-Partie zwischen dem SV Weiden und dem Duisburger SV 98 ab 19.00 Uhr
den SC Neustadt in der Thermenwelt. Bei einem Sieg können die
Wodarz-Schützlinge in der Tabelle nach oben klettern, eine Niederlage
hält die „jungen Wilden“ im Mittelfeld der Tabelle fest.
2007
holte der SC Neustadt zuletzt den Meistertitel in der 2.
Wasserball-Liga Süd, damals sogar noch vor der Erstvertretung der
Reger-Städter, die nach einem Verzicht des SCN und dem erfolgreichen
Aufstiegsturnier dann den Aufstieg in die 1. Deutsche Wasserball-Liga
(DWL) schafften. Die Neustädter, 2004 selbst noch in der DWL, spielen
derzeit eine recht unruhige Saison, wo sich eine 10:14 –Niederlage in
Nürnberg neben einem 10:9-Sieg gegen Titelaspirant SV Ludwigsburg
finden lässt. So stehen die Pfälzer mit 16:8 Punkten auf einem soliden
fünften Rang und sind weiterhin besonders auswärts schwer berechenbar.
Vergangene Saison konnte der SV Weiden zuhause im Januar 2009 zwar
einen 12:8-Sieg einfahren, war beim Endspurt im Juni 2009 in Neustadt
beim 8:16 jedoch auf verlorenem Posten.
Auf
Seiten der Weidener will man nach drei Niederlagen in Folge nun
endlich wieder einen Heim-Zweier landen, um sich Stück für Stück aus
dem Tabellen-Mittelfeld zu befreien und zu der Spitzengruppe
aufzuschließen.
„Die
letzten beiden Niederlagen, die wir nach großem Kampf jeweils nur
mit einer Ein-Tor-Differenz abgeben mussten, waren für die jungen
Spieler sicherlich lehrreich und haben sie weiter gebracht. Dennoch
müssen wir jetzt auch wieder Punkt einfahren, wenn wir nicht im
Mittelfeld versinken wollen“ so SV-Coach Gerhard Wodarz.
2.
Wasserball-Liga Süd 2009/2010
10.
Spieltag, Samstag und Sonntag, 17. und 18. April 2010
SV
Ludwigsburg – Poseidon Worms
SV
Weiden II – SC Neustadt (19.00 Uhr, Weidener Thermenwelt)
SGW
Leimen/Mannheim – 1. FC Nürnberg
SG
Stadtwerke München – SC Neustadt (Sonntag)
WV
Darmstadt 70 – 1. FC Nürnberg (Sonntag)
23.3.2010
Niederlage
trotz Leistungssteigerung
SV
Weiden II jetzt auf Platz acht
(prg)
Eine enorme Leistungssteigerung gegenüber der Samstags-Auswärtspartie
in Friedberg (8:9) brachte den Wasserballern der zweiten Mannschaft des
Schwimmvereines Weiden am vergangenen Montag beim 1.FC Nürnberg leider
keine Punkte in der 2. Wasserball-Liga Süd. Nach einem guten Spiel im
Hallenbad Langwasser gingen die Wodarz-Schützlinge zum dritten Mal in
Folge leer aus. Die torreiche Partie entschieden die „Cluberer“ um den
Ex-Weidener Stephan Pache mit 13:12 Toren für sich.
„Mit
zwölf Toren muss man ein Wasserballspiel eigentlich schon gewinnen, wir
kassierten einfach zu viel Gegentreffer, auch wenn das Angriffspiel
schon viel besser aussah und das Überzahlspiel sehr gut war. Wir ließen
zu viele Torwürfe zu und unsere Torhüter waren heute nicht ganz auf der
Höhe. Außerdem kamen wir mit der härteren Gangart des Gegners nicht
wirklich klar. Doch die Einstellung der Truppe hat mich diesmal
beruhigt, der Einsatz passte und die Mannschaft zeigte Moral. Solche
Spiele brauchen wir, damit die Jungs sich weiterentwickeln können. Eine
Niederlage gegen einen erfahrenen und kampfstarken Gegner ist mehr wert
als ein Sieg gegen schwache Mannschaft“ so Trainer Wodarz nach der
Partie.
Die
Begegnung verlief über die gesamte Spieldauer sehr ausgeglichen, doch
die Gäste aus der Oberpfalz schwammen stets einem knappen Rückstand
hinterher. Nach einer 2:0 Führung der Hausherren und einem
Anschlusstreffer des fünffachen Torschützen Sebastian Roßmann trennten
sich die Teams mit 2:1 aus Sicht des 1. FCN zur ersten Pause. Das
zweite, ebenso ausgeglichene Viertel gewannen die
Max-Reger-Städter mit 5:4 und stellten den 6:6 Halbzeitstand.
Auch das dritte Viertel war geprägt von sehr symptomatischen
Spielszenen, in den die Weidener sehr stark und konsequent durch die
Nürnberger attackiert wurden, konnten nur schwer das Spie aufbauen,
blieben dennoch agil und erarbeiteten sich eine Überzahl nach
der
anderen. Diese wurden auch mit einer Spitzenquote (9 von 11) genutzt,
doch der Gegner traf postwendend fast aus allen Lagen und behielt damit
die Führung. Mit 10:9 aus Nürnberger Sicht gingen die Kontrahenten in
die letzte Viertelpause, danach erhöhten die Hausherren auf 11:9 und
scheinbar vorentscheidend auf 12:9. Doch wer meinte, die junge Weidener
Mannschaft würde aufgeben, der täuschte sich. Die Wodarz-Truppe erhöhte
nochmals das Tempo, Sebastian Roßmann sorgte mit seinem Doppelpack für
den 12:11 Anschluss, eher Thomas Ingel in Überzahl den 12:12
Ausgleichstreffer erzielte. Keine 60 Sekunden waren mehr zu spielen,
der Spielertrainer Pache nahm die erste Auszeit für die Franken und
krönte sie selbst 17 Sekunden später, indem er nach einer Tumultszene
persönlich zum 13:12 einlochte. Die letzten Sekunden der Partie
verteidigen die Hausherren erfolgreich ihre Führung und siegten im
Spiel um den momentanen Tabellenrang sieben. Die Weidener rutschten
damit nach zwei Niederlagen innerhalb 72 Stunden vom Platz sechs auf
Rang acht. Doch die Tabelle der 2.Liga Süd ist noch nicht ganz
begradigt, sodass noch viel Luft nach oben bleibt.
1.FC
Nürnberg – SV Weiden II 13:12 (2:1, 4:5,
4:3, 3:3)
Schiedsrichter:
R.Trommer und P.Schneider
Zeitstrafen:
Nürnberg 12 + 1 Strafwurf, Weiden 4 + 1 Strafwurf
SV
Weiden II:
Markus
Glass (1-16) und Christopher Klein (17-32) im Tor,
Michael
Trottmann, Thomas Ingel (2 Tore), Julian Klein, Stephan Schierdewahn
(1), Peter Bronold (2), Hermann Groz, Andreas Schreiner (1), Sebastian
Roßmann (5) und Andreas Jahn (1)
Tabelle
der 2. Wasserball Liga Süd
1. SV Ludwigsburg 11 184:109
19:3
2. SCW
Fulda 10
137:83 18:2
3. SGW Leimen/Ma. 11
185:65 18:4
4. SC
Neustadt 11 147:105 14:8
5.
Ludwigshafen 11 137:111 14:8
6. VfB
Friedberg 13 134:150 12:14
7. 1. FC Nürnberg 13
119:167 12:14
8. SV Weiden
II 9 115:93 10:8
9. SG
München 13 102:158
6:20
10. WV
Darmstadt 10 84:179 1:19
11. Wormser
SC 12 74:198 0:24
22.3.2010
Unnötige Niederlage in Friedberg
Zweite
Wasserballmannschaft mit dritter Saisonniederlage
(prg) Es sollte ein Angriff auf die Tabellenspitze der 2.Wasserball
Liga Süd werden, doch es wurde nichts mit den erhofften Punkten in
Friedberg. Die Zweite
Mannschaft des Schwimmvereines Weiden unterlag völlig unnötig, nach
einem schwachen Spiel bei VfB Friedberg mit 8:9 Toren und muss sich
weiterhin mit einem Rang im unterem Mittelfeld der Tabelle (7.Platz)
begnügen.
Die Weidener, die immer noch auf einige Stammkräfte verzichten müssen,
verkauften sich in Hessen, nach Aussage des Trainers Gerhard Wodarz
deutlich unterm Wert. Auch wenn mit Serkan Dogdu und Klaus Bronold
beide Center fehlen und Johannes Kellner im Rückraum vermisst wird,
müssten die Oberpfälzer trotzdem die Friedberger schlagen. Doch eine
ganz schlechte Chancenausbeute und einige Unaufmerksamkeiten in der
Verteidigung, führten zu einem Eklat. Der erste Spielabschnitt wurde
völlig verschlafen und ging mit 0:3 Toren verloren, zwischenzeitig
fanden die Gäste aus Weiden ein bisschen besser ins Spiel, kamen auf
2:3 nach Treffern von Ingel und Groz wieder ran, doch wiederholte
Fehler ließen den Ausgleichstreffer nicht zu. Mit 3:5 mussten die
Oberpfälzer in die Halbzeitpause gehen und Trainer Wodarz versuchte sie
noch wach zu rütteln. Doch nach dem 6:3 und sogar 7:3 der Hausherren
wurden die Hoffnungen auch immer weniger, auch wenn ein Dreierpack der
Weidener noch den letzten Pausenstand auf 8:5 korrigierte. Der
SV-Perspektivkader bemühte sich, den Rückstand noch aufzuholen, doch es
klappte nicht mehr. Über 8:6, 9:6, 9:7 und schließlich 9:8 eine Minute
vor Spielende hätten die Wodarz-Schützlinge noch die Chancen
auszugleichen, doch zwei Wasserverweise auf Seite der Gäste in der
letzten Minute machte sie zunichte.
Der SV-Coach bemühte sich um nüchterne Analyse nach der Partie,
bemängelte dabei auch die Schiedsrichterleistung, doch er betonte: „Das
Spiel haben wir selbst verspielt, die Einstellung der Truppe hat mir
gar nicht gefallen, alle agierten pomadig und unkonzentriert in der
Abwehr und waren einfach harmlos im Angriff. Die Trefferquote war zudem
eine Katastrophe“ äußerte es sich kritisch zur Leistung seine
Mannschaft. „Ich hoffe, wird sehen eine ganz andere Mannschaft am
Montag in Nürnberg“ fügte er hinzu und verwies auf die nächste
Auswärtspartie am Montag um 21,30 Uhr im Langwasserbad in Nürnberg
gegen den 1.FCN. Sollten die Weidener wiederholt patzen, werden sie
zumindest zwischenzeitlich auf dem achten Tabellenrang landen, dort wo
sie schon lange Zeit nicht mehr vorzufinden waren.
VfB Friedberg – SV Weiden II 9:8 (3:0, 2:3, 3:2,
1:3)
SV Weiden II:
Markus Glass (1-24) und Christopher Klein (25-32) im Tor,
Michael Trottmann, Thomas Ingel (2 Tore), Julian Klein (1), Stephan
Schierdewahn, Peter Bronold, Hermann Groz (2), Andreas Schreiner (1),
Sebastian Roßmann und Andreas Jahn (1)
Sonstige Ergebnisse der 2. Wasserball Liga Süd:
SG
München - Wormser
SC 12:9
SV Ludwigsburg - 1.
FC Nürnberg 18:5
SCW
Fulda - VfB
Friedberg 14:3
SG
München - 1. FC
Nürnberg 5:8
WV
Darmstadt -
Ludwigshafen 9:21
Tabelle:
1. SV Ludwigsburg 11 184:109
19:3
2. SCW
Fulda 10
137:83 18:2
3. SGW Leimen/Ma. 11
185:65 18:4
4. SC
Neustadt 11 147:105 14:8
5.
Ludwigshafen 11 137:111 14:8
6. VfB
Friedberg 13 134:150 12:14
7. SV Weiden
II 8 103:80 10:6
8. 1. FC Nürnberg 12
106:155 10:14
9. SG
München 13 102:158
6:20
10. WV
Darmstadt 10 84:179 1:19
11. Wormser
SC 12 74:198 0:24
16.3.2010
Im
Visier: Platz Vier
„Zweite“
der Wasserballer will in Friedberg und Nürnberg punkten
(prg)
In der noch etwas krummen Tabelle der 2. Wasserball-Liga Süd steht die
Bundesliga-Reserve des Schwimmvereins Weiden, nach Verlustpunkten
bereits auf einem starken vierten Rang und genau da will die
Wodarz-Truppe am Montag auch nach Pluspunkten stehen: Während die
Reger-Städter am Samstag zum VfB nach Friedberg reisen (Anpfiff 20.15
Uhr) ist die Fahrstrecke am Montag kürzer: Im Bayern-Derby wartet der
1. FC Nürnberg ab 21.30 Uhr.
Gegen
beide Teams gab es in der vergangenen Saison (Platz 6) keine
Niederlage, dennoch zeigt der Blick in die vergangene Spielzeit ganz
deutlich die Schwere der beiden Auswärtsaufgaben der kommenden Tage: Im
Juni 2009 kam der SVWII nicht über ein 9:9 -Unentschieden in Friedberg
hinaus, tat sich auch bei den zwei Siegen gegen Nürnberg (12:10 und
13:10) nicht gerade leicht.
„Das
sind zwei fordernde Aufgagen, die auf uns warten. Dennoch ist unser
Ziel vier Punkte zu holen, um endlich in der Tabelle nach oben zu
klettern“ so SV-Coach Gerhard Wodarz, der eine sehr junge Truppe
punktuell gestärkt mit einigen Akteuren der „Ersten“ aus der 1.
Deutschen Wasserball-Liga ins Rennen schickt.
Bislang
spielt der „Perspektivkader“ des SVW eine gute Saison, musste sich nur
Titelaspirant Ludwigsburg und beim WSV Ludwigshafen geschlagen geben.
„Die beiden Spiele am Samstag und Montag können uns schon ein wenig die
Richtung aufzeigen, in die es in dieser Saison geht“ weiß Torhüter
Markus Glass, der allerdings selbst angeschlagen ist (Entzündung am
Fuß). Bei zwei Siegen kann man fast schon vom Eingreifen in das
Titelrennen aber zumindest in den Kampf um die Medaillen sprechen, zwei
Niederlagen würden ein Ausharren im Mittelfeld bedeuten.
Wichtig
wird dabei sowohl am Sonnabend als auch am Montag das Abwehrverhalten
der Weidener sein. Im letzten Heimspiel gegen Ludwigsburg konnten die
Oberpfälzer immerhin 16 Treffer erzielen, 21 kassierte Tore sind jedoch
definitiv zu viel, will man noch um die Medaillen mitspielen. “Absolute
Konzentration ist gefragt! Nur aus einer sicheren Defensive können wir
die Spiele erfolgreich gestalten!“ so Wodarz.
Besonders
im Montag-Spiel der zweiten Liga in Nürnberg sollte Wodarz keine
Probleme haben seine Mannschaft zu motivieren. Die Duelle mit dem
„Club“ sind immer wieder hart umkämpft und spannend, zudem steht die
bayerische Vorherrschaft in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands
auf dem Spiel.
2.
Wasserball-Liga Süd 2009/2010
8.
und 9. Spieltag, 20. - 22. März 2010
Samstag
Stadtwerke
München – Poseidon Worms
SV
Ludwigsburg – 1. FC Nürnberg
VfB
Friedberg – SV Weiden II (20.15 Uhr,
Usa-Wellenbad)
Sonntag
WF
Fulda – VfB Friedberg
Stadtwerke
München – 1. FC Nürnberg
WV
Darmstadt 70 – WSV Ludwigshafen
Montag
1.
FC Nürnberg – SV Weiden II (21.30 Uhr,
Hallenfreibad Langwasser)
8.3.2010
SV
Weiden II mit einem Sieg und einer Niederlage
Schweres
Spiel beim Tabellenschlusslicht, Torflut in der Thermenwelt
(prg)
Die zweite
Mannschaft des Schwimmvereines Weiden siegt am Samstag auswärts beim
Tabellenschlusslicht Poseidon Worms nach einem schweren Spiel mit 8:7
und verliert am Sonntag gegen den Titelaspiranten SV Ludwigsburg nach
einer sehr torreichen Partie mit 16:21 Toren. Die Reserven des
Oberpfälzer Bundesligisten bestätigen ihre Platzierung im
Tabellenmittelfeld der 2. Wasserball Liga Süd und belegen derzeit den
guten 6. Platz.
Personell stark gebeutelt, mit nur einem
Wechselspieler mussten die Max-Reger-Städter ihre Reise nach Worms zum
Tabellenletzten Poseidon antreten. Die Hausherren zeigten sich zum
ersten Mal in dieser Saison hartnäckig im eigenen Bad und machten das
Leben der Jugendmannschaft aus Weiden über lange Strecken schwer.
Während die Weidener über die meiste Spielzeit der ersten Spielhälfte
in Führung lagen, 1:2 nach dem ersten, zwischenzeitig 1:4 und 3:4 nach
dem zweiten Viertel, glichen die Wormser zum ersten Mal kurz vor Ende
des dritten Viertel aus. Thomas Ingel brachte die Truppe um Trainer
Gerhard Wodarz im letzten Viertel kurzzeitig wieder in Führung, keine
30 Sekunden später erzielten die Gastgeber wiederholt den Gleichstand,
eher der 5-fache Torschütze Jan Hornuf die erste Führung für Poseidon
markierte. Sebastian Roßmann war der Mann des Tages, nachdem er mit
seinem Doppelpack die zwei Punkte der jungen Weidener Mannschaft noch
rettete. Am Ende verließen die SV-ler als verdiente Sieger das Becken,
doch Trainer Wodarz konnte mit dem Spiel nicht zufrieden sein. „Wir
waren zu harmlos im Angriff, ich vermisste die Selbstbewusstsein meiner
Spieler, die noch gegen Leimen/Mannheim für den überraschenden Sieg
sorgte. Nach der schweren Anreise, war es jedoch ein Kraftakt mit nur
einem Wechselspieler zu bestehen“ äußerte sich der Weidener Coach nach
dem Spiel.
Poseidon Worms - SV Weiden II 7:8 (1:2, 2:2, 2:1, 2:3)
Zeitstrafen: Worms 7 + Spielzeitstrafe, Weiden 5 + Strafwurf
Schiedsrichter: Schiefer und Mauss
Ganz
anderer Kaliber gastierte am nächsten Tag in der Weidener Thermenwelt.
Der SV Ludwigsburg 08 zählt nämlich zu den Titelaspiranten der Liga und
erwies sich schon öfter als sehr anspruchsvoller Gegner. Mit einer
Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern brachten die Schwaben ihre
Ambitionen in Weiden auf den Punkt und gewannen nach einer Torflut mit
21:16 in Weiden.
Ergänzt mit zwei DWL-Akteuren Andreas Jahn und
Rico Horlbeck gingen die Bundesligareserven nach einem gemeinsamen
Spielzug der beiden schnell mit 1:0 in Führung. Ein schnelle Ausgleich
in Überzahl durch Robert Grohe glichen die Gäste nur kurze Zeit später
aus und zeigten, dass sie alles andere als beeindruckt durch den
schnellen Führungstreffer blieben. Die Begegnung entwickelte sich zu
einem wahren Schützenfest. Die Tore fielen, wie auf der laufenden Bahn
sogar häufiger als in Minutentakt. Ein offener aber fairer
Schlagabtausch bekamen die Zuschauer an dem Sonntagvormittag zu sehen.
Mit 5:6 Zwischenstand trennten sich die Kontrahenten zur ersten Pause,
Das Spiel ging auch im zweiten Viertel so weiter, 8:11 lagen die
Hausherren in Rückstand, eher die Mannschaften die Seiten wechselten.
Die Gäste aus Ludwigsburg konnten sich direkt nach der Halbzeitpause
noch auf 8:12 absetzten, doch auch diesen Rückstand schafften die
Oberpfälzer aufzuholen. Kurz vor der letzten Spielpause traf Michael
Trottmann zum 13:13 Gleichstand. Geprägt durch Ballverluste der
Weidener im Spielaufbau verlief eigentlich die ganze Partie, so führten
sie auch am Ende des dritten Viertels zu einem Doppelpack der Gäste.
13:15 zur letzten Pause und 14:15 kurz danach ließen die Zuschauer
weiter hoffen. Doch eine Reihe von Unaufmerksamkeiten und Ballverluste
führte innerhalb zwei Minuten zu vier Gegentreffern in Folge und einer
Vorentscheidung.
Nachdem Nenad Stojcic in Überzahl den Treffer
zum 19:14 erzielte war die Partie entschieden. Die Weidener gaben zwar
nicht auf und erzielten noch zwei Treffer, doch der Sieg war den
Schwaben nicht mehr zu nehmen. Am Ende gingen die zwei Punkte verdient
an die Csanyi-Schützlinge, die unglücklicherweise neben den zwei Punkte
auch zwei verletzte mit nach Hause nehmen mussten.
Eine
Platzwunde auf der Wange von Matthias Nagel konnte noch im Bad
behandelt werden, Johannes Donner musste leider im
Krankenhaus
(Nasenbruch) weiter behandelt werden. Die Weidener Spieler bedauern die
Verletzung, beteuern keine Absichten und wünschen den Spielern gute
Genesung.
„Wenn man 16 Tore in einem Spiel erzielt, darf man
keine Niederlage erleiden. Im Angriff kann ich eigentlich nicht viel
kritisieren, doch die Abwehrarbeit war heute gar nichts. Die
Ballverluste im Spielaufbau, daraus resultierende Konterangriffe, sowie
ganz schlechtes Unterzahlspiel kosteten uns heute die zwei Punkte,
daran müssen wir weiterarbeiten, damit es in den nächsten Spielen nicht
wieder vorkommt“ so das kurze Fazit des Trainers.
SV Weiden II - SV Ludwigsburg 16:21 (5:6, 3:5, 5:4,
3:6)
Zeitstrafen: Weiden 7, Ludwigsburg 8 + 2 Strafwürfe
Schiedsrichter: Kluge und Horsch
SV Weiden: Markus Glass und Christopher Klein im Tor,
Michael
Trottmann (2 Tore in Worms / 2 Tore in Weiden), Thomas Ingel (2/7),
Julian Klein (0/0), Stephan Schierdewahn (0/1), Peter Bronold (1/0),
Groz Hermann (0/1), Sebastian Roßmann (3/2), Rico Horlbeck (-/2),
Andreas Jahn (-/1)
2.Wasserball-Liga
Süd
Wormser
SC - SV Weiden
II 7:8
SCW
Fulda - SG
München 10:8
1. FC Nürnberg - SV
Ludwigsburg 11:15
SV Weiden
II - SV Ludwigsburg 16:21
1. SV Ludwigsburg 10
166:104 17:3
2. SCW
Fulda 9
123:80 16:2
3. SGW
Leimen/Ma. 9 152:53 14:4
4. SC
Neustadt 9 127:90
12:6
5.
Ludwigshafen 9 113:93 12:6
6. SV Weiden
II 7 95:71 10:4
7. VfB
Friedberg 9 101:99 8:10
8. 1. FC Nürnberg
10 93:132 8:12
9. SG
München 10
74:132 2:18
10. WV
Darmstadt 8 66:147 1:15
11. Wormser
SC 10 62:171 0:20
7.3.2010
SV
Weiden II mit einem Sieg und einer Niederlage
Schweres
Spiel beim Tabellenschlusslicht, Schützenfest in der Thermenwelt
(prg)
Die zweite Mannschaft des Schwimmvereines Weiden siegt am Samstag
auswärts beim Tabellenschlusslicht Poseidon Worms nach einem schweren
Spiel mit 8:7 und verliert am Sonntag gegen den Titelaspiranten SV
Ludwigsburg nach einer sehr torreichen Partie mit 16:21 Toren. Die
Reserven des Oberpfälzer Bundesligisten bestätigen ihre Platzierung im
Tabellenmittelfeld der 2. Wasserball Liga Süd.
ausführliche
Berichte folgen
Poseidon
Worms - SV Weiden II 7:8 (1:2, 2:2, 2:1, 2:3)
Zeitstrafen: Worms 7 + Spielzeitstrafe, Weiden 5 + Strafwurf
Schiedsrichter:
Schiefer und Mauss
SV
Weiden II - SV Ludwigsburg 16:21 (5:6, 3:5, 5:4,
3:6)
Zeitstrafen:
Weiden 7, Ludwigsburg 8 + 2 Strafwürfe
Schiedsrichter:
Kluge und Horsch
SV
Weiden: Markus Glass und Christopher Klein im Tor,
Michael
Trottmann (2 Tore in Worms / 2 Tore in Weiden), Thomas Ingel (2/7),
Julian
Klein (0/0), Stephan Schierdawahn (0/1), Peter Bronold (1/0),
Groz
Hermann (0/1), Sebastian Roßmann (3/2), Rico Horlbeck (-/2), Andreas
Jahn (-/1)
2.Wasserball-Liga
Süd
Wormser
SC - SV Weiden
II 7:8
SCW
Fulda - SG
München 10:8
1. FC Nürnberg - SV
Ludwigsburg 11:15
SV Weiden
II - SV Ludwigsburg 16:21
1. SV Ludwigsburg 10
166:104 17:3
2. SCW
Fulda 9
123:80 16:2
3. SGW
Leimen/Ma. 9 152:53 14:4
4. SC
Neustadt 9 127:90
12:6
5.
Ludwigshafen 9 113:93 12:6
6. SV Weiden
II 7 95:71 10:4
7. VfB
Friedberg 9 101:99 8:10
8. 1. FC Nürnberg
10 93:132 8:12
9. SG
München 10
74:132 2:18
10. WV
Darmstadt 8 66:147 1:15
11. Wormser
SC 10 62:171 0:20
3.3.2010
SV
Weiden II mit Doppeleinsatz
Abstieg-
und Titelkandidaten sind am Wochenende die Gegner
(prg)
Während die Bundesligawasserballer des Schwimmvereines Weiden eine
4-wöchige Spielpause zur Vorbereitung auf die Schlussphase der
Hauptrunde der Deutschen Wasserball Liga nutzen, ist der
Perspektivkader gleich zwei Mal am kommenden Wochenende in der 2.
Wasserball Liga Süd im Einsatz.
Am
Samstag reisen die Oberpfälzer um Trainer Gerhard Wodarz zum
Tabellenschlusslicht und immer noch punktlosen Poseidon Worms, am
Sonntag gastiert dagegen mit SV Ludwigsburg einer der Meisteraspiranten
der Liga in der Weidener Thermenwelt (Anpfiff um 10,30 Uhr).
Während
das Auswärtsspiel in Worms als vermeintlich leicht einzustufen ist,
auch wenn SV Weiden II es mit „nur“ Jugendspielern zu absolvieren hat,
ist die Heimpartie in der Thermenwelt als sehr schwer einzuschätzen.
Am
Samstag muss Trainer Wodarz auf Dienste der beruflich verhinderten
DWL-Akteure Andreas Jahn und Rico Horlbeck verzichten. Außerdem werden
auch Serkan Dogdu, Klaus und Peter Bronold, sowie Johannes Kellner bei
beiden Spielen nicht zur Verfügung stehen und wahrscheinlich noch
mehrere Wochen außer Gefecht bleiben. Damit übernehmen schon am
kommenden Samstag die U18-Spieler die gesamte Verantwortung in der
2.Liga-Mannschaft. Am Sonntag werden Jahn und Horlbeck dazu stoßen. Am
Samstag wird die Mannschaft mit 17,5 Jahren den bisher niedrigsten
Altersdurchschnitt aufweisen.
„Die
Jungs haben das Zeug dazu, auch wenn die Spielerdecke jetzt so dünn
geworden ist. Es ist gut, dass die jungen Spieler jetzt Verantwortung
übernehmen, dass wird sie auf jeden Fall weiterbringen und das soll
unser Ziel bleiben“ äußert sich Trainer Wodarz optimistisch.
Doch
auch eine Platzierung in der oberen Tabellenhälfte der Liga ist der
Anspruch der SV-Verantwortlichen, dafür könnte am kommenden Wochenende
der Grundstein gelegt werden, denn SV Weiden II steht mit nur einer
Niederlage ganz gut da und hat jetzt die besten Chancen, die
Platzierung zu stärken.
Die
voraussichtliche Mannschaftsaufstellung:
Markus
Glass und Christopher Klein im Tor,
Julian
Klein, Michael Trottmann, Thomas Ingel, Hermann Groz, Andreas
Schreiner, Dominik Weiß, Stephan Schierdewahn, Sebastian Roßmann, Rico
Horlbeck (Sonntag) und Andreas Jahn (Sonntag)
Aktuelle
Tabelle der 2. Wasserball Liga Süd:
1. SCW
Fulda
8 113:72 14:2
2. SGW
Leimen/Ma. 9 152:53 14:4
3. SV
Ludwigsburg 8 130:77 13:3
4. SC
Neustadt 9
127:90 12:6
5.
Ludwigshafen 9
113:93 12:6
6. SV Weiden
II 5
71:43 8:2
7. VfB
Friedberg 9
101:99 8:10
8. 1. FC
Nürnberg 9 82:117 8:10
9. SG
München
9 66:122 2:16
10. WV
Darmstadt 8
66:147 1:15
11. Wormser
SC 9
55:163 0:18
1.3.2010
„Zweite“
entschädigt die Zuschauer
Souveräner
Sieg direkt nach DWL-Pleite
(prg)
Nachdem die Bundesligamannschaft des Schwimmvereines Weiden ihre Partie
in der Weidener Thermenwelt am Samstag Abend, nach einem spannenden
Spiel leider verlor, entschädigte im Anschluss die junge SV-„Reserve“
die im Bad gebliebene Wasserballanhänger mit einem 15:5 Kantersieg im
Bayerischen Derby gegen die SG Stadtwerke aus München im Spiel der 2.
Wasserball Liga Süd.
Die
überwiegend aus Jugendspielern bestehende Truppe um Trainer Gerhard
Wodarz bestätigte ihre Entwicklung und ließ den Gästen aus der
Landeshauptstadt gar keine Chancen in der Thermenwelt.
Nach
4:1 im ersten, 3:1 im zweiten, 3:2 im dritten und sogar 5:1 im letzten
Spielabschnitt gewann der Perspektivkader des Schwimmvereines Weiden
verdient mit 15:5 Toren und das ohne die erfahrenen DWL-Akteure Rico
Horlbeck und Andreas Jahn richtig einsetzen zu müssen. Die Hauptrolle
spielten nämlich die U18 und U19-Spieler in dieser Begegnung und sogar
zwei U16-Wasserballer konnten eingesetzt werden. Die Art und Weise, wie
die junge Truppe sich wiederholt in Weiden präsentierte stimmt auch
Trainer Wodarz positiv, einzig und allein auf der Centerposition ist
der Übungsleiter noch auf der Suche nach einer Lösung, nachdem der
langverletzte Klaus Bronold jun. immer noch nicht eingesetzt werden
kann und der Hoffnungsträger Alexander Luth sich wohl vom
Wasserballsport verabschiedete. „Die Spielerdecke ist nach der
Erkrankung von Peter Bronold und nur stark eingeschränkten Einsetzen
von Johannes Kellner jetzt wirklich dünn geworden. Jetzt müssen wir
sehen, dass wir bis Ende der Saison personell überstehen können und
neue Nachwuchsspieler in die Mannschaft einbinden. Insbesondere
aufgrund der personellen Schwierigkeiten bin ich stolz auf die Leistung
der Mannschaft heute, wie schon vor einer Woche gegen Leimen“ äußerte
sich der zufriedene aber nachdenklicher Trainer.
Schon
am nächsten Sonntag erwartet die SV Weiden II Mannschaft den nächsten
Meisterkandidaten SV Ludwigsburg in der Thermenwelt (Anpfiff 10,30
Uhr), nachdem am Samstag ein Einsatz beim punktlosen
Tabellenschlusslicht Worms noch zu absolvieren ist.
Es
ist wieder ein spannendes Spiel zu erwarten für die Zuschauer und
Wasserballanhänger, die ganze vier Wochen auf Bundesligawasserball in
Weiden warten müssen (nächstes DWL-Spiel ist am 27.03.2010 gegen SV
Krefeld).
SV
Weiden II – SG Stadtwerke München 15:5 (4:1, 3:1, 3:2, 5:1)
Zeitstrafen:
Weiden 10, München 10 + 3 Strafwürfe
Schiedsrichter:
Trommer und Hässler
SV
Weiden II:
Markus
Glass (1-23) und Christopher Klein (24-32) im Tor, Michael
Trottmann (1 Tor), Thomas Ingel (4), Dominik Weiß (1), Stephan
Schierdewahn (3), Andreas Schreiner, Hermann Groz (2), Sebastian
Roßmann (3), Rico Horlbeck, Andreas Jahn und Julian Klein (1)
2.
Wasserball – Liga Süd
Ergebnisse
des Spieltages:
1. FC Nürnberg - WV
Darmstadt 16:8
Ludwigshafen
- SGW Leimen/Ma. 8:11
SCW
Fulda - SV
Ludwigsburg 16:12
SV Weiden
II - SG
München 15:5
VfB
Friedberg - Wormser
SC 24:9
WV
Darmstadt - VfB Friedberg 11:11
1. FC Nürnberg - SG
München 8:7
Tabelle:
1. SCW
Fulda
8 113:72 14:2
2. SGW
Leimen/Ma. 9 152:53 14:4
3. SV
Ludwigsburg 8 130:77 13:3
4. SC
Neustadt 9
127:90 12:6
5.
Ludwigshafen 9
113:93 12:6
6. SV Weiden
II 5
71:43 8:2
7. VfB
Friedberg 9
101:99 8:10
8. 1. FC
Nürnberg 9 82:117 8:10
9. SG
München
9 66:122 2:16
10. WV
Darmstadt 8
66:147 1:15
11. Wormser
SC 9
55:163 0:18
24.2.2010
Bayern-Derby als Zugabe
„Zweite“ der Wasserballer
am Samstag gegen München
(prg)
Nach Süd-Derby in der DWL kommt Bayern-Derby in der 2. Liga – Quasi als
Zugabe zum Spiel der 1. Deutschen Wasserball-Liga des SV Weiden gegen
den SV Cannstatt (17.30 Uhr) empfängt die zweite Mannschaft am Samstag
um 19 Uhr die SG Stadtwerke München in der Weidener Thermenwelt.
Nach
dem fast schon sensationellen 10:9-Sieg gegen Aufstiegsaspirant SGW
Leimen/Mannheim vom vergangenen Wochenende wollen die Schützlinge um
„Zweite“-Coach Gerhard Wodarz am Samstag unbedingt beide Punkte gegen
den Aufsteiger aus der Landeshauptstadt behalten, um in der Tabelle
weiter nach oben zu klettern.
Die Weidener stehen derzeit nach
Minuspunkten auf dem dritten Rang der krummen Tabelle der 2.
Wasserball-Liga Süd und wollen nun auch nach Pluspunkten in höhere
Regionen.
„Wir erwarten große Gegenwehr, wollen aber in der
Thermenwelt unsere weiße Weste bewahren“ sagt Trainer Wodarz, der
zuletzt in der Saison 2007/2008 auf die Münchner traf.
Damals kämpften beide Teams in der Oberliga Bayern um Punkte, den Titel
und Aufstieg in die zweite Liga.
Bei
vier Aufeinandertreffen musste der SVW lediglich beim Gastspiel im März
2008 bei einem 8:8 einen Punktverlust hinnehmen und konnte sich
letztlich souverän die Bayern-Krone holen.
Die SG Stadtwerke, 2008
am Ende nur Dritter in der Tabelle, schaffte immerhin ein Jahr später
den Sprung in Deutschlands zweithöchste Spielklasse und konnte mit
einem Sieg gegen Mitaufsteiger Poseidon Worms bereits erste Punkte
holen.
„Auch wenn wir die Partie keineswegs unterschätzen, wir
wollen am Samstag unbedingt siegen“ gibt Torhüter Markus Glass, zuletzt
mit einer starken Leistung gegen Leimen/Mannheim, die Marschroute vor.
Die Mannschaft für Samstag (voraussichtliche Aufstellung):
Markus Glass und Christopher Klein im Tor,
Michael
Trottmann, Thomas Ingel, Hermann Groz, Andreas Schreiner, Stephan
Schierdewahn, Peter Bronold, Julian Klein, Sebastian Roßmann, Rico
Horlbeck, Andreas Jahn und Dominik Weiß
2. Wasserball-Liga Süd
2009/2010
5. Spieltag, Samstag, 27. Februar 2010
SV Weiden II – SG Stadtwerke München (19 Uhr, Weidener Thermenwelt)
1. FC Nürnberg – SG Stadtwerke München (Sonntag)
21.2.2010
Überraschung
in der Thermenwelt
SV
Weiden II bezwingt Titelaspiranten der 2. Wasserball Liga Süd
(prg)
Vielleicht keine Sensation aber sicherlich eine Überraschung gelang der
zweiten Mannschaft des Schwimmvereines Weiden in der Partie gegen den
zweiten der Tabelle und als Meisterkandidat gehandelten SG Wasserball
Leimen/Mannheim mit dem 10:9 Coup in der Weidener Thermenwelt. Selbst
die SV-verantwortlichen zeigten sich noch vor dem Spiel nur vorsichtig
optimistisch: „Alles außer Gästesieg wäre eine Überraschung für uns,
dennoch hoffen wir auf ein ausgeglichenes Spiel“ hieß es direkt vorm
Anpfiff in Weiden aus den Reihen der Oberpfälzer Offiziellen.
Nachdem
Trainer Wodarz sogar auf den DWL-Center Serkan Dogdu, sowie Johannes
Kellner bei dieser Partie verzichten musste, waren die Gemüter vor der
schweren Zweitligapartie nicht unbedingt euphorischer. Doch die
Oberpfälzer gingen konzentriert und entschlossen zur Sache. Angeführt
von den souverän auftretender DWL-Akteuren Rico Horlbeck und Andreas
Jahn hielten die Hausherren die Badener gut im Griff. Auch die frühe
Führung der Gäste, die nach einer Unaufmerksamkeit in der Abwehr der
Weidener fiel, änderte an der Route der SV-ler nichts. Aktives Spiel
mit viel Bewegung und intensiver Schwimmleistung soll den Weg zum
Erfolg eröffnen. Wie es sich später herausstellte, war die 1:0 Führung
der Leimener auch die einzige in diesem Spiel. Nach 2:1, 2:2, 3:2 und
3:3 gingen die Weidener dennoch mit 4:3 Führung in die erste Pause. Im
zweiten Spielabschnitt erhöhten die Max-Reger-Städter das Tempo und
konnten sich, nach 3:1 im zweiten Viertel auf 7:4 zur Halbzeit
absetzten. Die Führung wurde gleich zum Beginn des dritten Viertels
ausgebaut. Zwar kassierten die Wodarz-Schützlinge das Tor zum 7:5
gleich am Anfang des Spielabschnittes, doch ein Doppelpack sorge für
das scheinbar vorentscheidende 9:5 kurz vor Ende des dritten Viertels.
Timo
Sona sorgte eine Minute vor der letzten Pause noch für die einen
Hoffnungsschimmel der Gäste, die den 6:9 Rückstand im Schlussviertel
abzuarbeiten hatten. Die Hoffnungen waren auch nicht ganz unberechtigt,
nachdem zwei Abwehrfehler der jungen Weidener zum schnellen Anschluß
der Gäste führten. Beim Stand 9:8 aus Sicht der Weidener und einer
doppelten Ausstellung auf Seite der Gäste, versäumten die SV-ler den
Sack zu zumachen und mussten dagegen den 9:9 Ausgleich kurze Zeit
später hinnehmen. Das Spiel drohte zu kippen, doch die Weidener bleiben
aktiv und erarbeiteten sich die nächste Überzahl, doch auch die wurde
vergeben. Die Badener kamen noch zu zahlreichen Chancen, die Partie
noch zu drehen, doch sie scheiterten mehrmals an dem glänzend
aufgelegten SV-Keeper Markus Glass. Knapp drei Minuten vor der
Schlusssirene traf der Weidener Verteidiger SebastianRoßmann in
Überzahl zum 10:9. Die letzten 150 Sekunden reiner Spielzeit gehörten
dann definitiv Markus Glass. Der junge und trainingsfleißiger Torwart
parierte nämlich mehrere Versuche der Gäste, den Ausgleich noch zu
erzielen und wurde damit zum Matchwinner, waren sich die Zuschauer
einig.
Trainer
Wodarz lobte nicht nur seinen Torhüter, auch die beiden Routiniers Rico
Horlbeck und Andreas Jahn, gemeinsam mit den starken Jungstars
Sebastian Roßmann und Thomas Ingel trugen enorme Anteile zum
Überraschungssieg bei und das auch sicherlich zur Zufriedenheit des
DWL-Trainers Irek Luczak, denn sie alle werden schon nächste Woche in
der Heimpartie gegen den Ex-Meister SV Cannstatt in bester Verfassung
gebraucht.
SV
Weiden II – SG Wasserball Leimen/Mannheim
10:9 (4:3, 3:1, 2:2, 1:3)
Zeitstrafen:
Weiden 4, Leimen 8
Schiedsrichter:
R.Trommer (Coburg), P.Schneider (Nürnberg)
SV
Weiden II:
Markus
Glass und Christopher Klein im Tor,
Michael
Trottmann (1 Tor), Thomas Ingel (2), Andreas Schreiner, Stephan
Shirdewahn, Peter Bronold, Hermann Groz, Rico Horlbeck (2), Sebastian
Roßmann (2), Andreas Jahn (3) und Dominik Weiß
Ergebnisse des
Spieltages:
Wormser
SC - SCW
Fulda
0:22
SV Weiden
II - SGW Leimen/Ma. 10:9
VfB
Friedberg -
Ludwigshafen 9:16
Tabelle der 2.
Wasserball-Liga Süd
1. SV
Ludwigsburg 7 118:61 13:1
2. SCW
Fulda
7 97:60 12:2
3. SGW
Leimen/Ma. 8 141:45 12:4
4.
Ludwigshafen 8
105:82 12:4
5. SC
Neustadt 9
127:90 12:6
6. SV Weiden
II 4
56:38 6:2
7. VfB
Friedberg 7
66:79 5:9
8. 1. FC
Nürnberg 7 58:102
4:10
9. SG
München
7 54:99 2:12
10. WV
Darmstadt 6
47:120 0:12
11. Wormser
SC 8
46:139 0:16
18.2.2010
Titelaspirant
kommt in die „Therme“
Zweite
der Wasserballer am Samstag gegen Leimen/Mannheim
(prg)
Einen der ambitioniertesten deutschen Zweitligisten und Titelfavoriten
in der 2. Wasserball-Liga Süd empfängt am Samstag die zweite
Wasserball-Mannschaft des Schwimmvereins Weiden. Ab 18.30 Uhr ist die
SGW Leimen/Mannheim zu Gast und Weidens Zuschauer können sich auf eine
gewohnt spannende Partie freuen.
Die
Duelle zwischen Leimen/Mannheim (ehemals Neptun Leimen) und dem SV
Weiden sind bereits seit vielen Jahren fester Bestandteil des
Saisonprogramms und immer ein Garant für spannende und knappe Partien.
Unvergessen sind dabei sicherlich die Finalspiele des Süddeutschen
Wasserball-Pokals 2004 und 2005 sowie der Kampf um die
Relegationsplätze zur 2. Bundesliga 2005 und zur 1. Deutschen
Wasserball-Liga (DWL) 2007. Alles Duelle der Erstvertretugen beider
Vereine, wobei der SV Weiden am Ende immer die Oberhand behielt und
2007 schließlich in die DWL aufsteigen konnte. Die Leimener
Wasserballer schlossen sich 2006 mit der SG Mannheim zur SGW zusammen
und streben nun intensiv den Aufstieg in die 1. Liga an. Erst vor zwei
Jahren scheiterte die Truppe um den Ex-Weidener Patrick Hoyer recht
unglücklich und knapp beim Aufstiegsturnier in Hamburg.
Nun
wartet am Samstag jedoch die Bundesliga-Reserve des SVW auf die Gäste
aus der Boris-Becker-Stadt und will die Tradition der knappen
Ergebnisse aufrecht erhalten. Und die favorisierten Badener
gehen gewarnt in die Partie: Spielertrainer Stephan Kopani rechnet „im
Hexenkessel in der Thermenwelt“ wieder mit „einer knappen Kiste“. Nicht
zuletzt ausschlaggebend für die Zurückhaltung der Gäste könnte der
knappe 7:8-Sieg vom Vorjahr sein, als die Spielgemeinschaft erst neun
Sekunden vor Schluss den SV Weiden II bezwingen konnte.
„Wir
freuen uns richtig auf diese Partie weil wir am Samstag gegen einen
starken Gegner spielen können. So wird unser Perspektivkader unter
besten Wettkampfbedingungen gefördert und gefordert“ so Trainer Gerhard
Wodarz, der wohl auch am Samstag einige DWL-Akteuere einbinden wird,
die der jungen Garde eine Linie und Halt geben sollen. Doch ganz
optimal kann Wodarz die Mannschaft dennoch nicht aufstellen. Serkan
Dogdu erlitt letzte Woche einen Mittelfußknochenbruch und fällt cirka
vier Wochen aus, Rico Horbeck und Johannes Kellner sind angeschlagen
und ihr Einsatz am Samstag bleibt fraglich.
2.
Wasserball-Liga Süd 2009/2010
4.
Spieltag, Samstag 20. Februar 2010
Poseidon
Worms – Wasserfreunde Fulda
SV
Weiden II – SGW Leimen/Mannheim (18.30 Uhr, Weidener Thermenwelt)
VfB
Friedberg – WSV Ludwigshafen
31.1.2010
Tabellenschlusslicht
aus Worms ohne Chancen in Weiden
SV Weiden II siegt 20:9
(prg) Während die Weidener Bundesligawasserballer am vergangenen
Wochenende pausierten, mussten die „Reserven“ des Schwimmvereins Weiden
um die Punkte in der 2. Wasserball Liga Süd kämpften. Das
Tabellenschlusslicht 1.SC Poseidon Worms war am letzten Samstag in der
Thermenwelt zu Gast. Die Vorgaben des Trainers Wodarz waren klar und
deutlich „Ein Sieg muss her“ hieß es noch im Vorbericht des dritten
Punktspiels der Weidener in der Runde.
Dementsprechend entschlossen und ehrgeizig ging die junge Truppe aus
der Oberpfalz, die punktuell mit Bundesligaakteuren ergänzt wurde,
gleich zum Beginn der Partie zur Sache.
Mit 6:0 gleich im ersten Viertel machten die Wodarz-Schützlinge schnell
klar, wer der Herr im Hause an diesem Abend ist. Mit 4:1 im zweiten und
10:1 zur Halbzeit fiel die Vorentscheidung eigentlich noch vor Beginn
des dritten Spielviertels. Nach drei Treffer in Folge zu Beginn des
dritten Viertels stand bereits 13:1 für die Hausherren, die danach
deutlich einen Gang runter schalteten und den Vorsprung kontrollierten.
Dass das Schlussviertel noch mit 4:5 aus Sicht der Max-Reger-Städter
verloren ging, stellt eigentlich nur einen statistischen Wert dar. Das
faire Spiel ging schlussendlich verdient mit 20:9 an die Weidener.
Bemerkenswert in diesem Spiel war auch die Tatsache, dass sich alle
Weidener Feldspieler auf die Torschützenliste eintragen ließen, was
über die Ausgeglichenheit der jungen Truppe aussagt. „Das ist
die Truppe, mit der wir weiterarbeiten wollen. Wenn Thomas Ingel, Peter
und Klaus Bronold noch dazu kommen, können wir in der oberen
Tabellenhälfte der Liga gut mitspielen. Der Einsatz der DWL-Spieler
soll nur punktuell zur Unterstützung unserer Jugendlichen noch dienen,
wir werden aber versuchen es zu reduzieren“ äußerte sich Trainer Wodarz
nach dem Spiel, der auch auf die Zusammenarbeit der beiden Herrenteams
hinweist:
„Wir wollen mit dem gesamten Herrenkader zusammenarbeiten, davon können
viele profitieren“
SV Weiden II – 1.SC Poseidon Worms 20:9 (6:0, 4:1, 6:3, 4:5)
Zeitstrafen: Weiden 6, Worms 10 + Strafwurf
Schiedsrichter: A.Süssenbach, F.Wust
SV Weiden: Markus Glass (1-21) und Christopher Klein (22-32) im Tor,
Michael Trottmann (1 Tor), Julian Klein (3), Sebastian Rossmann (2),
Stephan Schirdewahn (2), Andreas Jahn (2), Hermann Groz (3), Rico
Horlbeck (2), Serkan Dogdu (2), Johannes Kellner (2) und Andreas
Schreiner (1)
Spieltag im
Überblick:
SC
Neustadt - SCW
Fulda 11:14
SG
München - SV
Ludwigsburg 14:22
SV Weiden
II - Wormser
SC 20:9
VfB
Friedberg - SGW Leimen/Ma. 4:18
Sonntag, 31. Januar
SC
Neustadt - 1. FC
Nürnberg -:-
WV
Darmstadt - SGW Leimen/Ma. -:-
Tabelle:
1. SV
Ludwigsburg 6 101:51 11:1
2.
Ludwigshafen 6
79:56 10:2
3. SGW
Leimen/Ma. 5
87:27 8:2
4. SCW
Fulda
5 64:51 8:2
5. SC
Neustadt 7
90:76 8:6
6. SV Weiden
II 3
46:29 4:2
7. 1. FC
Nürnberg 5
45:72 4:6
8. VfB
Friedberg 5
42:54 3:7
9. SG
München
5 43:67 2:8
10. WV
Darmstadt 4
31:74 0:8
11. Wormser
SC 7
46:117 0:14
28.1.2010
SVW
II: Ein Sieg muss
her
Wasserball-Reserve
mit Heimaufgabe gegen Tabellenschlusslicht
(prg)
Nach einem Sieg
und einer Niederlage gegen den derzeitigen Tabellenführer empfängt die
zweite Wasserball-Mannschaft des Schwimmvereins Weiden am Samstag ab
18.30 Uhr (Weidener Thermenwelt) den Aufsteiger Poseidon Worms und will
mit einem Sieg in der Tabelle der 2. Wasserball–Liga Süd nach oben
klettern.
Unterschiedlicher
hätte der Saisonauftakt kaum ausfallen können: Nach einem mehr als
überzeugenden und ungefährdeten 13:5-Auftaktheimsieg gegen den WSV
Ludwigshafen musste sich die Bundesliga-Reserve des SV Weiden weniger
als einen Monat später gegen dieselbe Mannschaft eine empfindliche
13:15 –Auswärtsniederlage abholen. Auch wenn der SVW in Ludwigshafen
nur mit einer von vielen Ausfällen geplagten Mannschaft anreisen konnte
und der WSV derzeit mit 10:2 Zählern an der Tabellenspitze steht,
Konstanz ist in der noch jungen Saison bei den Reger-Städtern nicht zu
sehen. Gerade der Umstand, dass der Tabellenführer bislang nur beim
5:13 in Weiden das Nachsehen gehabt hatte, beweist jedoch die Stärke
und das Potential der noch jungen Mannschaft um Trainer Gerhard Wodarz.
Dieser will am Samstag im Heimspiel gegen den 1. Wormser SC Poseidon
unbedingt siegen und zwei Punkte einfahren.
Der
Aufsteiger und
Meister der Oberliga Süd-West (Saarland und Rheinland-Pfalz) konnte in
keinem seiner bislang sechs Spiele punkten, die Niederlagen reichen von
der 7:25 Heimpleite gegen den SC Neustadt bis zu einem äußerst
achtbaren und knappen 11:12 beim 1. FC Nürnberg. Unterschätzen wird die
Wormser am Sonnabend in der Weidener Thermenwelt sicherlich niemand,
einen Sieg fordert Coach Gerhard Wodarz dennoch: „Wir wollen nach Platz
sechs in der letzten Saison diesmal weiter nach oben und um die
Medaillen mitkämpfen. Dafür müssen wir diese Heimaufgabe meistern.
Alles andere als zwei Punkte wäre eine Enttäuschung!“
Klare
Worte des
Trainers, obwohl die Spielerdecke der „Zweiten“ immer dünner wird.
Sebastian
Roßmann
nahm erst am Donnerstag das Training auf, der Einsatz von Thomas Ingel
ist nach seiner Grippeerkrankung noch fraglich und Linkshänder Peter
Bronold fällt aufgrund seiner Muskelzerrung noch einige Tage aus.
Außerdem stehen schon seit längerer Zeit mit Klaus Bronold und
Alexander Luth beide Center nicht zur Verfügung. Kilian Müller beendete
sein Wasserballengagement und Michael Roßmann wird wohl längere Zeit
ausfallen. Somit wird der Kader der Mannschaft um Trainer Wodarz recht
reduziert und der Einsatz der spielberechtigten DWL-Spieler
unumgänglich.
Die
Wodarz-Truppe
kann sich am Samstag immerhin auf die volle Aufmerksamkeit der Weidener
Wasserball-Anhänger freuen: Während das Erstliga-Team spielfrei hat
stellt die Zweitliga-Partie eine gelungene Alternative mit Wasserball
auf Spitzen-Niveau dar.
2.
Wasserball-Liga Süd 2009/2010
3.
Spieltag, Samstag,
30. Januar 2010
SC
Neustadt – WF Fulda
Stadtwerke
München –
SV Ludwigsburg
SV Weiden
II – Poseidon Worms (18.30 Uhr, Weidener Thermenwelt)
VfB
Friedberg – SGW
Leimen/Mannheim
SC
Neustadt – 1. FC
Nürnberg (Sonntag)
WV
Darmstadt 70 – SGW
Leimen/Mannheim (Sonntag)
21.12.2009
Rückschlag
für die Reserven der SV
Weiden-Wasserballer
Niederlage
in Ludwigshafen unglücklich und unnötig
(prg) Die zweite
Mannschaft des Bundesligisten SV
Weiden verlor am vergangenen Samstag unglücklich und knapp beim WSV
Ludwigshafen ihr zweites Rundenspiel in der 2. Wasserball Liga Süd mit
13:15 Toren. Die Erfolgsserie der Weidener Mannschaften riss damit
ausgerechnet im letzten Spiel des Jahres.
Trainer Gerhard Wodarz
kam mit gemischten Gefühlen
aus Ludwigshafen:
„Nach der Endrunde der Deutschen
B-Jugendmeisterschaften veränderte sich das Trainingsengagement der
Mannschaft zum Negativen. Es ärgert mich, dass nur wenige meiner
Spieler am Ball blieben und andere sich eine Auszeit nahmen. Wir
brauchen in der 2. Liga alle, sonst können wir die schwierigen
Auswärtsspiele nicht bestehen. So mussten wir es schon in Ludwigshafen
erleben, wie schnell es gehen kann. Gleich vier Spieler wurden relativ
schnell mit drei persönlichen Strafen belastet und konnten damit das
Spiel nicht beenden. Wenn ich überlege, dass drei davon absolute
Leistungsträger in der Truppe und auch in diesem Spiel waren, muss ich
mich auch über die Strafenverteilung ärgern. Positiv stimmt mich die
Moral der Spieler während der Partie, das entschädigt im gewissen Sinne
den Ärger. Dennoch müssen wir jetzt mit Nachdruck an Beständigkeit und
Trainingsbesuch einiger Spieler arbeiten“ so die kurze
Analyse des Weidener Coachs.
In der Tat fielen die
17 Zeitstrafen auf der
Weidener Seite gegenüber 9 Ausschlussfehlern der Gastgeber ungewöhnlich
ungleich aus. Vor allem, wenn man betrachtet, dass die Weidener einen
aktiveren und agileren Eindruck in diesem Spiel machten. Somit mussten
Michael Trottmann, Sebastian Roßmann und Thomas Ingel schon am Anfang
des dritten Viertels duschen gehen. Kilian Müller folgte seinen
Kameraden kurze Zeit später. Aufgrund einiger Absagen und Ausfälle,
reichten die Ersatzspieler nicht mehr aus und Trainer Wodarz musste den
Ersatztorhüter Christopher Klein im Feld einsetzten. Da auch Johannes
Kellner und Andreas Schreiner mit jeweils zwei Protokolleinträgen
vorbelastet waren, war das Abwehrspiel der Gäste zu schwach, um die
erfahrenen Vorwärts-Akteure zu kontrollieren. Demzufolge konnten die
Weidener die 11:9 Führung nicht über die Zeit retten und verloren den
letzten Spielabschnitt mit 2:6 und damit auch die Begegnung mit 13:15
Toren. Die Hausherren erkannten die Abwehrschwächen der Weidener,
konnten sogar fünf Treffer in Folge erzielen und schickten die
Oberpfälzer mit der ersten Saisonniederlage im Gepäck in die Heimat
zurück. Jetzt heißt es für Trainer Wodarz und seine Schützlinge, sich
wieder zu ordnen und die Weihnachtspause für neue Motivation zu nützen.
WSV
Ludwigshafen – SV Weiden II
15:13 (4:2, 4:5, 1:4, 6:2)
Zeitstrafen: Ludwigshafen 9 + 1 Strafwurf,
Weiden 17
Schiedsrichter: Lehn und Wittner
SV
Weiden II:
Markus
Glass im Tor, Michael Trottmann, Thomas Ingel (3 Tore), Hermann Groz
(1), Peter Bronold, Kilian Müller (1), Sebastian Roßmann (1), Serkan
Dogdu (4), Johannes Kellner (1), Andreas Schreiner (1) und
Christopher Klein (1)
22.11.2009
SV
Weiden II mit einem Auftakt nach Maß
Guter
Start in die 2. Wasserball Liga Süd
(prg) Einen Aufsteiger
direkt zum Auftakt als
Gegner zu bekommen ist eine gefährliche Angelegenheit. Das wusste auch
SV-Coach Gerhard Wodarz und warnte seine Schützlinge vor Gefahren
dieses Auftaktspiels gegen den WS Vorwärts Ludwigshafen. Es war auch
kein Spaziergang, dennoch ging die Partie mit 13:6 Toren deutlich und
verdient an die Oberpfälzer.
Gleich im Anschluss an
die erfolgreiche
Bundesligapartie (18:2 gegen Aegir Uerdingen), stieg der
Perspektivkader des SV Weiden ins Wasser, um sein Saisonauftakt gegen
den Aufsteiger aus Ludwigshafen zu bestreiten. Das Spiel begann mit
einer vergebenen Überzahlsituation für die Hausherren, was sie aber
nicht wirklich beeindruckte. Klaus Bronold und Andreas Jahn sorgten
rasch für die 2:0 Führung. Doch mit einem Treffer in Überzahl und einem
Centertor kamen die Gäste nochmals heran, bevor Klaus Bronold den Ball
zum 3:2 Pausenstand in die Maschen jagte.
Gleich zum Beginn des
zweiten Abschnittes gingen
die Bundesligareserven des Schwimmvereines weiterhin engagiert und
fleißig zur Werken. Rico Horlbecks Treffer zu 4:2 und Peter Bronolds
Überzahltreffer verschaffte einiges an Luft für die Wodarz-Schützlinge.
Ein zwischenzeitiges
Anschlusstreffer änderte auch
nicht viel am Spielverlauf, mit 8:4 gingen die fairen Rivalen in die
Halbzeitpause. Noch sicherer agierten die Weidener im dritten Viertel.
Eine solide Verteidigung ließ kein Tor in diesem Abschnitt zu und auch
offensiv klappte einiges, sodass mit 12:4 bereits zur letzten
Viertelpause die Vorentscheidung fiel.
Im letzten Viertel
passierte nicht mehr viel, die
Weidener kontrollierten den weiteren Spielverlauf und ließen nicht viel
von den Bemühungen des Aufsteigers zu. Relativ ereignisarm ging das
Schlussviertel mit 1:1 aus und das gesamte Spiel verdient mit 13:5 an
die Weidener.
Trainer Wodarz war
zufrieden mit der Leistung der
Mannschaft und lobte insbesondere die disziplinierte Spielweise und
gute Verteidigung seiner Schützlinge: „Ich
würde mir wünschen, mehr solche Spiele in dieser Saison erleben zu
dürfen, das hat Spaß gemacht heute“
SV
Weiden II – WS Vorwärts Ludwigshafen 13:5 (3:2, 5:2, 4:0, 1:1)
Zeitstrafen: Weiden 6, Ludwigshafen 9
Schiedsrichter: Rainer Spiegel und Gerit Fester
SV
Weiden II
Markus
Glass (bis 21 Minute) und Christopher Klein (21-32) im Tor,
Michael
Trottamann (1 Tor), Thomas Ingel (1), Andreas Jahn (1), Stefan
Schirdewahn, Klaus Bronold (4), Herman Groz, Rico Horlbeck (2), Peter
Bronold (3), Johannes Kellner, Julian Klein (1) und Kilian Müller
16.11.2009
Zweite
Wasserball-Liga Süd: Mehr als nur die zweite Geige
SV-Wasserballer
starten mit ihrer Reserve am Samstag in die Saison
(prg) In der
vergangenen Saison gab es Platz sechs. Nicht schlecht für einen
Aufsteiger, der als Meister in der Oberliga Bayern frisch in die Liga
kam. Dennoch: Für die Erstliga-Reserve der Wasserballer des
Schwimmvereins Weiden war in der vergangenen Saison besonders zum
Saisonende hin noch viel Luft nach oben. Wenn am Samstag in Weiden die
2. Wasserball-Liga Süd in ihre neue Spielzeit startet, will das Team um
Coach Gerhard Wodarz richtig angreifen.
Zum Auftakt
empfängt die „Zweite“ am Samstag um 19 Uhr den WSV Ludwigshafen in der
Thermenwelt. Die vielen Weidener Wasserball-Anhänger dürfte es freuen,
dass sie nicht nur den Saisonstart der jungen Weidener
Reserve-Mannschaft sondern auch einen langen Wasserball-Abend erleben
können. Direkt vor der Zweitliga-Partie trifft das DWL-Team des SVW
nämlich auf Aegir Uerdingen (17.30 Uhr) und will den ersten Saisonsieg
holen.
Ähnlich wie im
Kader der Erstliga-Mannschaft hat sich auch die für das Reserve-Team
nicht viel geändert. Wie im Vorjahr dürfen auch alle Erstliga-Spieler
in der 2. Wasserball-Liga Süd eingesetzt werden, einzig die neun
gemeldeten DWL-Stammspieler sind für Liga Zwei gesperrt. So kommt es,
dass in dieser Saison A-Nationalspieler Thomas Kick sowie sein Bruder
und U20-Nationalspieler Stefan Kick nicht mehr bei der Reserve spielen,
dafür aber mit Rico Horlbeck (27) und Andreas Jahn (27) zwei erfahrene
Kräfte nun auch für Zweite Trainer Gerhard Wodarz zur Verfügung stehen.
Dabei sollen Jahn und Horlbeck zusammen mit dem ebenfalls aus dem
DWL-Team gemeldeten Serkan Dogdu (24) als eingefleischte
Erstligaakteure den Nachwuchs, der aus den U19- und U17-Junioren in der
2. Wasserball-Liga Süd eingesetzt werden soll, an das Erstliga-Niveau
heranführen.
Coach Wodarz:
„Ich freue mich, dass ich neben den vielen talentierten Jugend-Spielern
auch auf den einen oder anderen Senior zurückgreifen kann, der in der
Mannschaft Ruhe und Sicherheit ausstrahlt!“
Das
Teilnehmerfeld in der 2. Wasserball-Liga Süd hat sich für die neue
Saison nur punktuell verändert. Der letztjährige Meister SV Cannstatt
hat den Sprung in die 1. Deutsche Wasserball –Liga (DWL) geschafft,
Poseidon Worms und die SG Stadtwerke München konnten durch ihre
Meistertitel in der Oberliga in Süddeutschlands höchste Spielklasse
aufsteigen. Mit dem SSV Freiburg musste kurz vor Saisonbeginn ein Team
aus personellen Gründen zurückziehen, sodass die Liga auf elf
Mannschaften reduziert wurde.
„Wir wollen am
Samstag gegen Ludwigshafen direkt die ersten beiden Punkte und uns dann
im oberen Tabellendrittel festsetzen. Auch wenn es schwer wird: Eine
Medaille muss unser Ziel für diese Spielzeit sein!“ so Gerhard Wodarz.
2.
Wasserball-Liga Süd
Teilnehmerfeld
2009/2010
SGW Leimen/Mannheim (2. Platz im Vorjahr)
SC
Wasserfreunde Fulda (3.)
SV
Ludwigsburg 08 (4.)
SC
Neustadt/Weinstraße (5.)
SV Weiden II (6.)
1.
FC Nürnberg (7.)
VfB
Friedberg (8.)
WSV
Ludwigshafen (9.)
WV
Darmstadt 70 (10.)
SG
Stadtwerke München (Aufsteiger - Meister Oberliga Bayern)
Poseidon
Worms (Aufsteiger - Meister Oberliga Süd-West)